Die Jostabeere ist gesund

Wie gesund sind Jostabeeren?

Die Jostabeere ist gesund
Die Jostabeere ist gesund

Durch Zufall wurden wir nach dem Namen einer Beere gefragt, welche wir nicht kannten und richtig deuten konnten. Durch unsere Neugierde motiviert gingen wir auf die Suche nach dieser Frucht und sind fündig geworden. Wir konnten in Erfahrung bringen, die Jostabeere ist gesund, sie schmeckt, zudem ist sie eine Vitamin-C-Bombe und aus ihr lassen sich leckere Rezepte zubereiten. Und das wollen wir dir nun in unserem Beitrag mitteilen.


Die Frucht Jostabeere


Die Jostabeere gehört in der Botanik zur Familie der Stachelbeeren. Sie wachsen an Sträuchern mit breitem, aufrechtem bis überhängendem Wuchs. Die Frucht wächst in Büscheln von drei bis fünf Trauben. Form und Farbe sind ähnlich den großen schwarzen Johannisbeeren, aber nicht so groß wie Stachelbeeren. Sie sind dunkelschwarz, haben ein süßes Aroma und einen hohen Vitamin-C-Gehalt.

Die Reifezeit ist von Mitte Juni bis Juli, und nicht alle Früchte reifen gleichzeitig. Der Ertrag ist „normal“, kann aber auch höher als bei den früheren, älteren Sorten sein. Da aber die Beeren sehr fest mit den Büschen verbunden sind, ist es eine schwere Pflückarbeit und der Ertrag wird dadurch reduziert. Jostabeeren haben eine positive Auswirkung auf die Gesundheit.


Jostabeeren anbauen und pflegen, dazu ein Leitfaden für Hobbygärtner


In diesem Beitrag möchten wir dir einen kleinen Leitfaden zur Verfügung stellen, wie du Jostabeeren erfolgreich anbauen und pflegen kannst, sowie die beste Zeit für die Ernte dir angeben.


Auswahl des richtigen Standorts


Wähle einen sonnigen Standort für deine Jostabeeren aus, der vor starkem Wind geschützt ist. Ebenso ist ein gut durchlässiger Boden mit ausreichender Feuchtigkeit ideal. Stelle sicher, dass der Boden gut bearbeitet ist, um Staunässe zu vermeiden.

Pflanzzeitpunkt:

Die beste Zeit, um Jostabeeren zu pflanzen, ist im Herbst oder frühen Frühjahr, wenn der Boden noch nicht gefroren ist, denn dies gibt den Pflanzen genügend Zeit, um sich vor dem Winter zu etablieren oder im Frühjahr kräftig zu wachsen.

Pflanzvorbereitung:

Lockere den Boden gründlich und entferne Unkraut, Steine und andere Hindernisse. Verbessere den Boden, indem du Kompost oder gut verrotteten Mist einarbeitest, um Nährstoffe bereitzustellen und die Bodenstruktur zu verbessern.

Pflanzung der Setzlinge:

Setze die Jostabeeren-Setzlinge in einem Abstand von ca. 1,2 bis 1,5 Metern voneinander ein, dabei stelle sicher, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt sind und festgetreten werden, um eine gute Bodenverbindung zu gewährleisten.

Bewässerung und Feuchtigkeit:

Jostabeeren benötigen regelmäßige Bewässerung, insbesondere während der Trockenperioden. Halte den Boden gut feucht, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum kann helfen, Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu reduzieren.

Düngung und Pflege:

Dünge die Jostabeeren im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Achte darauf, die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu überprüfen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Erntezeitpunkt:

Die beste Zeit für die Ernte von Jostabeeren ist, wenn die Beeren vollständig gereift sind. Dies ist in der Regel im Sommer, je nach Sorte, der Fall. Die Beeren sollten eine satte Farbe haben und sich leicht von den Stielen lösen lassen. Pflücke sie vorsichtig, um die Pflanzen nicht zu beschädigen.

Der Eigenanbau erfordert Geduld und Aufmerksamkeit

Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um deine eigenen Jostabeeren anzubauen und zu pflegen. Beobachte das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen mit Freude und freue dich auf die reiche Ernte dieser köstlichen Beeren. Das Anbauen von Jostabeeren erfordert etwas Geduld und Aufmerksamkeit, aber die Belohnung in Form von frischen, saftigen Beeren ist es definitiv wert. Überwache regelmäßig den Zustand der Pflanzen, entferne Unkraut und sorge für ausreichende Bewässerung, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Denke daran, dass jeder Garten und jede Region unterschiedliche Bedingungen aufweisen. Informiere dich über spezifische Anbauanleitungen und Empfehlungen, die auf deine geografische Lage zugeschnitten sind. Ein Besuch in einer örtlichen Gärtnerei oder das Lesen von regionalen Anbauhandbüchern kann dir zusätzliche hilfreiche Informationen bieten.

Mit etwas Sorgfalt und Liebe kannst du stolz sein, deine eigenen Jostabeeren anzubauen und von ihrer erfrischenden Vielfalt zu profitieren. Nutze die Beeren in verschiedenen kulinarischen Kreationen oder genieße sie einfach frisch aus dem Garten. Der Anbau von Jostabeeren kann zu einer lohnenden und bereichernden Erfahrung für jeden Hobbygärtner werden.

Viel Erfolg bei deinem Jostabeeren-Anbauabenteuer!

Schlechte Nachbarn für die gesunde Jostabeeren

Jostabeeren können bestimmte Nachbarn im Garten haben, die das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen können. Einige Beispiele für schlechte Nachbarn für Jostabeeren sind:

Schwarzwurzeln: Schwarzwurzeln können aufgrund ihres tiefen Wurzelsystems den Boden stark beanspruchen und den Jostabeeren wichtige Nährstoffe und Wasser entziehen.

Walnussbäume: Walnussbäume, sondern Stoffe ab, die als Juglone bekannt sind und sich negativ auf das Wachstum vieler Pflanzen auswirken können, einschließlich einiger Beerensträucher wie Jostabeeren.

Kirschlorbeer: Kirschlorbeersträucher können sich aggressiv ausbreiten und um Platz, Wasser und Nährstoffe konkurrieren, was das Wachstum der Jostabeeren beeinträchtigen kann.

Rhododendren und Azaleen: Diese Pflanzen bevorzugen oft saure Böden, was mit den Bedürfnissen von Jostabeeren kollidieren kann, die eher neutrale bis leicht saure Bedingungen bevorzugen.

Es ist wichtig, bei der Planung des Gartenlayouts die Bedürfnisse der verschiedenen Pflanzen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie nicht miteinander konkurrieren oder sich gegenseitig schädigen.



Die erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile von Jostabeeren

Willkommen zum heutigen Beitrag über die beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile von Jostabeeren! Wenn du dich für diese leckeren Beeren interessierst und wissen möchtest, wie sie sich positiv auf deine Gesundheit auswirken können, dann bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Aspekte werfen.

  • Reich an Vitamin C: Jostabeeren sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das für ein starkes Immunsystem und eine gesunde Abwehr unerlässlich ist, bereits eine Portion Jostabeeren deckt einen beträchtlichen Teil deines täglichen Vitamin-C-Bedarfs ab, da 100 g Jostabeeren enthalten 100 mg Vitamin C.
  • Antioxidative Kraft: Diese Beeren sind reich an Antioxidantien, die dazu beitragen, schädliche freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Durch den Verzehr von Jostabeeren kannst du dein Risiko für verschiedene Krankheiten, einschließlich bestimmter Krebsarten, verringern.
  • Ballaststoffreich: Jostabeeren enthalten eine gute Menge Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und zu einem gesunden Stoffwechsel beitragen. Ballaststoffe können auch dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.
  • Nährstoffdichte Beeren: Neben Vitamin C enthalten Jostabeeren auch andere wichtige Nährstoffe wie Kalium, Eisen und Vitamin K. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpers und können zur allgemeinen Vitalität beitragen.
  • Weniger Kalorien, mehr Geschmack: Im Vergleich zu einigen anderen Beerenarten ist die Jostabeere weniger Kalorienreich, sind aber dennoch unglaublich lecker und gesund. Wenn du also eine gesunde und gleichzeitig schmackhafte Snackoption suchst, sind Jostabeeren die perfekte Wahl.

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Förderung der Verdauung

Ballaststoffe: Mit ihrem hohen Ballaststoffgehalt unterstützen Jostabeeren eine gesunde Verdauung und können Verstopfung vorbeugen. Ballaststoffe tragen auch zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei und fördern ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl.

Unterstützung der Herzgesundheit:


Flavonoide und Polyphenole: Diese Verbindungen in Jostabeeren tragen dazu bei, die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems zu fördern, indem sie Entzündungen reduzieren und die Blutgefäße schützen.


Stärkung des Immunsystems:


Phytonährstoffe: Die in Jostabeeren enthaltenen Phytonährstoffe können das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte gegen Infektionen und Krankheiten erhöhen.


Wie gesund sind Jostabeeren?



Jostabeeren sind nicht nur schmackhaft, sondern auch ein wahres Superfood. Hier sind einige spezifische gesundheitliche Vorteile und aktuelle Forschungsergebnisse:

Antioxidative Wirkung:


Jostabeeren enthalten hohe Mengen an Anthocyanen, die stark antioxidativ wirken. Diese Verbindungen schützen die Zellen vor oxidativem Stress und können das Risiko für bestimmte Krebsarten und Herzkrankheiten verringern.

Entzündungshemmende Eigenschaften:


Studien haben gezeigt, dass die in Jostabeeren enthaltenen Polyphenole entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Dies kann besonders bei chronischen Entzündungserkrankungen wie Arthritis von Vorteil sein.

Unterstützung bei der Gewichtskontrolle:


Der hohe Ballaststoffgehalt in Jostabeeren kann dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu verlängern und Heißhungerattacken zu reduzieren, was bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein kann.

Verbesserung der Augengesundheit:


Jostabeeren enthalten Carotinoide wie Beta-Carotin und Lutein, die für die Gesundheit der Augen wichtig sind. Diese Nährstoffe können das Risiko altersbedingter Augenkrankheiten wie Makuladegeneration und Katarakte verringern.

Stärkung der Knochengesundheit:


Der Gehalt an Vitamin K und Kalzium in Jostabeeren unterstützt die Knochengesundheit und kann das Risiko von Osteoporose verringern. Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und der Knochengesundheit.

Förderung der Hautgesundheit:


Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Jostabeeren können dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern, indem sie die Haut vor Schäden durch UV-Strahlung und Umweltverschmutzung schützen.


Beispiel für ein aktuelles Rezept mit Jostabeeren



Jostabeeren-Smoothie für den Immunsystem-Boost


Zutaten:

  • 1 Tasse frische Jostabeeren
  • 1 Banane
  • 1 Tasse Spinat
  • 1 Tasse Mandelmilch
  • 1 Esslöffel Chiasamen
  • 1 Teelöffel Honig (optional)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem glatten Smoothie pürieren.
  2. Den Smoothie in ein Glas gießen und sofort genießen.

Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: ca. 180 kcal
  • Eiweiß: ca. 4 g
  • Fett: ca. 6 g
  • Kohlenhydrate: ca. 30 g
  • Ballaststoffe: ca. 7 g

Schlussfolgerung

Jostabeeren sind eine hervorragende Ergänzung zu einer gesunden Ernährung. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien bieten sie zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Ob in Smoothies, Desserts oder als Snack – Jostabeeren sind vielseitig und nährstoffreich.

Sind Jostabeeren gesund fürs Herz!Die Jostabeere ist gesund

Sind Jostabeeren gesund fürs Herz

Die Jostabeere ist gesund !!

Ja, Jostabeeren sind gesund für das Herz! Diese Beeren, die eine Kreuzung aus Johannisbeeren und Stachelbeeren sind, enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die für die Herzgesundheit förderlich sind. Sie sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen, Antioxidantien und anderen Phytonährstoffen, die dazu beitragen können, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern.

Die Antioxidantien in Jostabeeren können dabei helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Blutgefäße gesund zu halten. Die Ballaststoffe tragen zur Regulierung des Cholesterinspiegels bei, indem sie dazu beitragen, überschüssiges Cholesterin aus dem Körper zu entfernen. Vitamin C ist ebenfalls wichtig für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, da es die Blutgefäße stärkt und die Bildung von Plaque verhindert.

Insgesamt können Jostabeeren, wie viele andere Beeren auch, einen positiven Beitrag zur Herzgesundheit leisten, wenn sie regelmäßig in eine ausgewogene Ernährung integriert werden.



Sind Jostabeeren gut für den Darm?


Jostabeere ist auch gesund für den Darm. Denn sie enthält eine beträchtliche Menge an Ballaststoffen, die für die Gesundheit des Verdauungssystems sehr wichtig sind. Ballaststoffe unterstützen die Darmgesundheit, indem sie die Darmbewegungen fördern und die Bildung von gesundheitsfördernden Bakterien im Darm unterstützen.

Die Ballaststoffe in Jostabeeren helfen dabei, die Verdauung zu regulieren, Verstopfung vorzubeugen und eine gesunde Darmflora aufrechtzuerhalten. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen kann auch das Risiko von Darmkrebs reduzieren und die allgemeine Gesundheit des Verdauungssystems verbessern.

Darüber hinaus enthalten Jostabeeren auch Präbiotika, eine Art Ballaststoffe, die als Nahrung für die gesunden Darmbakterien dienen. Durch die Förderung des Wachstums dieser nützlichen Bakterien tragen Jostabeeren zur Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Darmmikrobioms bei, was wiederum die Gesundheit des gesamten Körpers unterstützt.




Es ist wichtig, bei der Planung des Gartenlayouts die Bedürfnisse der verschiedenen Pflanzen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie nicht miteinander konkurrieren oder sich gegenseitig schädigen.



Zusammengefasst


Jetzt, da du über die gesundheitlichen Vorteile von Jostabeeren informiert bist, kannst du sie mit gutem Gewissen in deine Ernährung integrieren. Ob du sie frisch genießt, in Smoothies verwendest oder in köstlichen Desserts verarbeitest, Jostabeeren bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um von ihrer Nährstoffdichte zu profitieren. Sei also kreativ und probiere neue Rezepte aus, um diese fantastischen Beeren in deine Mahlzeiten einzubinden. Dein Körper wird es dir danken, und du wirst nicht nur den Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile der Jostabeeren vollkommen genießen können.


Wie schmeckt die Jostabeere?


Geschmacklich sind die Beeren irgendwo zwischen dem leicht fruchtigen, süßsauren Aroma der Stachelbeere und dem süß-säuerlichen bis herb-süßen Geschmack und dem Aroma der schwarzen Johannisbeere zu finden. Frisch von den Büschen gepflückt, schmecken die duftenden Jostabeeren sehr intensiv. Ein wahrer Genuss im Obstsalat, in Smoothies oder Kuchen.


Kann man Jostabeeren roh essen?


Die rohe, alternative Verwendung geht noch weiter: Rohe Jostabeeren können in einen Rumtopf gegeben und als Garnitur für Desserts, Müsli oder Eisgerichte verwendet werden. Aus Jostabeeren kann man auch einen Fruchtwein herstellen. Aber eines ist sicher: Jostabeeren schmecken sehr fein, denn das kräftige Aroma von schwarzer Johannisbeere und fruchtiger Stachelbeere wird alle Naschkatzen erfreuen.


Was Jostabeeren so unwiderstehlich macht


Die Jostabeere ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere, die 1922 von Erwin Baur ausgeführt wurde. Aus dieser Kreuzung lässt sich auch die Herkunft des Namens „Josta“ ableiten. Der Name „Josta“ setzt sich zusammen aus den Namen der beiden Ur-Sorten.

Die “Vitaminbombe“ Jostabeere zählt zu den Vitamin-C-reichsten Früchten und sie hat eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, welches beweist, die Jostabeere ist gesund. Beim Essen der Jostabeere, kannst du den fruchtigen Geschmack der Stachelbeerfrucht und die herbe Süße der Johannisbeere schmecken.

Aus den Eigenschaften der beiden Originalsorten, entstanden auch die Grundeigenschaften der Jostabeere. Sie ist größer als die Johannisbeeren, aber kleiner als die Stachelbeeren, kann maximal 1,2 cm groß werden. Auch sind Jostabeeren schwer zu pflücken, da diese Beeren, wie die Stachelbeere, sehr fest mit den Büschen verbunden sind.

Wie sind Jostabeeren richtig zu lagern?


Tipps und Tricks für langanhaltende Frische



Hier einige Tipps und Tricks, die dir dabei helfen, die maximale Haltbarkeit deiner Jostabeeren zu erhalten.


Wähle reife und unbeschädigte Beeren

Bevor du über die Lagerung nachdenkst, ist es wichtig, reife und unbeschädigte Jostabeeren auszuwählen. Achte darauf, dass sie eine gleichmäßige Farbe haben und keine Anzeichen von Fäulnis oder Beschädigungen aufweisen.

Kurzfristige Lagerung im Kühlschrank

Jostabeeren können für eine kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dabei lege sie am besten in einer flachen Schale oder einem Behälter aus, welcher mit einem Papiertuch ausgelegt ist um die Feuchtigkeit darin zu regulieren und die Beeren lange frisch bleiben.

Vermeide Feuchtigkeit

Jostabeeren sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, da sie dazu neigen, schneller zu verderben. Stelle sicher, dass sie vor direktem Kontakt mit Wasser oder überschüssiger Feuchtigkeit geschützt sind. Trockne sie gegebenenfalls sanft ab, bevor du sie in den Kühlschrank legst.

Verzichte auf das Waschen vor der Lagerung

Wasche die Jostabeeren nicht, bevor du sie lagerst ansonsten kann das Wasser ihre empfindliche Oberfläche aufweichen und ihre Haltbarkeit verkürzen. Es ist besser, sie erst kurz vor dem Verzehr gründlich zu waschen.

Einfrieren für langfristige Lagerung

Wenn du Jostabeeren für einen längeren Zeitraum aufbewahren möchtest, ist das Einfrieren eine großartige Option. Wasche die Beeren gründlich, trockne sie gut ab und lege sie in eine luftdichte Verpackung oder einen Gefrierbeutel und vergiss nicht, das Datum darauf zu vermerken, um den Überblick zu behalten.

Verwendung von Jostabeeren nach dem Auftauen

Nach dem Auftauen können die Jostabeeren etwas weicher werden. Daher eignen sie sich am besten für Smoothies, Säfte, Marmeladen oder Backwaren. Sie behalten jedoch ihren köstlichen Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile bei.

Kulinarische Möglichkeiten mit Jostabeeren

Diese außergewöhnliche Jostabeere bietet gesund sein in einer Fülle von Aromen und kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Folgend einige kreative und köstliche Optionen:

Jostabeeren-Marmelade

Nutze die fruchtige Süße der Jostabeeren, um eine köstliche Marmelade herzustellen. Kombiniere sie mit Zucker, Zitronensaft und etwas Geliermittel, um eine leckere Brotaufstrich-Variante zu zaubern. Verfeinere sie gerne mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille, um deiner Marmelade eine besondere Note zu verleihen.

Jostabeeren-Smoothie

Verleihe deinen Smoothies einen fruchtigen Kick, indem du Jostabeeren hinzufügst. Mixe sie mit deinen Lieblingsfrüchten wie Bananen, Beeren oder Orangen und gib eine Handvoll frischer Spinatblätter hinzu für eine Extraportion Grün. Mit etwas Joghurt oder Mandelmilch kannst du einen cremigen und gesunden Smoothie genießen.

Jostabeeren-Torte

Backe eine verlockende Jostabeeren-Torte und beeindrucke deine Freunde und Familie. Fülle einen knusprigen Tortenboden mit einer Mischung aus Jostabeeren, Zucker und Zitronensaft. Toppe sie mit einer luftigen Schicht geschlagener Sahne oder serviere sie mit einer Kugel Vanilleeis für das gewisse Extra.

Jostabeeren-Salat

Gib deinem grünen Salat eine fruchtige Note, indem du frische Jostabeeren hinzufügst. Kombiniere sie mit frischem Spinat, gehackten Nüssen und einem milden Ziegenkäse. Anschließend verfeinere das Ganze mit einem leichten Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Honig für einen erfrischenden und gesunden Salatgenuss. Ein äußerst pikanter Salat mit der Jostabeere gesund!

Jostabeeren-Sauce

Bereite eine köstliche Jostabeeren-Sauce zu, die perfekt zu herzhaften Gerichten passt. Koche die Beeren mit etwas Zucker, Rotwein und Gewürzen wie Nelken oder Zimt ein, um eine würzige und süße Sauce zu erhalten. Diese serviere dann zu gegrilltem Fleisch oder als Topping für Desserts wie Eiscreme oder Panna Cotta.

Jostabeeren-Chutney

Kreiere ein würziges Jostabeeren-Chutney, das hervorragend zu Käseplatten oder gebratenem Geflügel passt. Koche die Beeren mit Zwiebeln, Ingwer, Essig, braunem Zucker und Gewürzen wie Senfkörnern und Kreuzkümmel ein, um ein pikantes und aromatisches Chutney zu erhalten. Es wird sicherlich deine Geschmacksknospen erfreuen!

Mit diesen vielfältigen Möglichkeiten der kulinarischen Verwendung von Jostabeeren kannst du deine Kreativität in der Küche entfalten und somit neue Geschmackserlebnisse entdecken. Egal, ob du süße oder herzhafte Gerichte bevorzugst, Jostabeeren bieten eine erfrischende und fruchtige Ergänzung zu einer Vielzahl von Rezepten.

Mit der Jostabeere gesund in vielen leckeren Rezepten

Marmelade

Das normale Grundrezept für die Herstellung von Marmelade steht auf jeder Gelierzuckerpackung. Es gibt Gelierzucker in verschiedenen Ausführungen, die das Mischungsverhältnis angeben, zum Beispiel: 1:1 – 1:2 oder 1:3. Wir benutzen normal  1:2, was bedeutet, dass ein Teil Zucker auf zwei Teile Obst verwendet wird. Mit der Zugabe von Zitronensaft oder etwas Mark einer echten Vanillestange kannst du der Marmelade eine besondere Geschmacknote geben.

Gelee aus der Jostabeere ist sehr gesund

Hier verwenden wir den frischen, hergestellten Jostabeeren Saft aus unserem Entsafter. Dem kalten Jostabeeren-Saft nach Packungsvorschrift Gelierzucker beigeben, unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Das Gelee wird dann kochendheiß in gut gereinigte und heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser gefüllt (Deckel vorher auskochen!) und fest verschließen. Dann werden die Gläser für etwa 5 Minuten auf den Kopf gestellt. Nach Belieben kann man dem Jostabeerensaft noch eine Geschmacksvariante von Zimt und Nelken beifügen.

Jostabeeren Likör

Zutaten

250 g Jostabeeren

150 g weißer Kandiszucker

1 Stange Zimt

700 ml Wodka

Die Beeren waschen, gut abtropfen lassen und nach dem Entfernen der Stiele in eine Flasche füllen. Es ist zu empfehlen eine Flasche mit einer großen Öffnung zu benutzen, da man diese besser befüllen kann. Kandis und Zimtstange zufügen und mit dem Wodka übergießen. Mindestens 6-8 Wochen ruhen lassen, filtern und dann abfüllen und im Anschluss einige Zeit stehen lassen.

Streusel Jostabeeren Muffins

Zutaten

  • 220 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g neutrales Öl
  • 125 ml Milch
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300 g Jostabeeren
  • 100 g Schokolade Zartbitter

Streusel

50 g Butter, 100 g Mehl, 50 g Zucker, 1 P. Vanillezucker,

Zubereitung

Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren, danach das Öl dazu geben.

Mehl und Backpulver vermischen und langsam unter die Eimischung rühren und nach und nach die Milch dazu geben, bis ein glatter Teig entsteht.

Das Muffin Backblech fetten oder mit Papierförmchen auslegen im Anschluss den Teig in die Förmchen füllen, sodass sie 3/4 mit Teig gefüllt sind.

Die Schokolade klein hacken und gemeinsam mit den Jostabeeren auf die Muffins verteilen.

Für die Streusel Zucker, Butter, Vanillezucker und Mehl mit Knethaken vermengen und die Streusel dann auf die Muffins geben.

Die Muffins bei 180 Grad mit Unter und Oberhitze ca. 25-30 Minuten backen und in der Form auskühlen lassen.

Gutes Gelingen beim Ausprobieren der Rezepte und immer daran denken: Die Jostabeere ist gesund !

Wir hoffen, dass mit diesem Beitrag “ Die Jostabeere ist gesund“ eine gute Frucht auch in deiner Küche Einzug hält. Eine weitere gute Frucht findest du hier. CeKaTa