Gesunde Brotaufstriche Vegetarisch
Brotaufstriche selbst machen

Inhaltsverzeichnis
Gesunde Brotaufstriche sind mit einfachen Zutaten selbst herzustellen. In unserem Beitrag „Gesunde Brotaufstriche selbst machen“ findest du einige Rezeptvorschläge, welche wir für dich zusammengestellt haben. Bewusst wählten wir vegetarische Brotaufstriche, um der gesunden Ernährung förderlich zu dienen. Gesunde Brotaufstriche sind eine hervorragende Möglichkeit, um eine nahrhafte und schmackhafte Basis für viele Gerichte zu schaffen. Sie bieten nicht nur eine Vielfalt an Geschmäckern, sondern können auch reich an Nährstoffen sein. Ob auf Brot, Crackern oder als Dip für Gemüse, diese Aufstriche können leicht selbst zubereitet werden und bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Wir werden die Bedeutung gesunder Brotaufstriche, verschiedene Rezeptvorschläge und Tipps zur Aufbewahrung und Verwendung erkunden.
Warum Brotaufstriche selbst machen?
Vegetarische, gesunde Brotaufstriche bieten eine schmackhafte Alternative zu Fleisch und Wurst. Und somit sagen wir der Aufschnittplatte zeitweise Adieu!
Selbst machen heißt für uns: Ausgewählte, regionale Zutaten, sei es aus dem eigenen Garten oder vom Bauernmarkt in unserer eigenen Küche zu verwenden. Was für uns schließlich bedeutet, frische Verwertung ohne Zusätze von Konservierungsmittel. Aus Freude daran, eigene Rezepte auszuprobieren, sowie neu Geschmacksrichtungen zu kreieren.
Gesunde Brotaufstriche umfassen eine breite Palette an zubereiteten Mischungen, die häufig aus natürlichen Zutaten bestehen. Diese Aufstriche sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich und bieten eine Alternative zu verarbeiteten Produkten, die oft Zucker, Konservierungsstoffe und ungesunde Fette enthalten. Zu den gängigen Zutaten gehören Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Gemüse und gesunde Fette wie Olivenöl oder Avocado.
Vorteile von selbstgemachten Brotaufstrichen
Selbstgemachte Brotaufstriche bieten zahlreiche Vorteile im Vergleich zu gekauften Varianten. Zunächst einmal haben Sie die Kontrolle über die Zutaten. Sie können ökologische und frische Produkte auswählen und zudem Anpassungen für spezielle diätetische Anforderungen vornehmen. Darüber hinaus sind diese Aufstriche oft kostengünstiger und können in größeren Mengen zubereitet und für die spätere Verwendung eingefroren werden.
Kostenersparnis
Eines der überzeugendsten Argumente für die Zubereitung eigener Brotaufstriche ist die Möglichkeit, Kosten zu sparen. Fertigprodukte im Supermarkt können teuer sein, insbesondere solche, die als „gesund“ oder „bio“ gekennzeichnet sind. Indem Sie Ihre eigenen Aufstriche herstellen, reduzieren Sie nicht nur die Kosten, sondern profitieren auch von den frischen Zutaten und der Möglichkeit, verschiedene Geschmäcker zu kombinieren.
Rezeptvorschläge für gesunde Brotaufstriche
Kichererbsen-Hummus
Kichererbsen-Hummus ist ein klassischer und äußerst beliebter Brotaufstrich, der nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich ist. Um ihn zuzubereiten, benötigen Sie Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und Gewürze nach Wahl. Alle Zutaten einfach in einem Mixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Hummus kann mit frischem Gemüse, Crackern oder Brot serviert werden.
Avocado-Creme
Avocado-Creme ist eine weitere gesunde Option. Sie ist reich an gesunden Fetten und einfach zuzubereiten. Zerdrücken Sie einfach eine reife Avocado und mischen Sie sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und optional Knoblauch oder frischen Kräutern. Diese Creme eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder Dip und kann auch als Basis für Sandwiches verwendet werden.
Tomaten-Pesto
Tomaten-Pesto ist eine köstliche Variante des traditionellen Pestos und bietet eine fruchtige Note. Für die Zubereitung benötigen Sie getrocknete Tomaten, Nüsse (wie Pinienkerne oder Walnüsse), Knoblauch, Parmesan und Olivenöl. Mischen Sie alle Zutaten in einem Mixer, bis eine glatte Paste entsteht. Das Pesto kann auf Vollkornbrot, für Pasta oder als Dip für Gemüsesticks verwendet werden.
Karotten-Ingwer-Aufstrich
Karotten-Ingwer-Aufstrich ist eine farbenfrohe und aromatische Option. Kochen Sie Karotten bis sie weich sind, und pürieren Sie diese mit frischem Ingwer, einer Prise Zimt, Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft. Dieser Aufstrich ist nicht nur gesund, sondern auch eine interessante Geschmacksalternative zu klassischen Varianten.
Grünkernaufstrich
100 g Grünkern im trockenen Topf erwärmen, bis er duftet. Abkühlen lassen- und dann fein mahlen. Das Grünkernmehl und 1Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe mit 350 ml kochendem Wasser übergießen und unter Rühren vermischen und ca. 1 Stunde stehen lassen. Danach 80 g Butter, 1 feingehackte Zwiebel, 1 gepresste Knoblauchzehe, klein geschnittene Kräuter, wie: Majoran, Thymian, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie; Kräutersalz, Pfeffer und Muskat unter die Grünkernmasse rühren.
Tomaten-Karottenaufstrich
2 Esslöffel Tomatenmark, eine sehr fein geriebene Karotte, 80 bis 100 g Butter, 1kleine Zwiebel sehr fein geschnitten, eventuell eine gepresste Knoblauchzehe, Kräutersalz, Paprikapulver, Kräuter der Provence. Danach alle Zutaten gut miteinander verrühren. Dieser Brotaufstrich ist einfach und leicht zuzubereiten und bestens geeignet für einen „kleinen Gruß aus der Küche“.
Zwiebelschmalz
125 g Butter am Abend vorher aus dem Kühlschrank nehmen
4 mittlere Zwiebel, Meersalz, Pfeffer,
Zwiebel fein würfeln und in wenig Butter oder kaltgepresstem Öl glasig dünsten und abkühlen lassen. Dann die Butter, Zwiebel und Gewürze mit einer Gabel verkneten. Das ist schon alles und es schmeckt besonders herrlich auf frischem Vollkornbrot.
Variante: Zum Schluss kann man auch Apfelstückchen, welche man mit geschmort hat dazugeben. Aber auch Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie lassen sich reichlich in das fertige, abgekühlte Zwiebelschmalz kneten.
Paprikabutter
125 g weiche Butter, 1 Esslöffel Senf, Salz , Pfeffer und Paprikapulver je nach gewünschter Schärfe. Diese wenigen Zutaten gut miteinander verrühren. Die schmackhafte Paprikabutter kann als einfacher Brotaufstrich gegessen werden, bietet sich aber auch bestens als Untergrund für diverse Beläge an.
Kichererbsen-Brotaufstrich
250 g Kichererbsen über Nacht einweichen und danach etwa 2 Stunden auf kleiner Flamme garen. Dann den Rest des Wassers abgießen.
125 g Sesam rösten. Später den gerösteten Sesam mahlen.
Den gemahlenen Sesam, sowie die Kichererbsen, 3 Knoblauchzehen, Saft von 1 Zitrone, Meersalz nach Belieben und 2 Esslöffel feines Rapsöl in einem hohen Gefäß gut pürieren. Zum Schluss kann man mit Meerrettich oder frischen Kräutern den Brotaufstrich nach Belieben verfeinern.
Sesam-Meerrettich-Butter
- 50 g Sesam hellgelb rösten
- 2 Teelöffel frischen, sehr fein geriebenen Meerrettich
- 125 g Butter
- etwas Kräutersalz und Pfeffer aus der Mühle
Butter schaumig rühren und alle Zutaten gut miteinander verrühren.
Olivenbutter
- 200g Butter
- 80 g Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- Kräutersalz und frisch gemahlenen Pfeffer
- evtl. einige Tropfen Zitronensaft
- 15 entsteinte, schwarze Oliven feingehackt
Butter schaumig rühren und alle Zutaten gut miteinander verrühren
Schnittlauch-Ei-Butter
- 150 g gesalzene Butter
- 2 hartgekochte Eier klein gewürfelt
- Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten
- Etwas Cayennepfeffer und frisch gemahlenen Pfeffer
Butter schaumig rühren und die übrigen Zutaten gut untermischen
Feta Käse Belag
- 1 Packung Fetakäse
- Sonnenblumenöl
- Kräuterchilisalz und gemahlenen Pfeffer zum Bestreuen
- Frische gehackte Salatkräuter
- Einige Tropfen Zitronensaft
Fetakäse zerbröckeln mit Öl und Zitronensaft beträufeln und übrige Zutaten darüber streuen. Eine Stunde ruhen lassen und dann kurz vorsichtig durchmischen, als Belag auf das ausgewählte Brot geben und mit halbierten Cherry-Tomaten servieren.
Pikanter Frischkäseaufstrich
- 200 g Frischkäse
- eine fein geschnittene Zwiebel ( Ringe oder Würfel)
- Rosenpaprika und gemahlener Pfeffer, noch etwas Meersalz
Frischkäse auf dem Servierteller mit einem Löffel schön anrichten, mit Meersalz und Pfeffer nach Belieben würzen, die Zwiebelringe darüber legen und dann mit Rosenpaprika leicht bestäuben. Mit Bauernbrot servieren!
Bunter Quark-Aufstrich
- 200g Magerquark
- 200g Schmand
- 2 Esslöffel griechischer Joghurt
- 20 Radieschen, ½ gelbe Paprikaschote, Schnittlauch, Petersilie, Fleur de Sel, gemahlener weißer Pfeffer,
- 1 kleine Bauerngurke
Quark, Schmand und Joghurt in einer Schüssel verrühren und würzen. Radieschen in kleine Stifte; die Paprika in kleine Würfel schneiden; Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Petersilie fein hacken und dazugeben. Alles gut verrühren und zum Brot reichen. Die in Scheiben geschnittene Bauerngurke dazu servieren oder das belegte Brot damit garnieren.
Für die leckeren Brotaufstriche gibt es schöne, bunte Schalen zum Servieren. Ein idealer Geschenktipp!
Dazu gibt es einen Super Tipp extra!!!
Backe doch selbst ein passendes Brot dazu
Rezept für ein Vollkorn-Buttermilch-Baguette passend für gesunde Brotaufstriche

Benötigst du selbst ein Baguette-Backblech? Kein Problem, wir haben schon mal Ausschau gehalten!
Zutaten
- 500 g Dinkel
- 350 g reine Buttermilch
- 21 g Hefe
- 20 g Honig
- 15 g Salz
Zubereitung
Den Dinkel fein mahlen.
Das Dinkelmehl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben, danach die Hefe mit dem Honig zerdrücken und alles zusammen mit der angewärmten, leicht geronnenen Buttermilch zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig gut durchkneten, zu einer Kugel formen und mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
Nach der Grundgare das restliche Salz dazugeben, nochmals durchkneten und den Teig in drei Stücke teilen. Nun zur endlichen Baguetteform rollen und in ein dafür geeignetes Baguetteblech legen. Die Oberfläche schräg einschneiden und nochmals abgedeckt gehen lassen. Es können aber auch kleine Brötchen daraus geformt werden.
Den Backofen auf 220°C vorheizen. Jetzt die Teigstücke bei 200°C etwa 20 Minuten backen.
Kleine Anregung ……
Diese Brote kann man variantenreich aber auch geschmacklich verändern durch Hinzufügen von klein geschnittenen, getrockneten Tomaten und Oliven; entweder mit gerösteten Zwiebeln; oder mit getrockneten Kräutern aus der Provence; vielleicht aber auch mit Chili und gemahlenem Pfeffer, oder frei nach gusto.
CeKaTa Unsere vegetarischen, gesunde Brotaufstriche geben dir Möglichkeiten in deiner Küche abwechslungsreiche Kost anzubieten. Natürlich sind eigene Rezeptkreationen eine gute Ergänzung. Wir wünschen dir auf jeden Fall eine gute Hand dazu.
🍞 Klick mich bitte an!