Weihnachtszeit gemütliche Zeit der Stille

Es gibt schon viele Menschen, welche das Fest der Liebe allein begehen und es sich wünschten mit lieben Menschen zusammen feiern zu können. Oft sind es die Umstände, welche ein Zusammensein nicht zulassen und man zum Alleinsein genötigt ist.  Also Weihnachtstage allein und sinnvoll gestalten, wird zu einer kostbaren Zeit für mich und wie gehe ich mit ihr um?

So gibt es aber schon zu bedenken, dass es auch Menschen gibt, welche nicht nur beruflich bedingt, sondern auch dem Feierstress entfliehen möchten, um an Weihnachten Zeit für sich persönlich zu nehmen. Diese Zeit selbst für sich zu bestimmen; die eigenen Entscheidungen und Ideen vor anderen nicht rechtfertigen zu müssen.

Wiederrum gibt es etliche, die sich in den weihnachtlichen Tagen zwischendurch kleine Auszeiten für sich eigens einplanen, damit der Besuchs- und Feierstress gut zu bewältigen ist. Manchmal hat man aber auch das Bedürfnis, sich einen lieben Gast einzuladen, um beiderseits sich Zeit zu schenken.

Weihnachtstage allein und sinnvoll gestalten .Der ausgiebige Spaziergang durch den nahen gelegenen Wald
Der ausgiebige Spaziergang durch den nahen gelegenen Wald

Was kann ich mit mir anfangen?

Da gibt es viele Möglichkeiten, um sich selbst was Gutes zu tun. Einige Beispiele dazu:

  • Vielleicht die Christmette in der nächtlichen Kirche besuchen oder das Weihnachtskonzert im Nachbarort.
  • Eine kleine persönliche Auszeit für Wellness und Achtsamkeit nehmen. Das wohltuende Kräuter-Wannenbad kann dabei sehr gut und entspannend sein.
  • Der ausgiebige Spaziergang durch den nahen gelegenen Wald, oder vielleicht um einen kleinen See in einer ruhigen Naturlandschaft.
  • Sich auf die Couch kuscheln mit einem Buch, welches man jetzt endlich mal auslesen kann.
  • Einen Lieblingsfilm ansehen, für den nun gerade die passende Zeit ist und eventuell die Nachbarin, welche ebenfalls alleine lebt, dazu einladen und die frisch gebackenen Plätzchen gemeinsam verkosten.
  • Im Tagebuch lesen und neue Gedanken eintragen.
  • Fotoalben ansehen und Erinnerungen reflektieren lassen. Gesammelte Bilder in ein neues Album kleben und die Seiten schön verzieren.
  • Sich eine Lieblingsspeise zubereiten und auch dabei sich genügend Zeit nehmen, vielleicht sogar mit einem lieben Gast, welchen man sich dazu eingeladen hat.
  • Zeit zum Malen, etwa beim Mandala ausmalen. Warum nicht ein neues Gemälde auf der Staffelei großzügig beginnen und über die Tage ideenreich fertigstellen.
  • Die alte Schallplattensammlung wieder zum Vorschein bringen und ehemalige Lieblingsplatten auflegen und hören. Dazu einen guten Tee aufgießen und mit Weihnachtsplätzchen genießen.
  • Wenn es beliebt, eventuell Telefonate mit Familie oder Freunden führen. Skypen oder Videochats bieten auch Möglichkeiten gewisse Distanzen zu überwinden.
  • Der Heimwerker hat vielleicht gerade jetzt Lust etwas in seiner Werkstatt zu basteln, weil es ihm Freude bereitet. Warum nicht? Denn auch so kann man die Weihnachtstage allein sinnvoll auf seine Art gestalten.

So lassen sich die Weihnachtstage allein auch sinnvoll gestalten und nicht vergessen ihnen Gemütlichkeit zu verleihen, damit das Wohlbefinden seinen Platz darin findet.

Lieblingsspeisen-Rezepte

Deftige Kartoffelsuppe

Zutaten

6 Kartoffeln, 2 Möhren, 1 Stange Lauch, 2 Tomaten, 1 Scheibe Roggenbrot, Petersilie, Gemüsebrühe, 1 Stück Butter und etwas Sahne, 1 Zwiebel gewürfelt zum Rösten,   

Zubereitung

Gemüse vorbereiten und kleinschneiden und in einen Topf geben. Dazu das Roggenbrot geben und mit 1,5 Liter Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30 Minuten kochen lassen. Danach alles mit dem Mixstab pürieren. Die Butter dazugeben, eventuell noch etwas Gemüsebrühe, falls die Suppe flüssiger sein soll.  Mit Salz und Pfeffer, sowie etwas Muskat abschmecken. Die Sahne und die geröstete Zwiebel dazugeben und dann mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Kartoffelstampf mit Blumenkohl und Macadamia Nüssen

Zutaten

1000 g Kartoffeln, 1 kleiner Blumenkohl, 100 g Macadamia Nüsse, 50 g Butter und 1 große Tasse Milch, Salz, Pfeffer und Muskat und Petersilie

Zubereitung

Kartoffeln schälen und im Salzwasser garen, gleichzeitig auch die kleinen Blumenkohlröschen in Salzwasser garen. Die erhitzte Milch und die darin geschmolzene Butter bereitstellen.  Das gegarte Gemüse mit dem Kartoffelstampfer zerkleinern, die Gewürze und die Milchmischung dazugeben und alles gut miteinander verrühren. Die Nüsse grob zerhackt unterheben.

Diesen Kartoffelstampf mit der besonderen Note wird zum Schluss mit frittierter Petersilie bestreut.

Zum Festtagsmenü diesen Stampf mit Fisch oder einem Rinderfilet reichen.

Apfeltiramisu

Zutaten

5 Äpfel (Kanzi) schälen und in Würfel schneiden

100 g Bio Rosinen

100 ml Amaretto Likör

1 Packung Löffelbiskuits,

zusätzlich Espresso nach Belieben mit Amaretto Likör

500 g Speisequark

3 Esslöffel Zucker

1 P. Finesse Bourbon Vanille

500 ml Sahne

Zimt und Zucker zum Bestreuen

Zubereitung

Die Äpfel mit den Rosinen und dem Likör kurze Zeit dünsten und in die Auflaufform füllen und abkühlen lassen.

Die Sahne steif schlagen. Den Speisequark mit dem Zucker und der Bourbon Vanille gut verrühren. Dann die Sahne unter den Quark heben.

Die Löffelbiskuits über die Äpfel verteilen und den gemischten Espresso mit Amaretto darüber träufeln. Anschließend die Sahne-Quark-Mischung darüber geben und als Abschluss die Zimt-Zucker Mischung. Noch einige Zeit kühl stellen. Dazu schmeckt eine Tasse Cappuccino!

Seelenwärmer Rezepte

Nicht umsonst tragen diese Getränke den Namen Seelenwärmer. Sie tun einfach dem Körper und der Seele gut und schmecken vorzüglich.

Weißer Schokoladentraum

Zutaten

200 g weiße Schokolade, 750 ml Milch, 1 Teelöffel Zimtpulver, etwas Kardamom Pulver, 1 Prise Ingwer Pulver, 200 ml Sahne, 1 P. Vanillezucker, 1 Teelöffel Kakaopulver,

Zubereitung

Schokolade grob hacken,

Dann die Milch in einen Topf geben, die Gewürze mit dem Schneebesen unterrühren und den Mix aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade dazugeben und unter Rühren schmelzen lassen.

Die Sahne mit Kakao und Vanillezucker steif schlagen.

Die heiße, weiße Schokolade mit dem Stabmixer leicht aufschäumen, dann in Gläser füllen und die Kakaosahne als Obers aufsetzen und mit etwas Zimtpulver bestreuen.

Kirschpunsch mit Amaretto

Zutaten

1 Bio Orange, 1 Bio Zitrone, 1 Liter Kirschsaft, 200 ml Rotwein, 2 Esslöffel flüssiger Honig, 1 Zimtstange, 3 Gewürznelken, 2 Sternanis, 3 Esslöffel Amaretto,

Zubereitung

Orange und Zitrone heiß abwaschen, trockenreiben und dünn in Scheiben schneiden. Den Kirschsaft mit Rotwein, Gewürzen, sowie die Orangen -und Zitronenscheiben in einen Topf geben. Alles langsam aufkochen und dann bei kleiner Hitze 20 Minuten ziehen lassen.

Den Kirschpunsch durch ein Sieb in die Tassen gießen und den Amaretto unterrühren, dann nach Belieben pur oder mit Zitrusscheiben servieren.

Heiße Schokolade mit

Heiße Schokolade mit Nuss

Für 4 Gläser

4 Esslöffel Haselnusskerne gehackt

800 ml Milch

150 g Zartbitterschokolade

100 g Sahne

Kakaopulver zum Bestäuben

Haselnüsse kurz in einer fettlosen Pfanne rösten bis sie duften, dann die Milch zugeben und aufkochen. Vom Herd nehmen und  eine Stunde ziehen lassen. Die Schokolade hacken und in einen weiteren Topf geben. Die Nussmilch nochmals zum Kochen bringen, durch ein feines Sieb über die gehackte Schokolade gießen und diese unter Rühren schmelzen. Die Sahne steif schlagen. Die heiße Schokolade in die vier Gläser geben mit der Sahne bedecken und mit etwas Kakaopulver bestäuben.

Glühwein in Weiß

Glühwein in Weiß
  • 1 Liter Weißwein (trocken)
  • 300 ml Apfelsaft
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 2 Nelken
  • 1 Vanilleschote
  • 3 Sternanis
  • 40g weißer Kandis Zucker
  • 20ml Chantré

Wein und Apfelsaft in einen Topf geben.

Orange und Zitrone heiß abwaschen, halbieren und jeweils eine dicke Scheibe abschneiden. Die Orangenscheibe mit Nelken spicken. Beide Scheiben mit in den Topf geben.

Restliche Orange auspressen und den Saft hinzugießen. Vanilleschote und Sternanis, sowie den Weinbrand dazugeben.

Alles erhitzen, aber nicht kochen, 20 Minuten ziehen lassen.  Kandis hinzufügen und durch Rühren auflösen. Alles durch ein Sieb gießen, um die Gewürze zu entfernen, den Glühwein heiß in Gläser servieren.

Weihnachtstage allein und sinnvoll gestalten und damit für dich die Stille und Gemütlichkeit nutzen. Wir wünschen dir für diese eigene Auszeiten gute Gedanken und Ideen, sowie Freude und Zufriedenheit.

CeKaTa Ein interessanter Beitrag für deine Gesundheit erwartet dich hier beim Anklicken.