Kamille das Naturheilmittel

Kamille in unserem Alltag

Mit unserem Beitrag wollen wir Aufmerksamkeit auf unsere gute Kamille lenken, welche das Heilmittel ist. Denn die Kamille, als Naturheilmittel und bestes, alltägliches Hausmittel wird bei vielerlei gesundheitlicher Beschwerden täglich angewendet.

Unsere heimische Kamille wächst in natürlicher Form auf Äckern, Wiesen, in Getreidefeldern, auf Halden, in lehmigen Böden, am Wegesrand. Jedoch durch die starke Kunstdüngung und chemische Unkrautbekämpfung wird sie leider immer mehr aus unseren Regionen verdrängt.

Die Kamille ist bereits seit alter Zeit ein bewährtes Naturheilmittel. Bei Beschwerden im Magen -und Darmbereich trägt oft ein warmer Kamillentee zur milden Heilung und Schmerzlinderung bei.

Wie wird das alt bewährte Naturheilmittel eingesetzt ?

Zum Beispiel mit einer Rollkur :

Jeden Morgen nüchtern eine Tasse warmen, naturreinen Kamillentee trinken. Zur Rollkur überleiten, wenn man sich anschließend noch 20 Minuten ins Bett legt und jeweils 5 Minuten lang in Rückenlage, Seitenlage, Bauchlage und Seitenlage verweilt. Also regelrecht mit dem Körper rund rollt. Bei einer Gastritis ist dies eine sehr gute, heilende Anwendung. Außerdem hat die echte Kamille desinfizierende und entzündungshemmende Wirkungen und gilt als „Allheilmittel“.

Die natürliche Kamille und ihre Wirksamkeit

Die Kamille gehört zu unseren heimischen Pflanzen. Da sie sehr wertvoll und heilsam ist, steht sie hinsichtlich der jährlich verbrauchten Mengen an der Spitze aller heimischen Arzneipflanzen. Der aromatische Kamillengeruch der Blüte verrät ihre Echtheit. Die kleinen Einzelblüten bei der echten Kamille stehen auf einem kegelförmig, erhabenen Blütenboden. Dabei sind die Randblüten bei der voll aufgeblüten Pflanze nach unten geschlagen.

Drei Heilwirkungen kommen der biologischen Kamille zu: entzündungshemmend, krampflösend und wundheilungsfördernd. Die entzündungshemmende Eigenschaft dürfte wohl die wichtigste Heilkraft sein.

Das Naturheilmittel Kamille in der Verwendung von Tee.

Wie zuvor beschrieben ist Kamillentee als natürliche Arznei bei Magen-und Darmbeschwerden, aber auch bei Blasen – und Nierenerkrankungen ein helfendes Hausmittel. Kamillentee am Abend getrunken wirkt beruhigend und erleichtert das Einschlafen, wirkt also auch auf Psyche.

Der unbehandelte Kamillentee als Sofortmittel wirkt bei Magen – und Darmbeschwerden auch krampfstillend und blähungswidrig, sowie beruhigend. Kamillentee kann ebenso äußerlich als feuchter Verband bei schlecht heilenden Wunden gebraucht werden. Er ist bestens geeignet für Mund -und Halsspülungen bei Entzündungen der Mundschleimhaut und bei Halsentzündungen.

Die naturbelassene Kamille findet auch vielfache Verwendung in konzentrierten Tinkturen, in Salben in Ölen und Kosmetikartikeln. Für die Haarpflege kann man ebenso Kamillenextrakte gut verwenden, insbesondere für blondes Haar. Es wird duftig und erhält einen schönen Glanz.

Als Heilmittel für Hauterkrankungen findet sich die Kamille in verschiedenen Salbenherstellungen. Sie dient zur Beruhigung der Haut und Schleimhäute. Wird aber auch bei Entzündungen, Abszessen, Furunkeln und Haemorrhoiden verwendet.

Öl aus echter Kamille gewonnen hilft bei zahlreichen Hauterkrankungen, lässt sich aber auch bei vielen anderen Beschwerden anwenden. Zum Beispiel für Dampfbäder bei Erkältungen oder Gesichtsdampfbäder bei Akne.

Auch in der Babypflege wird das Naturheilmittel Kamille in etlichen Produkten angeboten. Bei Krämpfen und Leibschmerzen wirkt ein Kamillentee bei Kleinkindern oft Wunder !

Manche Menschen reagieren allerdings allergisch auf die Kamille, welche zu der Familie der Korbblütler gehört und sollten sie deshalb nicht verwenden.

Mit unserem Naturheilmittel Kamille wünschen wir auch dir so gute Erfahrungen, wie wir sie in unserem eigenen Alltags Geschehen haben. CeKaTa Klick mich bitte an?

Mentale Fitness durch Lebensmittel

Richtig essen für Geist und Körper

Mit diesem Beitrag “ Mentale Fitness durch Lebensmittel“ wollen wir dein Interesse wecken, denn er enthält Beispiele für eine ausgewogene Ernährung, welche langfristig dem Körper und Geist zu gute kommen. Der IQ erleidet Schaden, wenn man sich nur von Fast Food und Fertiggerichten ernährt.

Tägliche Ernährung in gesunder Mischung

Die optimale Ernährung fängt bereits mit dem Frühstück an. Beispielsweise gibt es ein selbst gemischtes Müsli mit Haferflocken, frischem Obst, Honig, und Milch, oder auch ein Vollkornbrötchen mit Marmelade und frischgepresstem Orangensaft.

Zum Mittag empfiehlt sich eine leichte Mahlzeit, um dem Tiefpunkt für geistige und körperliche Leistungsfähigkeit vorzubeugen. Zum Beispiel Gemüse mit magerem Fleisch oder Fisch. Auch Gemüse mit Kartoffeln und Quark ist empfehlenswert.

Zum Abend gibt es eine eiweißhaltige Kost, da der Körper Eiweiß braucht um Muskeln aufzubauen und auch um wichtige Hormone zu bilden. Diese sind entscheidend  für die mentale Fitness.

Welche Lebensmittel fördern die mentale Fitness?

Äpfel      

Äpfel haben viele Vitamine C, E und große Mengen weiterer Antioxidantien, die vor  freien Radikalen schützen. Der geringe Glykämische Index (GI) sorgt für eine gleichmäßige Energieversorgung des Gehirns.

Spinat

Spinat beliefert Körper und Gehirn mit wichtigen Vitaminen wie Folsäure und mit Mineralien wie Magnesium. An dem Gerücht, Spinat liefere dem Körper viel Eisen, ist leider nicht viel Wahres dran.

Kakao

Reines Kakaopulver und Schokolade mit hohem Kakaogehalt steigern dank des Inhaltstoffes Flavonol (Pflanzenstoffe) die Gehirnleistung. Das ebenfalls enthaltene Tripdophan trägt zur Bildung von Serotonin (Glückshormon) bei.

Kakao

Reines Kakaopulver und Schokolade mit hohem Kakaogehalt steigern dank des Inhaltstoffes Flavonol (Pflanzenstoffe) die Gehirnleistung. Das ebenfalls enthaltene Tripdophan trägt zur Bildung von Serotonin (Glückshormon) bei.

Hühnereier

In Hühnereier finden sich viele lebenswichtige Aminosäuren. Zum Beispiel Triptophan, ein Baustoff für das Hormon Serotonin, (Wohlfühlhormon) und Melatonin, das Schlafhormon.

Rosenkohl

Im Rosenkohl sind Vitamin B 1  und das Spurenelement Mangan. Sie sind wichtig für die Energieversorgung des Gehirns. Kohl enthält noch viele weitere Vitamine, sowie Magnesium, das für den wachen, ruhigen Geist sorgt.

Mangold

Dieses Gemüse enthält viel Vitamin K, das gut für den Blutkreislauf ist, Magnesium das die Nerven stärkt, und Vitamin E das die Zellen schützt. Das reichlich enthaltene Eisen in Mangold kann der Körper leider nicht aufnehmen.

Seefisch

Laut Studien erzielen Schüler, die öfter als einmal wöchentlich Seefisch essen, bessere Noten und sind später beruflich erfolgreicher als andere. Hauptgrund: die Omega 3 Fettsäuren im Seefisch.

Erbsen

Das Eiweiß der Hülsenfrüchte liefert die Aminosäure Tyrosin. Sie ist Voraussetzung für die Dopaminproduktion. Das Hormon bewirkt, dass Menschen optimistisch sind, sich stark fühlen.

Walnüsse

Walnüsse sind eiweißhaltig und liefern Omega 3 Fettsäuren. Diese werden bei der Bildung von Nervenzellen benötigt und bewirken, das Blut gut fließen kann und somit das Hirn optimal versorgt.

Hähnchenbrust

Fleisch enthält viel Eiweiß und hilft dem Körper Dopamin zu bilden, denn dieses Hormon regt auch die geistige Aktivität an und macht kreativ. Der Vorteil von Hähnchenbrust ist, dass sie nicht viel Fett enthält.

Brokkoli

Das grüne Gemüse gilt als Radikalfänger: Es neutralisiert freie Radikale, die Gehirnzellen schädigen können. Zuständig sind die großen Mengen an Vitamin C und E  im Brokkoli.

Rapsöl

Fett ist nicht gleich Fett! Je mehr ungesättigte Fettsäuren, desto besser. Die Omega 3 Fettsäuren in Rapsöl fördern die Fähigkeit zu lernen, Probleme zu lösen und sich zu erinnern.

Weintrauben

Nicht ohne Grund nennt man die Glukose auch Traubenzucker, denn der Anteil in Weintrauben ist hoch, das Gehirn wird schnell mit Energie versorgt. Außerdem enthalten die Früchte viel Vitamin C + E.

Ein Sprichwort sagt, die Weisheit könne man mit Löffeln essen. Stimmt!

Wer sich ausgewogen und mit wertvollen Lebensmitteln ernährt, kurbelt somit dauerhaft seine grauen Zellen an. Ebenso wird die Vitalität und die Lebensfreude gesteigert, denn die psychische Ausgeglichenheit und ein größeres Selbstvertrauen wird dadurch gefördert.

Seien wir also achtsam mit uns selbst und fördern die Nachhaltigkeit!

CeKaTa Klick mich an und du findest einen interessanten Beitrag

Wenn es gar dunkel ist

Impuls für den heutigen Tag

Wenn es gar dunkel ist in deinem Leben,

sieh doch einmal nach,

ob es nicht am Ende daher kommt,

dass alle deine Fensterläden verschlossen sind.

Johannes Keppler 1571-1630

Klick mich bitte an?

Wärmflasche alt und bewährt

Wärmetherapie seit Jahrhunderten

Die Wärmflasche ist ein altes Hausmittel, das bereits mehrere Jahrhunderte überzeugt und mitunter bei chronischen Schmerzen wundersam wirkt. Unser Beitrag „Wärmflasche alt und bewährt “ gibt einiges Nennenswertes zu diesem nachhaltigen Wohlfühlprodukt.

Die Wärmflasche in ihrer Geschichte

In früher Zeit wurden erwärmte Ziegel in Tücher eingewickelt und ins Bett gelegt. Bereits anfänglich des 16. Jahrhunderts gab es dann die ersten Bettflaschen aus Zinn. Im 18. Jahrhundert wurde Kupfer als bevorzugtes Material für die Herstellung von Bettflaschen genommen, da es gut formbar war und ein guter Wärmeleiter. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfand ein Kroate die „moderne“ Bettflasche, welche aus Gummi bestand. Dieser Werkstoff reduzierte die Gefahr von Verbrennungen erheblich. 1903 ließ sich der Erfinder seine Wärmflasche aus Gummi patentieren.

Heute sind die meisten Wärmflaschen aus thermoplastischem Kunststoff (PVC). Ein Material, welches langsamer altert und  eine Temperatur bis 70° Celsius verträgt.

Die Wärmflasche dient nicht nur zur Entspannung

Die Wärmflasche leistet nicht nur im Winter gute Dienste bei kalten Füßen, sie steigert auch das allgemeine Wohlbefinden und hilft auch oft bei den allgemeinen kleinen „Wehwehchen“. Sie beruhigt den grummelnden Bauch,  sie hilft bei Magen-und Darmkrämpfen und bei der Linderung von Schmerzen. Wärmeauflagen dienen wie Massagen zur Muskelentspannung, deshalb wird die Wärmflasche auch gerne für den schmerzenden Rücken oder verspannten Nacken aufgelegt. Ein bekannter Mediziner ist davon überzeugt, dass die gute alte Wärmflasche bei chronischen Schmerzen Wunder wirken kann.

Wie soll ich die Wärmflasche anwenden?

Nicht zu heiß!

Wer die Wärmflasche benutzt sollte zuvor seine Wärmempfindlichkeit prüfen, da diese individuell verschieden ist. Dabei gilt:  Wohl tut, was als wohltuend empfunden wird. Für Erwachsene ist eine Wassertemperatur bis zu 60° empfehlenswert, für Kinder gilt eine Wassertemperatur von nicht mehr als 40° in der Wärmflasche.

Man sollte jedoch jedes Mal die Wärmflasche vor Gebrauch auf eventuelle Risse überprüfen, bevor man sie füllt. Die Wärmflasche nicht bis oben hin füllen, bis zu zwei Drittel ist die optimale Füllmenge.  Pralle Füllung sollte vermieden werden, denn wenn weiteres Gewicht auf ihr liegt kann sie platzen und es können Verbrennungen entstehen.

Die „ Wärmflasche alt und bewährt “ hat mittlerweile Konkurrenz erhalten, nämlich  das Kirschkern- und Getreidekissen. Beide können bequem in der Mikrowelle  oder im Backofen erwärmt werden. Trotzdem ist und bleibt die Wärmflasche ein unverzichtbarer Körperwärmespender in vielen Haushalten.

Es gibt sie in unterschiedlichen Formen, mit schönen Ummantelungen aus Frottee oder Fellimitat sowie Velours. Auch im gewünschten Stricklook ist sie oft ein passendes Geschenk. Die Wärmflasche ist nicht mehr wegzudenken und hat sich zu einem schmucken Bett-oder Sofa-Accessoires  entwickelt.

Die Wärmflasche hat sich über Jahrhunderte in ihrer Nachhaltigkeit bewiesen und wird weiterhin in unzähligen Haushalten ihren Platz behalten. CeKaTa

Klick mich bitte an? und ein weiterer Nachhaltigkeitsbeitrag ist zu lesen

Grünkohl die Supernahrung

Das Powergemüse für die Winterzeit

junge Grünkohlpflanzen

Im Winter sind heimische Kohlsorten ein beliebtes Gemüse, sei es Wirsing oder Weißkraut; ob Rotkohl oder Blumenkohl; aber auch Rosenkohl und Brokkoli. Besonders jedoch ist Grünkohl, die Supernahrung, als ein ideales, gesundes Wintergemüse sehr geschätzt. Grünkohl stärkt nicht nur unser Immunsystem sondern schützt auch effektiv unsere Zellen. In diesem Beitrag möchten wir  etwas über dieses Powergemüse schreiben, da wir es selbst  gerne in unserer eigenen Küche für ausgesuchte Gerichte verwenden.

Grünkohl und seine Nährstoffe

Grünkohl enthält einen Nährstoffmix, der es in sich hat. Neben vielen verdauungsfördernden und sättigenden Ballaststoffen enthält er auch blutdrucksenkendes Kalium, knochenstärkendes Calcium, muskelentspannendes Magnesium und blutbildendes Eisen.

Ebenso das Vitamin E, welches für eine schöne Haut sorgt; Vitamin A, das die Sehkraft stärkt und das Vitamin K, das die Blutgerinnung unterstützt und wichtig ist für starke Knochen.

Grünkohl und seine Plus-Punkte

  • Proteinpower

Interessant also auch für Vegetarier und Veganer ist, dass Grünkohl einen hohen, pflanzlichen Eiweißgehalt hat.

  • Vitaminbombe

Bereits eine Portion Grünkohl deckt  den Tagesbedarf an Vitamin C.

 Ebenfalls sind reichlich Vitamin B und Vitamin A  enthalten.

  • Super Food

Grünkohl, ist ein Lebensmittel mit einem extrem, hohen Anteil an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, welche unsere Gesundheit positiv beeinflussen.

  • Zellschutz 

Die enthaltenen Antioxidantien im Grünkohl schützen vor Krankheiten und den Einfluss freier Radikale und Omega 3 Fettsäuren wirken zusätzlich entzündungshemmend.

Heimischer Grünkohl in unserer Küche

Frisch vom Feld ist Grünkohl von Ende September bis Ende Februar im Handel erhältlich.

Wenn es einmal schnell gehen muss ist tiefgefrorener Grünkohl eine  gute und ebenso gesunde Alternative.

Um einem Blähbauch vorzubeugen ist es ratsam Gewürze zu verwenden, wie Kümmel, Ingwer, Thymian oder Kreuzkümmel.

Ein Super Tipp ist es Grünkohl roh zu verwenden, denn er ist ein äußerst vitaminreiches Lebensmittel. Für Smoothies und Rohkostsalate eigenen sich am besten die zarten Mittelblätter vom Grünkohl.

Grünkohl hat wenig Kalorien und einen niedrigen Fettgehalt.

Mit folgenden Rezepten möchten wir dir Lust auf Grünkohl, die Supernahrung geben:

 Grünkohleintopf nach Hausfrauenart

  • Zutaten
  • 1 kg  Grünkohl ( bereits vorbereitet),
  • 600 g  Kartoffeln,
  • 1 dicke Zwiebel, 
  • 2 Knoblauchzehen,
  • 4 Esslöffel Rapsöl,
  • 500 ml Gemüsebrühe,
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, etwas Ingwer, Thymian, Muskat,
  • 1 Esslöffel Senf.
  • Dazu reichen wir Rinder-Mettwürste und Kassler Scheiben.

Zubereitung

Den geputzten und gut gewaschenen Grünkohl  klein schneiden und dann in einen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und 5 Minuten kochen lassen. Danach auf ein Sieb geben. Nun die gewürfelten Zwiebel im Rapsöl glasig anrösten und den Grünkohl dazugeben. Die Knoblauchzehen, den Senf und alle Gewürze ebenfalls beifügen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 30 Minuten köcheln lassen und dann die gewürfelten Kartoffelstücke hinzufügen und durchmischen. Eventuell noch mit Gemüsebrühe auffüllen. Die Kassler Scheiben und die Rinder-Mettwürste  über das Gemüse legen und ca. 25 Minuten weiter garen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken, evtl. nachwürzen und die Knoblauchzehen entfernen.

Dazu schmeckt eine Schnitte deftiges Bauernbrot und ein Glas kühles Bier.

Grünkohl-Smoothie 

  • 2 Tassen vorbereiteten Grünkohl,
  • 1 Tasse Wasser, 
  • 1 Tasse Orangensaft,
  • 1 Banane,
  • 1 Tasse Heidelbeeren,
  • 1 Tasse gewürfelte Ananas,

Grünkohl, Wasser, Orangensaft in den Mixer und bei höchster Stufe glatt rühren. Die restlichen Zutaten hinzugeben und bei höchster Stufe glatt rühren.

Bunter Grünkohl-Salat

Zutaten

200 g  junge, zarte Grünkohlblätter, 2 Avocados, 1 Bund Radieschen,

150 g  Fetakäse, 80 g Haselnusskerne, 150g gemischte Beeren,

Salatsauce

1 Schalotte, 3 Esslöffel frischen Orangensaft, 1 Esslöffel frischen Zitronensaft,

3 Teelöffel Senf, 1 Teelöffel brauner Zucker, Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 6 Esslöffel Sonnenblumenöl,

Zubereitung

Die gewaschenen Grünkohlblätter von den Rispen lösen und in feine Streifen schneiden. Die Avocados halbieren, die Kerne entfernen und die Hälften in Würfel schneiden, die Radieschen in feine Scheiben schneiden. Den Fetakäse würfeln, die Haselnüsse in einer Pfanne trocken rösten und grob hacken. Die Beeren verlesen.

Die Schalotte fein hacken, die übrigen Zutaten für die Salatsauce hinzufügen und alles mit dem Sonnenblumenöl zu einer homogenen Sauce verrühren. Abschmecken, bei Bedarf nachwürzen.  Die Salatsauce und die Salatzutaten miteinander vermischen. Die Beeren und die Haselnüsse zum Abschluss darüber streuen und servieren.

Anmerkung

Im bunten Grünkohlsalat mit Radieschen befinden sich gesunde Bitterstoffe und eine schöne Schärfe. Dazu passt die frische Säure aus den Beeren. Abgerundet wird alles durch die Cremigkeit von den Avocados und dem Fetakäse. Ein toller Kontrast zum recht festen Grünkohl. Haselnüsse sorgen für den zusätzlichen Aromakick.

Tipp: Statt mit Radieschen und Beeren schmeckt der Salat auch köstlich mit Tomaten, Gurken und Schalotten.

Der heimische Grünkohl , die Supernahrung, ermöglicht uns immer wieder, mit seiner Vielseitigkeit als gesundes Lebensmittel, ein ideales Kochen für die Familie. CeKaTa?

Lachen ist nicht der schlechteste Anfang

Impuls für den heutigen Tag

Lachen ist nicht der schlechteste

Anfang einer Freundschaft und

bei weitem das beste Ende.

Oscar Wilde 1854-1900 Klick mich bitte an?

Wie gesund ist Winterkälte

Der nächste Winter kommt bestimmt

Ein kleiner Beitrag mit gesunden Tipps für die kommende Winterkälte und unseren Kreislauf in den kalten Tagen.

Wie können wir gesund durch die Winterkälte kommen?

Wir sehnen uns zwar nach wärmeren Tagen, aber der Winter hat auch seine Vorteile. Denn bei kalten und frostigen Temperaturen können sich die Viren für eine Grippe-Epidemie nicht so schnell und leicht vermehren.

Auch der Allergiker kann in dieser kalten Winterluft gut und frei durchatmen und seine Abwehrkräfte für das Frühjahr stärken.

Jedoch sollte man folgendes beachten um die Winterkälte gut  und gesund mit Wohlbefinden zu überstehen

  • Ohne Kopfbedeckung nicht ins Freie gehen. Wir verlieren sonst bei tiefen Temperaturen besonders viel Wärme über den Kopf und gefährden dadurch unser Immunsystem.
  • Warme Strümpfe und Schuhe anziehen. Kalte Füße in der Kälte schaden dem Organismus und geben somit Viren und Bakterien die Möglichkeit leichter in unseren Körper einzudringen.
  • In der Winterkälte brauchen wir viele Vitamine. Esse deshalb gesund und auch viele Naturprodukte. Vitamin E ist besonders gut für die kalten Tage und findet sich in Nüssen, Milchprodukten und auch Vollkornbrot.
  • Trinke keinen Alkohol, denn er weitet die Gefäße und zu viel Wärme entweicht. Das ideale Getränk ist ein warmer Tee. (z.B.  Lindenblüten)
  • Atme die  kalte Luft durch die Nase ein und nicht durch den Mund. Durch die Nasenatmung kommt die Luft erwärmt in den Bronchien an. Halte den Mund geschlossen.
  • Bei großer Kälte auch an die Gesichtshaut denken. Reibe sie mit Fettcreme oder mit Pflegeöl ein. An Lippenschutzpflegemittel denken.

Service für den Kreislauf in den kalten Tagen

Der Winter wirkt  bei vielen Menschen belastend auf  ihren Kreislauf; durch zu wenig Bewegung und durch die  kalten Temperaturen, welche die Blutgefäße enger werden lassen.  Ebenso Erkältungskrankheiten versetzen den Körper in Krisen, die er zu überstehen hat. Deshalb ist es wichtig vorbeugend darauf zu achten, den Kreislauf fit zu halten.

Hierzu  nur einige Tipps:

  •  Achte auf  dein Gewicht, denn Übergewicht schadet dem Kreislauf.
  • Nehme täglich genügend Flüssigkeit zu dir. ( 2 Liter stilles Wasser)
  • Esse täglich 2 Äpfel, das Pektin der Äpfel hilft erhöhte Cholesterinwerte zu senken und entlastet somit den Kreislauf.
  •  Knoblauch wirkt gut auf die Gefäße, erhält ihre Elastizität und trägt somit für einen gesunden Kreislauf bei.
  • Kalium und Magnesium sind ebenfalls sehr wichtig für die Versorgung des menschlichen Körpers.

Magnesium findet sich Naturreis, Hirse, Leinsamen, Vollkornprodukten.

Kalium ist enthalten in frischer Petersilie, Pellkartoffeln, Bananen.

  • Durch ausreichende Bewegung den Kreislauf regelmäßig trainieren; mit Wandern, Laufen, Radfahren und Gymnastik. Auch das Treppensteigen gehört täglich dazu.

Bereits einige Tipps können vielleicht schon dazu beitragen, besser die gesunde Winterkälte auszuhalten und einen guten Kreislauf in den kalten Tagen zu motivieren.          

 Viel Spaß dabei!    CeKaTa Klick mich bitte an ?

Zeit zum Spielen

Impuls für den heutigen Tag

Zeit zum Spielen

ZEIT ZUM SPIELEN

Nimm dir Zeit zu arbeiten, das ist der Preis des Erfolges.

Nimm dir Zeit zu denken, das ist die Quelle der Kraft.

Nimm dir Zeit zu spielen, das ist das Geheimnis der

ewigen Jugend.

Clementine Mandarine

Die kleinen süßen, gesunden Früchtchen

Für diesen Beitrag haben wir uns die beiden süßen Früchte Clementine und Mandarine ausgesucht.  Denn die kleinen Geschwister der Orange will man in den Wintermonaten nicht mehr missen. Von Kindheit an pellen wir gerne die kleinen, süß säuerlichen Halbmonde aus ihrer Schale. Ob als Geschenk im Nikolaus Stiefel oder als gesunder Nachmittagssnack im Büro; immer sind die kleinen Früchte ein Grund zur Freude. Bereits beim Schälen  der orangefarbenen  Früchte verführt uns der intensive und aromatische Zitrusduft und erweckt die Lust auf den Verzehr des saftigen Fruchtfleisches.

Mandarine, Clementine,

welchen Unterschied gibt es?

In der Mandarine sind viele Kerne zu finden, wohingegen die Clementine keine, oder nur wenige Kerne besitzt und die Schale deutlich dicker und damit kälte- und druckbeständiger ist. Die Mandarine ist älter und aromatischer, wird jedoch immer seltener angebaut, da Kunden eher kernlose Früchte wünschen. Mandarinen sind aber nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sie passen perfekt in einem winterlichen Obstsalat und verleihen Kuchen sowie Desserts den letzten Feinschliff.

Auch die Schale von unbehandelten Bio Mandarinen kann man in vielerlei Hinsicht verwenden. Als Gewürz verfeinert sie Braten und Soßen, dazu die Schalen in feine Streifen schneiden und trocknen. Die Schale kann man auch als natürlichen Raumduft verwenden, indem man sie auf die Heizung oder an einen warmen Ort legt. Der frische Duft hält über mehrere Tage an und hebt nachweislich unsere Laune.

Warum sind Clementinen und Mandarinen

so gesund?

Die Clementine ist sehr gesund und stärkt durch ihren hohen Vitamingehalt das Immunsystem. Sie enthält zahlreiche Ballaststoffe und viel weniger Fruchtsäure als die Mandarine, dadurch ist die Clementine nicht nur gesund, sondern auch leicht verträglich und schonend für den Magen. Bei Clementinen handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Mandarinen und Orangen. Sie schmecken süßlicher und haben eine dickere Schale als Mandarinen. Außerdem haben sie selten oder nur wenige Kerne.

Wieviel Kohlenhydrate hat eine Mandarine und eine Clementine?

100 g Mandarine hat 10 g Kohlehydrate

100 g Clementine hat 12 g Kohlenhydrate

 

Anstatt die Schalen mühselig von der Frucht herauszulösen, gibt es einen

SUPER TIPP:

Das obere und untere Ende der Mandarine abschneiden. Dann die Schalen einmal längs einschneiden und die Mandarine auseinanderziehen. So kann nun Fruchtstück für Fruchtstück aus der Schale gepflückt werden.   

Mandarinen-Mandel Kuchen mit Orangen-Likör Sahne

Zutaten für den Teig

180 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Weinsteinpulver, 1 Esslöffel Sprudel, 1 Prise Salz, 120 Gramm gemahlene Mandeln, 280 Gramm Zucker, 120 ml Olivenöl, 1 Teelöffel geriebene Mandarinenschale, 120 ml frisch gepresster Mandarinensaft, 3 Eier,   

Zutaten für die Cointreau – Sahne 300 Gramm Ricotta, 80 Gramm Puderzucker, 160 ml Sahne und 3 Esslöffel Cointreau

 

Zubereitung

Mehl, Weinsteinpulver, Salz, Sprudel und gemahlene Mandeln in eine große Schüssel geben und mit einem großen Löffel vermengen. Dann den Zucker untermengen. Olivenöl Mandarinenschale sowie Saft und Eier in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen schaumig schlagen. Nun die flüssigen Zutaten zu den trocknen geben und alles vermengen, bis ein fluffiger Teig entsteht.

Den Teig gleichmäßig in eine Kastenform geben und 30 – 35 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

Währenddessen Ricotta, Puderzucker und Cointreau vermengen und langsam die steif geschlagene Sahne unterheben.  Beim Anrichten des Kuchens ein Klecks Sahne- Creme auf den Teller, oder direkt auf den Kuchen geben.

Mandarinenmarmelade (Biomandarinen)

Ein Kilo Mandarinen, 60 ml Limettensaft, 1 Liter Wasser und 1 Kilo Zucker, nach Belieben etwas Bourbon-Vanille

Die ganzen Mandarinen zusammen mit dem Limettensaft und dem Wasser in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt ca 45 Minuten köcheln lassen.

Die Mandarinen aus der Flüssigkeit herausnehmen und zusammen mit der Schale in kleine Stücke schneiden. Die zerkleinerten Mandarinen wieder zurück in den Topf geben. Den Zucker bei mittlerer Hitze einrühren, bis er sich auflöst. Die Flüssigkeit zum Kochen bringen, evtl. etwas Vanille zugeben und 30 Minuten köcheln lassen. Die heiße Marmelade in saubere Gläser geben und zügig verschließen.

Auf die leckere Mandarinen- und Clementinen-Zeit freuen wir uns bereits und hoffen dir geht es genau so. Beim Rezepte-Ausprobieren viel Spaß. CeKaTa Klick mich bitte an ?

Wie kann ich mir selber helfen

Lebensfreude durch Vitalität

Hallo Freunde

Mit diesem kleinen Beitrag in unserer Rubrik „Lebensfreude durch Vitalität“ wollen wir mit einfachen Tipps Anregungen zum „wie kann ich mir selber Helfen“ geben.

Wie kann ich mir selber helfen

Achte auf deine Körperhaltung. Ein krummer Rücken, ein hängender Kopf und verspannter Nacken zeigen, dass du nicht gut drauf bist. Deine Energie lässt nach. Wenn du dich bewusst aufrichtest, die Schultern entspannt sinken lässt, den Blick nach vorn, und dabei tief und bewusst ein- und ausatmest, entsteht neue Energie und deine Laune hebt sich.

Oder zum Beispiel bei Verspannungen im Schulter-und Nackenbereich oder Brustpartie.

Hierbei kann manchmal schon eine Selbstmassage helfen. Suche die schmerzhafte Stelle und massiere dann vorsichtig den Bereich, wobei du von außen nach innen zum Schmerzzentrum dich vorarbeitest. Gehe dabei sehr behutsam und konzentriert vor.

Atemübung, die Körper und Geist entspannt

Atme doppelt so lang aus wie ein.

Zum Beispiel zwei Sekunden lang einatmen und vier Sekunden lang ausatmen. Dadurch wird der Körper angeregt, das nächste Mal tiefer einzuatmen.

Die vertiefte Atmung entspannt Körper und Geist.

Übung für den Rücken

Lege dich auf den Rücken, die Beine aufgestellt, die Arme seitlich ausgestreckt. Lass nun die angewinkelten Beine auf eine Seite gleiten; die Knie bleiben aufeinander liegen. Der Oberkörper sollte möglichst in der Ausgangsposition liegen bleiben. Dabei ruhig und gleichmäßig in den Bauch atmen. Nach einigen Atemzügen die Seiten wechseln. Das Ganze zweimal wiederholen.

Entspannung für die Augen

Eine einfache Übung zur Entspannung der Augen ist das Palmieren.

Dazu  reibe die  Hände  bis sie angenehm warm sind. Nun lege die Hände auf die geschlossenen Augen und lasse sie dort eine Minute ruhen.

Hafertaler als Trostplätzchen

100 g Haferflocken, 75 g Butter, 1 Ei, getrennt, 125 g Zucker, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Esslöffel Mehl

Zubereitung

Die Butter in einer Pfanne schmelzen, die Haferflocken dazu geben und gut vermischen, dann vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen, Eigelb, Backpulver und Mehl unterrühren. Die Masse mit den abgekühlten Haferflocken vermengen. Mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen auf ein Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 170° 15 Minuten backen.

Zu Anfang sind die Kekse noch etwas weich, sobald sie abkühlen, werden sie schön knusprig. Am besten nach dem Abkühlen in einer Blechdose aufbewahren, damit sie nicht wieder weich werden.

Wenn du dir selber helfen kannst, hast du dir auch leckere Trostplätzchen verdient. Wir wünschen dir alles Gute. CeKaTa

Klick mich bitte an ?