Zusammenkommen ist Beginn

Impuls für den heutigen Tag

Zusammenkommen ist Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.

Neues sehen

Impuls für den heutigen Tag

Man muss etwas Neues machen,

um etwas Neues zu sehen.

Georg Christoph Lichtenberg

Beginnen

Impuls für den heutigen Tag

All das, was wir uns vornehmen müssen,

wird nicht in den erstenTagen vollendet werden,

ja vielleicht nicht einmal zu unseren Lebenszeiten;

doch lasst uns beginnen.

John F. Kennedy

Atemübungen entspanntes Leben

Lebensfreude durch Vitalität

Zum Jahresanfang plant man gute Vorsätze für die eigene Gesundheit und sein Wohlbefinden wieder mehr zu tun. Bei diesen Vorsätzen soll es natürlich bleiben und es ist wichtig, sie auch in die Tat umzusetzen. Mit unserem regelmäßigen Beitrag zu „Lebensfreude durch Vitalität“ wollen wir diesmal mit Atemübungen entspanntes Leben an den Start gehen.

Atemübungen entspanntes Leben
Hallo Freunde

Atmen ist mehr als nur Luft holen!

Was können Atemübungen bewirken?

Mit Atemübungen lernen wir den eigenen Atemrhythmus zu lenken und zu spüren. Gezielte Atemübungen können unseren Körper entspannen, dabei können Schmerzen in den Hintergrund treten, der Blutdruck sinkt und die Kraft der Stimme kehrt zurück. Bewusst atmen heißt aufmerksamer werden und trägt erheblich zur Besserung des Wohlbefindens bei.

Das Atmen, um sich zu beruhigen mit 4-7-11

Mache es dir im Sitzen oder Liegen gemütlich. Schließe deine Augen und atme 4 Sekunden lang ein, halte kurz inne und atme dann 7 Sekunden lang aus. Das wiederholst du nun mindestens 11-mal. Du wirst merken, dass du dabei ganz deutlich entspannst, denn das längere Ausatmen wirkt beruhigend. Diese Übung ist auch zum Einschlafen bestens geeignet.

Das Atmen, um Stress abzubauen mit 4-6-8

Du kannst diese Übung im Stehen oder im Sitzen machen. Sie hilft dir, in stressigen Situationen zu Entspannung und Wohlbefinden zu gelangen.

Atme durch die Nase tief in deinen Bauch und zähle dabei bis 4.

Halte die Luft nun an und zähle bis 6 und dann atme langsam durch die Nase aus und zähle bis 8. Wiederhole die Atemzüge 5- bis 10-mal.

Tägliche Atemübungen bringen entspanntes Leben!!!

Wie oft atmen wir?

Die durchschnittliche Anzahl der Atemzüge pro Minute ist u. a. vom Alter abhängig:

Säuglinge: ca. 35 bis 40 Atemzüge/Minute

Kleinkinder: ca. 20 bis 30 Atemzüge/Minute

Kinder: ca. 16 bis 25 Atemzüge/Minute

Erwachsene: ca. 12 bis 18 Atemzüge/Minute, also etwa 20.000 Atemzüge/Tag

Zudem hängt die Anzahl auch von der gesundheitlichen Verfassung und der Tätigkeit ab. Bei sportlicher Anstrengung können die Atemzüge auf 60 pro Minute ansteigen.

Zitat von Goethe

Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden, es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.

Atemkontrolle kann unser Leben verlängern

So wie man regelmäßig zum Arzt geht, um Cholesterinwerte und Blutdruck zu messen, so sollten wir uns auch angewöhnen regelmäßig unseren Atemstoss zu kontrollieren. Einer Statistik zufolge leiden etliche Millionen Deutsche an defekten Atemwegen. Die meisten nehmen es nicht ernst und sind sich dessen gar nicht richtig bewusst, dass unbehandelte Atemprobleme im Laufe der Zeit dem gesamten Organismus schaden können. Besonders Herz -und Kreislauf leiden darunter.

Man hat sich bereits an den Hustenreiz gewöhnt, sowie beim schnellen Gehen und Treppensteigen an das „aus der Puste kommen“ und findet dies als normale Anzeichen des Älterwerdens. Doch viele Herzerkrankungen können so entstehen durch unbehandelte Atemwegsinfekte.

Was kann ich dagegen tun?

Atemkontrollen helfen Leben verlängern, deshalb ist es am besten einmal pro Woche, am frühen Morgen, regelmäßig seinen Atemstoss zu kontrollieren. Es ist einfach diesen Atemtest selbst durchzuführen, wobei wir unser Atemvolumen messen.

Wie messe ich mein Atemvolumen?

  • Singe laut im Badezimmer bei der Morgentoilette. Zum Beispiel ein Schlagerlied zur Musik im Radio; und dabei es ohne Atemnot zu Ende singen zu können. Dann sind deine Atemwege noch fit.
  • Blase einen Luftballon komplett auf.  Gelingt es dir leicht, so ist das ein Beweis für gutes Atmen.
  • Versuche auf eine Entfernung von 1 Meter die Flamme einer brennenden Kerze auszublasen. Schaffst du es nicht, so sollte beim Arzt eine entsprechende Untersuchung mit medizinischen Diagnosegeräten durchgeführt werden.

Gibt es Probleme mit dem Atmen und den Lungen sollte man etwas dagegen unternehmen und nicht auf die lange Bank schieben.

Warum macht Luft anhalten gesund und beugt vor?

Luft anhalten beugt Schmerzen vor haben US Forscher festgestellt.

Das Anhalten der Atmung wird als Signal an das Gehirn weitergeleitet. Dadurch wird die Nervosität gedrosselt, welches zur Folge hat, dass die Schmerzempfindlichkeit sinkt.

Auch Einschlafprobleme können ebenso durch Luftanhalten in der Einschlafphase gelöst werden.  Dazu atmet man 4 Sekunden durch die Nase ein, hält 7 Sekunden die Luft an und atmet sie 8 Sekunden durch den Mund langsam aus.

Unseren Beitrag „Atemübungen entspanntes Leben“ möchten wir mit einem Rezeptvorschlag für einen Wohlfühltee beenden. CeKaTa

Man nehme: je 1 Teelöffel Lavendel, Hopfen, Hibiskus, Hagebutte und Apfelschalen. Mit 1 Liter kochendem Wasser aufbrühen und einige Minuten ziehen lassen. Danach abseihen. Bei Bedarf mit Honig süßen.

Ein weiterer Beitrag erwartet dich mit dem Thema“Mit Haferflocken die Vögel füttern“!

Es hängt von dir selbst ab

Impuls für den heutigen Tag

“ Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr

als Bremse oder als Motor benutzen willst.“

Henry Ford