Sommertage mit Freunden erleben und gestalten

Zuhause mit Gästen schöne Sommerzeiten genießen

Suchst du kreative Ideen zum Nachmachen?

Unsere Anregungen zum Thema“ Sommertage mit Freunden erleben und gestalten“ findest hier!

Mit unserem Beitrag “ Sommertage mit Freunden erleben und gestalten“ wollen wir dich auf die schönen Freilufttage in der sommerlichen Jahreszeit einstimmen. Leckere Rezepte für die Grillparty, eine kühle Sommertorte, Sommergetränke und Dekorationen für Terrasse oder Garten sowie Spielideen für die Unterhaltung. Nun kann ein froher Sommertag gelingen.

Vorschläge für die Grillparty

Marinade zum Einlegen von Grillfleisch

2 feingehackte Zwiebeln, 200 ml Rapsöl, 1 Esslöffel brauner Zucker, 3 Esslöffel Tomatenmark, 2 Esslöffel Senf, 1 Esslöffel gehackte Petersilie, 1 Teelöffel Majoran, 1 Teelöffel Basilikum Fleur de Sel und Cayenne Pfeffer nach Belieben Alle Zutaten gut verrühren und anschließend mit dem Passierstab fein pürieren.

Dein ausgesuchtes Grillfleisch dann darin einlegen und etwa 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen

Entweder auf dem Grill oder auch in der Pfanne kann das Fleisch zubereitet werden.

Extra – pikante Currysauce

Passend zur Grillwurst

Zutaten

500 ml Cola, 6 Esslöffel Apfelmus, 2 Esslöffel Currypulver, 1 Teelöffel Paprika Pulver, Cayennepfeffer nach Belieben 400 ml Tomaten Ketchup, Salz, 2 Teelöffel Zitronensaft,

Zubereitung

Cola bis auf 100ml einkochen, dann das Apfelmus hinzugeben.

Dann die übrigen Zutaten hinzufügen und mit Salz abschmecken.  (Ergibt etwa 500 ml fertige Sauce)

Zum Stangenweißbrot reichen wir folgende Brotaufstriche:

Olivenbutter

  • 200g Butter
  • 80 g Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen gepresst
  • Kräutersalz und frisch gemahlenen Pfeffer
  • evtl. einige Tropfen Zitronensaft
  • 15 entsteinte, schwarze Oliven feingehackt

Butter schaumig rühren und alle Zutaten gut miteinander verrühren

Schnittlauch-Ei-Butter

  • 150 g gesalzene Butter
  • 2 hartgekochte Eier klein gewürfelt
  • Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten
  • Etwas Cayennepfeffer und frisch gemahlenen Pfeffer

Butter schaumig rühren und die übrigen Zutaten gut untermischen

Dazu gibt es verschiedene Salate, welche du hier anklicken kannst.

Sommertorte ohne Backen

Warum Sommertorte ohne Backen?

Im Sommer wollen wir in unserer Küche auf den heißen Backofen verzichten. Trotzdem wollen wir hin und wieder der Familie oder dem Besuch eine leckere Torte servieren. Folglich gibt es eine fruchtige Sommertorte gänzlich ohne Backen. Nachstehend unser Rezept dazu!

fruchtige Sommertorte ohne Backen
fruchtige Sommertorte ohne Backen

Rezept zur Sommerbeerentorte

24 Löffelbisquits zerkleinern und mit 150 g Butter verkneten und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform als Boden drücken.

Anschließend 1 Päckchen Götterspeise (Himbeer) mit 1/2 Tasse Wasser aufkochen und ein wenig erkalten lassen.

200 g Philadelphia-Käse mit 2 Esslöffel Zucker und dem Saft 1/2 Zitrone verrühren und nun 500 g Magerquark dazugeben und dann zusammen mit der Himbeer-Götterspeise gut verrühren.

Danach 200 g geschlagene Sahne in die Käsemasse unterheben.

Dann 150 g frische Himbeeren oder gemischte Beeren vorsichtig in die Käsecreme geben und auf den vorbereiteten Tortenboden in die Form einfüllen. Danach ca. 3 bis 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Super Tipp für Varianten

Es bleibt dir überlassen die Torte entweder mit zerbröselten Löffelbisquits zu bestreuen oder sie mit einem Fruchtspiegel und Beerenmix zu garnieren. Aber Sahnetupfer mit einzelnen Beeren lassen die Torte ebenso appetitlich aussehen. Du kannst es mal mit Kirschen versuchen nicht nur als Garnitur sondern auch als Bodenbelag.

Sommer Getränke die idealen Durstlöscher für heiße Tage

In diesem Beitrag findest du einige Rezepte über Sommer Getränke, welche die idealen Durstlöscher für heiße Tage sind zumal sie einfach und schnell als frische wohlschmeckende Trinks an heißen Tagen zubereitet werden können. Die kühlen, vitaminreichen Durststiller schmecken nicht nur gut, sondern sie sind auch sehr beliebt bei jung und alt.

Apfelschalen- Eistee mit feiner Gewürzmischung

Die Schalen von biologischen Äpfeln können für Tee verwendet werden. Zu den Apfelschalen gibt man dann Wasser und folgende Gewürze:

  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Nelken, etwas Koriander, Fenchel und Anissamen

Alles 10 Minuten kochen lassen und dann 10 Minuten ziehen lassen, danach abseihen  und erkalten lassen. Nach Wunsch mit einem frischen Apfelsaft verdünnen und evtl. noch mit etwas Honig nachsüßen. Den Apfel-Eistee dann mit Eiswürfel und Apfelscheiben servieren.

Fruchtige Sommerbowle mit Weinbergpfirsichen und Aprikosen

  • 300 g Weinbergpfirsiche
  • 300 g Aprikosen
  • ½ Honigmelone

Das Obst in mundgerechte Stücke schneiden und in ein passendes Glasgefäß füllen, dann 100 g Himbeeren hinzufügen und mit 1 Liter Orangensaft und 1 Liter Apfelsaft auffüllen. Nach Belieben kann man noch etwas Mineralwasser hinzugeben und anschließend mit Eiswürfel  und kleinen Minzblättern servieren.

Sommercocktail (alkoholfrei) eine Alternative zu Kir Royal

Alkoholfreien Prosecco und etwas schwarzen Johannisbeeren Sirup (je nach Belieben) in ein Cocktailglas füllen. Anschließend mit Johannisbeeren Rispen zum Servieren garnieren.

Saftschorle mit Zitrusfrüchten besonders erfrischend an heißen Tagen

  • 1 Liter Bitter Lemon
  • ½ Liter Ananas Saft
  • 1  Liter Mineralwasser
  • Getränke in ein passendes Gefäß einfüllen und mit Zitronenscheiben und Zitronenmelisse sowie Eiswürfeln servieren.
  • Kleine Blüten können als Garnitur verwendet werden.

Himbeer-Limonade bei Kindern sehr beliebt

200 ml Himbeer Sirup mit 1 bis 1 1/2 Liter Mineralwasser in ein geeignetes Gefäß füllen, dann mit frischen Himbeeren und frischer Minze jeweils im Limonaden-Glas servieren,  dazu Eiswürfel.

Als Extra Super-Tipp das Rezept für einen leckeren Eiskaffee für heiße Sommertage

Eiskaffee (4 Portionen) sommerliche Variante für heiße Tage, auch als Dessert geeignet

Eiskaffee
Eiskaffee

Zutaten

  • 1/8 l Sahne
  • 1 Packung Vanilleeis (300g)
  • 1/2 Liter eiskalter, starker Kaffee
  • Zucker
  • 1 Esslöffel geriebene Schokolade
  • 4 dünne Eiswaffeln

Zubereitung

Die Sahne steif schlagen und im Kühlschrank aufbewahren, dann die Eiscreme würfeln und in 4 Eiskaffeegläser verteilen. Nun mit kaltem, gesüßten Kaffee aufgießen und jeweils einen dicken Sahnetupfer darauf setzen, dann mit der geriebenen Schokolade bestreuen und eine Eiswaffel in die Sahne stecken. Mit Strohhalm und Eislöffel servieren wir dann ein ideales, kühles Sommer-Getränk für heiße Tage.

Rosmarin-Sommerdekoration für den Tisch mit angenehmen Duft

Sommertage mit Freunden erleben und gestalten macht Freude mit einer entsprechenden, schönen Willkommensdekoration. Wir zeigen dir mit unserem Super Tipp eine Rosmarin-Sommerdekoration, welche einfach und schnell selbst herzustellen ist. Dazu verwenden wir Rosmarin, das magische und würzig duftende Zauberkraut. Ebenso Limetten und Zitronen, welche die idealen Boten des Sommers sind. Für deine Sommertafel im Garten oder auf der Terrasse bildet diese Dekoration einen besonderen Blickfang, sowie das Leuchten der Schwimmkerzen wird am Abend deine Gäste verzaubern und in eine romantische Stimmung versetzen und ganz nebenbei vertreibt der frische und würzige Geruch der Zitrone und dem Rosmarin auch die lästigen Mücken.

Rosmarin-Sommerdekoration für den Tisch

Diese leichte und schnell hergestellte Dekoration für den Sommertisch wird dich und deine Gäste erfreuen.

Dazu  werden benötigt:

  • entsprechende Gläser, welche unterschiedlicher Art sein können.
  • Rosmarinzweige aus deinem Garten,
  •  jeweils 1-2 Zitronenscheiben und Limettenscheiben,
  • etwas Wasser
  •  Schwimmkerzen
  • wer möchte, kann noch einige Tropfen Aromaöl hinzugeben

In die Gläser  2-3 kleine Rosmarinzweige und die Zitronen- und Limettenscheiben  einlegen, dann mit Wasser etwa bis zu  2/3 auffüllen, eventuell bei Bedarf  2-3 Tropfen  Aromaöl  hinzufügen und die Schwimmkerzen einlegen. Schon ist die Dekoration fertig!!!

Kreative Gestaltung für lauschige Sommerabende

Schöne Abende auf dem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse laden mit sommerlichen Windlichtern aus eigener Herstellung zum romantischen Verweilen ein, dazu liebe Nachbarn oder Gäste und es wird ein frohes Treffen mit ansprechendem Ambiente.

Was benötigen wir dazu?

Material pro Windlicht:  

  • Transparentpapier A 4
  • Bast oder Kordel ca. 25 bis 30 cm
  • Getrocknete Blumen oder Kräuter
  • Laminiergerät und Laminierfolie matt A4
  • Bürolocher, Cutter und Schneidunterlage
  • Schere und Klebstoff

Mit getrockneten Blumen oder Kräutern, mit Transparentpapier und einem Laminiergerät lassen sich zauberhaft Windlichter basteln.  Anstatt der Blumen können diese Lichter aber auch mit guten Wünschen, Lebensweisheiten oder Bildern verziert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Anleitung für sommerliche Windlichter

  • Aus dem Transparentpapier ein Rechteck 28×15 cm ausschneiden.
  • Getrocknete Blumen werden mittig in gleichmäßigen Abständen mit Klebstoff aufgeklebt.
  • Das Rechteck zwischen die matte Laminierfolie gelegt und dann im Gerät laminieren.
  • Mit dem Cutter das Rechteck ausschneiden. Lasse jedoch am linken und rechten Rand eine 1cm breiten Streifen für die Lochung. Auf beiden Seiten in gleichmäßigen Abständen 5 mm vom Rand entfernt Löcher stanzen.
  • Biege das Rechteck zum Ring, sodass die Löcher übereinander liegen. Dann Bast oder Kordel hindurchfädeln, unten verknoten und am oberen Rand eine Schleife binden und den Bast für die Schleife auseinanderziehen.

Anmerkung: Interessierst du dich für ein Laminiergerät? Wir haben für dich eins ausgesucht.

In das Innere der Windlichthülle stellt man dann ein Glas mit einem Teelicht, oder eine kleine LED-Kerze, auch eine kleine LED Lichterkette ist eine ideale Lösung.

Sommertage mit Freunden erleben und gestalten bereitet viel Spaß, zumal wenn die Rasenfläche zur Spielwiese wird. Das große Wykinger-Schachspiel, welches speziell für im Freien geeignet ist, bietet sich hierfür bestens an, sowie das altbewährte Tischfußballspiel, das französische Boule Spiel und viele andere Ballspiele ´finden immer wieder Gefallen.

Mit vielen Anregungen für deine nächste Sommerparty und somit schöne Sommertage mit Freunden erleben und gestalten zu können wünschen wir dir eine gute und frohe Sommerzeit.

CeKaTa Hier gibt es noch eine Auswahl von Beeren!