richtige Kofferwahl-Packliste-um schnell und einfach zu packen

Die Vorfreude auf den künftigen Urlaub verfliegt bei manchen, wenn sie ans Kofferpacken denken. Dieser Teil der Vorbereitung kann auch nervig sein, denn richtig Kofferpacken will gelernt sein. Wir möchten dir mit unserem Beitrag “ Koffer packen leicht gemacht mit passenden Organizer “ einige Tipps geben. Auch wie kann ich platzsparend meinen Koffer packen, was nehme ich mit und was lass ich am besten zuhause. Am besten ist eine der Reise oder dem Urlaub angepasste Packliste zu erstellen, und die richtige Kofferwahl zu treffen. Vielleicht wird dann das Kofferpacken nicht zu einer leidigen Angelegenheit.

Koffer packen leicht gemacht mit passenden Organizer
Koffer packen leicht gemacht mit passenden Organizer

Inhalt

Organizer macht das Packen leicht

Welches Gepäckstück ist für deine Reise geeignet?

Koffergröße auswählen

Wie packt man platzsparend und leicht seinen Koffer?

Was musst du für eine Woche Urlaub packen?

Was darf bei einer Flugreise nicht in den Koffer?

Wann sollte man seinen Koffer packen?

Koffer packen wie ein Profi

Wichtige Papiere nicht vergessen!

Richtige Organisation ist vorab für das platzsparende Kofferpacken erforderlich

Fazit

Organizer macht das Packen leicht

Ideal sind Koffer-Organizer, welche auch Packwürfel genannt werden, um einen Koffer leicht, schnell und vor allem sehr geordnet packen zu können. In unterschiedlichen Formen und Materialien gibt es diese praktischen Taschen, die für Kleider oder Wäsche, auch für Schuhe und Kosmetik, Arznei und anderen Utensilien bestens geeignet für den unbeschadeten Transport sind. Die Packwürfel gibt es in verschiedenen Größen, sie haben teilweise Netzteile für gute Durchlüftung, doppelte Reißverschlüsse zum besseren Öffnen und Schließen sowie Tragegriffe, welche ein gesondertes und praktisches Transportieren ermöglichen. Die Schuhtaschen gibt es sogar wasserundurchlässig. Zweckmäßig sind die einzelnen Taschen auch im Kleiderschrank, Bad oder Kommode zu deponieren und sorgen somit für Hygiene und Ordnung im Hotel oder in betreffender Unterkunft.

Welches Gepäckstück ist für deine Reise geeignet?

Bei Zugreisen ist ein Koffermodell mit 4 Rollen am besten geeignet, da es leichter zu Manövrieren ist. Da der vorhandene Stauraum im Zug jedoch nicht so groß ist, sollte man dies bei der Kofferwahl berücksichtigen, ebenfalls lassen sich sperrige Gepäckstücke nicht gut in eine Wagenecke hineinstellen. Auch ist auf Mitreisende und deren Gepäck Rücksicht zu nehmen.

Bei Autoreisen ist der Kofferraum begrenzt und manche Kofferart deshalb unpraktisch. Da man vom Ausgangsort bis zum Zielort fährt muss das Gepäck nicht weit getragen werden, sodass auch eine Reisetasche ihren Zweck erfüllen kann, wobei man auch eine Tasche mit Rollen zum Hinterherziehen wählen kann. Auch Rucksäcke sind ideale Gepäckstücke, da sie sich gut in die Ecken eindrücken lassen.

Bei Busreisen wird das Gepäck zunächst mal bis zum Bus transportiert und es ist zu berücksichtigen, dass es unbeaufsichtigt im Laderaum verweilt. Rollkoffer bieten sich meist gut an. Unternimmt man jedoch eine Reise, welche vom Zielort weiter entfernt ist und Strecken mehrfach zu laufen sind, ist ein Rucksack besser, da man ihn auf dem Rücken tragen kann.

Für die Flugreise ist der Bordgepäckkoffer der beliebte Reisebegleiter. Er ist bestens konzipiert für ein unbeschwertes Reisen mit dem Flugzeug und immer gleich zur Hand, wenn man was braucht.

Der Hartschalenkoffer ist für die große Reise. Denn durch seine Leichtlaufrollen ist er flexibel und lässt sich problemlos in alle Richtungen bewegen. Er gilt als stoßsicher und strapazierfähig.

Richtige Koffergröße auswählen

Bevor der Koffer gepackt wird, sollte man die Kleidungsstücke und die Wäsche ausgebreitet auf das Bett legen, um den besseren Überblick über die Menge der Kleider zu haben, um die entsprechende Koffergröße auszuwählen. Ist der Koffer nämlich zu voll, werden die Kleider gepresst und werden den Koffer nicht faltenfrei verlassen. Gleiches gilt für den Koffer, wenn er zu groß ist.

Wie packt man platzsparend und leicht seinen Koffer ?

Zuerst heißt es mal, alles sammeln was man denkt unbedingt mitzunehmen.

Eventuell das eine oder andere bereits aussortieren.

Wenn die Kleidung gerollt ist, knittert sie nicht so sehr und ist zudem platzsparend, wie auch verschließbare Vakuumbeutel, welche die Kleidung luftdicht verpacken.

Hemden und Blusen am besten in zusätzlichen Hemdtaschen faltenfrei verpacken.

Schuhe werden einzeln verpackt, am besten in Schuhbeutel und kommen im Koffer nach unten. Tipp: Ledergürtel kann man gerollt in die Schuhe legen.

Körperwäsche ist bequem, übersichtlich und platzsparend in entsprechende Reisekleidertaschen zu verpacken. Strümpfe sind gerollte Lückenfüller.

Handtücher und Föhn bleiben zu Hause, da sie in den Hotels zum Service gehören.

Kleinteile in unterschiedlicher Art gesondert gut verpacken und in die im Koffer vorgesehenen Taschen deponieren.

Körperpflegemittel, sowie Kosmetikartikel sollten in entsprechende Reiseflaschen oder Dosen, welche in unterschiedlichen Größen im Handel erhältlich sind, umgefüllt werden.

Was musst du für eine Woche Urlaub packen?

Hier findest du für dich, je nach Urlaubswahl eine angepasste Packliste

  • 2 lange Hosen, evtl. 1 kurze Hose,
  • 6 T-Shirt, 1 Pullover, 1 Weste, 1 Jacke oder Mantel,
  • 1 Paar Schuhe zum Wechseln und Strümpfe
  • 3 Hemden oder Blusen,
  • Unterwäsche für 7 Tage,
  • Regenkleidung?
  • Hygieneartikel & Medikamente,
  • Wertgegenstände wie: Geldbeutel, Smartphone, Fotokamera, Aufladekabel etc.
  • Dokumente wie: Reiseticket, Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Kreditkarte, Krankenversicherungskarte,
  • Evtl. noch Getränk und Snack

Je nachdem, welche Reise und Art von Urlaub geplant sind,  ist auch der Kofferinhalt dazu passend zu richten. Zum Beispiel bei einem Badeurlaub am Strand erfordert dies Sonnenbrille, Bikini, Sommersandalen, Strandkleid und natürlich den Sonnenhut, ebenso die dazu passende Tasche für weitere Utensilien. Bequeme Sommerkleidung und flache Schuhe sollten dann im Gepäck nicht fehlen und dabei auch an die kühle Abendbrise denken.

Bei einem zwischendurch beabsichtigten Wanderurlaub leichte Wanderschuhe, welchen dem Fuß und Knöchel genügend Halt und Schutz geben, einpacken. Eine atmungsaktive und wasserdichte Windjacke neben der geeigneten Sportkleidung und den dazugehörigen Rucksack gehören auch dazu.

Was darf bei der Flugreise nicht in den Koffer?

Für Medikamente benötigen Reisende einen ärztlichen Nachweis und dürfen nicht in den Koffer sondern gehören ins Handgepäck.

Waffen und waffenähnliche Gegenstände (Messer, Schere etc.), Akkus, Powerbanks und Powersticks, sowie E-Zigaretten.

Flüssigkeiten jeder Art, Streichhölzer, Feuerzeuge, Gasbehälter,

Wann sollte man seinen Koffer packen?

Die bereit gelegten Kleidungsstücke und Reiseutensilien sollte man einen Tag vor der Abreise in den Koffer packen. Die Kulturtasche sowie die vorbereitete Reiseapotheke am Abreisetag selbst erst einpacken.

Koffer packen wie ein Profi

Wir packen nur das Wesentliche ein, denn „Weniger ist Mehr“. Deshalb ist eine richtige Vorbereitung des Kofferpackens relevant. Das mitgeführte Handgepäck übernimmt eine sehr wichtige Funktion, weil mit dessen Inhalt für eventuelle Notfälle Vorsorge getroffen wird und ein schnelles Zugreifen ermöglicht. Laptop und E-Book sind für viele Reisende ein absolutes Muss und finden ebenso im Handgepäck ihren Platz.

Wichtige Papiere nicht vergessen!

Nicht zu vergessen sind die Reisepapiere, welche am besten in einem Reise- Organizer zusammen ihren Bestimmungsort finden. Personalausweis, Reisepass, Führerschein, EC-Karte, Kreditkarte, Gesundheitskarte, Impfausweis.

Richtige Organisation ist vorab für das platzsparende Kofferpacken erforderlich

Bei unterschiedlichen Reisen in ferne Länder, mit besonderen Vorhaben wie Abenteuererlebnisse, Extremsportarten etc. sind angepasste Ausrüstungen erforderlich, welche je nach Art und Weise zu berücksichtigen sind.

Fazit

Das Koffer packen leicht gemacht mit passenden Organizer sind Tipps, welche die Vorfreude auf den geplanten Urlaub nicht zum Stress werden lassen. Für die unterschiedlichen Reisen, sei es mit Auto, Bus, Zug -oder Flugzeug sind die richtigen Gepäckstücke zu wählen. Was ist für mich wichtig zum Einpacken, welche Papiere benötige ich und sind sie noch gültig. Das Handgepäck, welches nah am Körper ist, sollte stets das wichtige und wesentliche für dich selbst enthalten.

Beim Kofferpacken viel Spaß und einen frohen, erholsamen Urlaub, vielleicht sogar auf der schönen ostfriesischen Inselwelt. CeKaTa