Schlankmacher Apfel mit gesunden Rezepten

Weshalb Äpfel zum täglichen Verzehr gehören

In diesem Beitrag „Schlankmacher Apfel mit gesunden Rezepten“ , findest du insbesondere für den Herbst und den Winter bestens geeignete Tipps und köstliche Rezepte. Da der Apfel ein sehr beliebtes Obst ist kommt er in seiner reichlichen Vielfalt oft und gern zum Einsatz in unserer Küche.

Schlankmacher Apfel mit gesunden Rezepten
Schlankmacher Apfel mit gesunden Rezepten

Inhalt

  • Was ist der Apfel?
  • Warum sind Äpfel Schlankmacher?
  • Gesunde Apfelrezepte für deine Schlankmacher-Mission
  • Gründe, warum der Apfel so gesund ist
  • Der Apfel ist in Deutschland das beliebteste Obst
  • Wie lagere ich Äpfel ein?
  • Rezepte mit unserem Lieblingsobst!

Was ist der Apfel?

Bist du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Snack, der dir auf dem Weg zu deinen Schlankmacher-Zielen helfen kann? Dann solltest du definitiv den Apfel in deine Ernährung einbeziehen. Äpfel sind nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die deinem Körper guttun. In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, warum Äpfel wahre Schlankmacher sind und dir einige köstliche Rezepte vorstellen, die deinen Gaumen verwöhnen werden.

Warum sind Äpfel Schlankmacher?

Äpfel sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn du Gewicht verlieren oder dein Gewicht halten möchtest.

Hier sind einige Gründe, warum sie als Schlankmacher gelten:

Niedriger Kaloriengehalt: Äpfel sind relativ kalorienarm, was bedeutet, dass du sie ohne Reue genießen kannst. Eine durchschnittliche Apfelsorte enthält etwa 80 Kalorien.

Hoher Ballaststoffgehalt: Äpfel sind reich an Ballaststoffen, insbesondere Pektin. Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und verhindern Heißhungerattacken.

Wasserreicher Snack: Äpfel bestehen zu einem Großteil aus Wasser, was sie zu einem hydratisierenden Snack macht. Dies kann dir dabei helfen, dich länger satt und energiegeladen zu fühlen.

Vitamine und Antioxidantien: Äpfel sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C und andere Antioxidantien, die die Zellerneuerung fördern und die Gesundheit deiner Haut unterstützen.

Deshalb den „Schlankmacher Apfel in gesunden Rezepten“ immer wieder in deine Küchenplanung mit einbeziehen, was dienlich ist für das körperliche Wohlbefinden.

Gesunde Apfelrezepte für deine Schlankmacher-Mission:

Apfel-Zimt-Haferflocken: Dieses Frühstücksrezept ist nicht nur lecker, sondern hält auch lange satt. Koche Haferflocken mit gewürfelten Äpfeln und einer Prise Zimt. Toppe das Ganze mit einem Teelöffel Honig und genieße ein warmes, nahrhaftes Frühstück.

Apfel-Karotten-Salat: Kombiniere gewürfelte Äpfel, geraspelte Karotten und Rosinen. Beträufle alles mit Zitronensaft und etwas Joghurtdressing für einen erfrischenden und gesunden Salat.

Gefüllte Äpfel: Entferne das Kerngehäuse von Äpfeln und fülle sie mit einer Mischung aus Haferflocken, Honig und Zimt. Backe sie im Ofen, bis sie weich und golden sind, und genieße ein köstliches Dessert ohne Reue.

Apfel-Smoothie: Mixe Äpfel mit griechischem Joghurt, einer Banane und etwas Spinat für einen gesunden und erfrischenden Smoothie, der dich mit Energie versorgt.

Äpfel sind definitiv Schlankmacher und eine gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. Wenn du auf der Suche nach gesunden Snack- und Rezeptideen bist, dann probiere einige der oben genannten Vorschläge aus. Dein Körper wird es dir danken, und du kannst deinen Weg zu deinen Schlankmacher-Zielen genießen.

Vergiss nicht, immer frisches Obst zu wählen und es in Maßen zu genießen. So wird der Apfel zu deinem besten Freund auf dem Weg zu einer gesünderen und schlankeren Version von dir.

Der Apfel gilt als eine der gesündesten Früchte und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile

Gründe, warum der Apfel so gesund ist:

Niedriger Kaloriengehalt: Äpfel sind relativ kalorienarm. Eine durchschnittliche Apfelsorte enthält etwa 80 Kalorien, was sie zu einem idealen Snack für Menschen macht, die ihr Gewicht kontrollieren oder abnehmen möchten.

Vitamine und Mineralien: Äpfel sind eine gute Quelle für verschiedene Vitamine und Mineralien, darunter Vitamin C, Vitamin A, Kalium und kleinere Mengen anderer Mikronährstoffe. Diese Nährstoffe unterstützen das Immunsystem, die Hautgesundheit und die allgemeine Gesundheit.

Hydratisierung: Äpfel bestehen zu einem Großteil aus Wasser, was dazu beiträgt, den Körper zu hydratisieren und deinen Durst zu stillen.

Herzgesundheit: Der regelmäßige Verzehr von Äpfeln kann das Risiko von Herzkrankheiten verringern. Die Ballaststoffe in Äpfeln können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken, und die enthaltenen Antioxidantien können die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen.

Gewichtsmanagement: Aufgrund ihrer Ballaststoffe und des niedrigen Kaloriengehalts sind Äpfel ein idealer Snack für Menschen, die Gewicht verlieren oder ihr Gewicht halten möchten. Sie helfen, Heißhunger zu vermeiden und sorgen für ein anhaltendes Sättigungsgefühl.

Zahngesundheit: Das Kauen von Äpfeln regt die Speichelproduktion an, was zur Reinigung der Zähne beiträgt. Die natürlichen Säuren in Äpfeln können auch dazu beitragen, Plaque zu reduzieren.

Gute Verdauung: Die Ballaststoffe in Äpfeln unterstützen eine gesunde Verdauung und können Verstopfung vorbeugen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Großteil der gesundheitlichen Vorteile von Äpfeln in ihrer natürlichen Form liegt. Das heißt, du solltest sie am besten ungeschält essen, um von allen Nährstoffen und Ballaststoffen zu profitieren. Wenn du die gesundheitlichen Vorteile von Äpfeln maximieren möchtest, füge sie regelmäßig in deine Ernährung ein und genieße die Vielfalt der Apfelsorten und Zubereitungsarten.

Der Apfel ist in Deutschland das beliebteste Obst

Äpfel sind Kernobstgewächse und stammen aus der Familie der Rosengewächse. Sie eignen sich für eine gesunde Ernährung, denn sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Der Apfel ist in Deutschland das beliebteste Obst. Die roten Apfelsorten enthalten meist deutlich mehr Vitamine als die sauren, grünen Äpfel. Der Stoff, der die Schale rot färbt nennt sich Anthocyane. Dieser hält unsere Gefäße gesund, dagegen ist er in den grünen Äpfeln kaum zu finden.

Der grüne Apfel hat verhältnismäßig einen geringen Vitamingehalt. Der in Deutschland hauptsächlich verkaufte „ Granny Smith“ braucht viel Wärme, aber nicht viel Sonne. Deshalb kommt er vorwiegend aus Australien, Neuseeland, mittlerweile auch aus den USA und China. Damit die Früchte die Reise aus Übersee gut überstehen, werden sie nicht vollreif geerntet. Folglich haben sie dann auch nicht die Zeit, genügend Vitamine und Vitalstoffe zu bilden.

Äpfel enthalten Folsäure und Vitamin C. Dabei ist der Gehalt jeweils abhängig von der Apfelsorte. Ebenso enthalte sie die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Kalzium sowie sekundäre Pflanzenstoffe.

Wie lagere ich Äpfel ein?

Lagere die Äpfel in einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Raum. Dazu sollen nur einwandfreie Früchte verwendet werden. Zur Einlagerung ungeeignet sind Frühsorten, wie der Klarapfel, James Grieve und Gravensteiner. 1-3 Monate lassen sich die Herbstäpfel, wie Goldparmäne, Cox Orange und Berlepsch lagern. Am längsten aber halten sich die Wintersorten Boskop und Jonathan.

Äpfel nehmen den Geruch von Dingen an, die im gleichen Raum gelagert werden. Man sollte sie deswegen auf keinen Fall in die Nähe von Gewürzkräutern und Sauerkraut legen.

Ein Tipp: Äpfel entwickeln das Gas Äthylen und sollen deshalb nicht mit anderem Obst oder Gemüse gelagert werden. In ihrer Nähe werden Gurken gelb, Kopfsalat fleckig und Petersilie fault rascher.

Vorschlag für ein herbstliches Menue mit unserem Schlankmacher Apfel in gesunden Rezepten!

Sellerie-Apfel-Salat

Zutaten

  • 1 kleiner Sellerie   bissfest garen
  • 1 Braeburn Apfel
  • 75 g grob gehackte Walnüsse
  • 125 g Roqfourt Käse
  • 1 Zitrone unbehandelt (Abrieb und Saft)

Gewürze für die Marinade: Salz, Pfeffer,  1 Teelöffel Honig, 1 Teelöffel getrocknete Salatkräuter,

100 ml süße Sahne

Zubereitung

Den Sellerie  und den  Apfel  in eine Schüssel grob raspeln und dann mit Zitronensaft beträufeln.

Walnüsse dazugeben, ebenso den Abrieb der Zitrone und den Rest vom Zitronensaft.

Die Gewürze mit der Sahne  verquirlen, über den Salat gießen und gut vermengen. Etwas ziehen lassen. Dann  Roqfourt Käse über dem Salat zerbröseln und nochmals vorsichtig durchmischen. Abschmecken, eventuell nach Belieben noch etwas nachwürzen.

 In Glasschalen oder auf passende Teller verteilen, dazu kleine Brot-Chips reichen.

Schweinemedaillons mit Apfel-Calvados Sauce

Zutaten

  • 1 kg Schweinefilets
  • 2 Äpfel (Gravensteiner)
  • 50 ml  Calvados
  • 2  Zwiebeln
  • 200 ml Schlagsahne
  • 200 ml Gemüsebrühe

Gewürze: Salz Pfeffer, etwas Currypulver,  2 Esslöffel Apfelgelee

Zubereitung

Schweinefilet in 4 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern,

Äpfel schälen und in kleine Würfel und die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden,

Die Medaillons  im heißen Rapsöl von beiden Seiten stark anbraten, dann  aus der Pfanne nehmen und in eine vorbereitete Auflaufform geben und abdecken. In derselben Pfanne im Bratenfond nun die Zwiebeln anschmoren, dann die  Äpfel  und den Calvados hinzugeben kurz andünsten und mit Sahne und Brühe auffüllen. Kurz aufkochen lassen, dann abschmecken und nach Belieben noch etwas Currypulver und Apfelgelee hinzufügen, bei Bedarf eventuell leicht binden. Sauce über die Schweinemedaillons geben und noch ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 ° fertiggaren. Diese Apfel-Calvados-Sauce ist eine gute Ergänzung zu „Apfelgerichte süß und pikant.“

Apfel-Rotkohl

Zutaten

  • 800 g Rotkohl geputzt, 1 große Zwiebel, 2 Äpfel ( Boskop), 3 Esslöffel Rapsöl, 2 Esslöffel Zucker, 4 Esslöffel Balsamico Essig weiß, 2 Teelöffel Salz, ½ Teelöffel gemahlene Nelken, 3 Lorbeerblätter, etwas Muskat, 1Esslöffel Mehl

Zubereitung

Den Krautkopf vierteln, vom Strunk befreien und fein hobeln oder schneiden. Apfel schälen, achteln und entkernen, dann in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln.

Das Öl erhitzen und die  Zwiebel darin glasig werden lassen. Rotkraut und Apfelscheiben dazugeben, dann salzen und zuckern und  etwas Wasser und den Essig zufügen. Die übrigen Gewürze nun beifügen und alles gut umrühren.  Das Kraut sollte etwa 1 bis 1,5 Stunden bei kleiner Hitze dünsten. Zwischendurch immer mal kontrollieren ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist und bei Bedarf etwas nachfüllen.  Zum Schluss abschmecken, eventuell nachwürzen, mit etwas Mehl bestäuben. So lange dünsten bis das Kraut sämig ist. Noch mal gut durchrühren und vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen. Apfel – Rotkohl, der Klassiker bei unserem Beitrag „Apfelgerichte süß und pikant.“

Marzipan-Bratäpfel mit Vanillesoße

Zutaten

  • 1  Esslöffel Rosinen
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 3 Esslöffel gehackte Mandeln
  • 4 Boskop Äpfel
  • 4 Esslöffel Zitronensaft
  • 1/8 l Apfelsaft
  • 1 Päckchen Vanillesoßenpulver für ½ Liter Milch
  • 2 Esslöffel Zucker
  • ½ Liter Milch

Rosinen und Mandeln zum Bestreuen

Zubereitung

Das Marzipan in Stücke schneiden  und darin die Rosinen und Mandeln verkneten. Die Masse in vier Stücke teilen in 1cm dicke Rollen formen.

Von den Äpfeln einen Deckel abschneiden, dann vorsichtig das Kerngehäuse ausstechen und in die entstandenen Löcher die Marzipanröllchen einfüllen. Die Äpfel nun in eine gebutterte Auflaufform setzen und mit Zitronensaft und Apfelsaft beträufeln.  In den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 200 ° Ober-Unterhitze ca. 25 Minuten braten.

In der Zwischenzeit die Vanillesoße kochen.

Vanille-Soßenpulver mit Zucker und etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen und das Soßenpulvergemisch hinzufügen und unter Rühren aufkochen.

Die Vanillesoße über die Bratäpfel geben und mit Rosinen und Mandeln bestreuen.

Zum Nachmittagskaffee gibt es eine gedeckte Apfeltorte

Zutaten für den Teig

  • 600 g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • 200 g Zucker                                 Aus diesen Zutaten einen Mürbeteig
  • 2 Prisen Salz                                  kneten und kühl stellen.
  • 2 Eier
  • 4 Esslöffel Milch
  • 100 g Butter

Zutaten für den Belag                                                                                                       

  • 1500 g Äpfel  Boskop, schälen, entkernen, klein würfeln und mit Zitone beträufeln
  • 75 g brauner Zucker
  • ½ Teelöffel Zimt
  • 2 Esslöffel Rosinen, in Rum eingelegt
  • 70 g  gehackte  Haselnüsse

Alle Zutaten für den Belag miteinander mischen.

Den vorbereiteten Teig teilen. Mit der einen Hälfte die Springform auslegen und einen Rand dabei hochlegen. Die zweite Teighälfte auf Backpapier ausrollen.

Die Apfelmischung nun in die belegte Springform füllen und mit der bereits ausgerollten Teighälfte abdecken.

Dann im vorgeheizten Backofen bei 180° Unter- und Oberhitze 50 bis 60 Minuten abbacken und nach dem Erkalten mit Zitronen-Zuckerguss bestreichen.

Dazu reicht man Zimt-Schlagsahne !

Bist du auf der Suche nach weiteren Rezepten mit unserem Lieblingsobst? Hier findest du noch einige delikate Vorschläge!

Apfelsalat pikant

Zutaten

2 Äpfel Braeburn, Saft 1 Zitrone, 3 Esslöffel Mayonnaise, 3 Esslöffel fein gehackte Haselnüsse,

Zubereitung

Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen, dann die Äpfel mit entsprechender Reibe stifteln und gleich mit dem Saft der Zitrone mischen, um das Braunwerden der Äpfel zu verhindern. Die Mayonnaise und die Haselnüsse hinzufügen und gut untermischen. Anschließend noch etwas ziehen lassen.

Apfelsuppe delikat und pikant

Zutaten

40 g Margarine, 4 süßsaure Äpfel nach Belieben, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 3 rote Paprikaschoten, 1/2 Salatgurke, 1/2 Liter Gemüsebrühe, 3 Scheiben Weißbrot, 1/2 Tasse saure Sahne, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, 1 Prise Zucker, 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung

Margarine zerlassen, dann die grob gewürfelten Äpfel und sämtliche Gemüsesorten hinzufügen und kurz anschmoren. Mit Brühe aufgießen, 20 Minuten dünsten, die Brotscheiben zerpflücken und dann in die Suppe dazugeben. Zum Schluß die Gewürze untermischen und die saure Sahne unterrühren. Vor dem Servieren noch mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Apfelkompott besonderer Art

Zutaten

1 kg Äpfel Elstar, Saft 1 Bio Zitrone sowie Abrieb, 25 g kandierter Ingwer, 200 g Rohrzucker, 50 g Bio Rosinen,

Zubereitung

Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden, geriebene Zitronenschale und den fein gehackten Ingwer und den Zucker dazugeben. Mit etwas Apfelsaft angießen und etwa 10 Minuten dünsten bis die Äpfel weich sind, aber nicht zerfallen. Rosinen hinzufügen und mit Zitronensaft nach Belieben abschmecken.

Diesen Apfelkompott kannst du sehr gut zu Wild oder zum Sauerbraten reichen. Er passt zu geschmortem Braten ebenso wie zum Gulasch; gehört also bestens zu „Apfelgerichte süß und pikant.“

Apfelkrapfen

Zutaten

1/2 Tasse Bier, 1 Tasse Wasser, 100 g Mehl, 2 Eigelb, 1 Prise Salz, 2 Eiweiß, 750 g Äpfel, Öl zum Fritieren, Zucker und Zimt zum Bestreuen,

Zubereitung

Bier, Wasser, Mehl, Eigelb zu einem Teig verrühren, danach das zu Schnee geschlagene Eiweiß hinzugeben. Äpfel schälen und anschließend das Kerngehäuse entfernen. Das Obst sehr fein schneiden und unter die Teigmasse rühren.

Fritierfett erhitzen und dann den Teig mit dem Löffel portionsweise in das heiße Fett geben. Kleine Krapfen nun knuspig braun backen. Aus dem Fett nehmen und nun in einer Zucker-Zimtmischung wälzen. Sie schmecken warm besonders lecker können aber auch kalt gegessen werden.

Noch einige Apfel-Tipps gefällig ?

Äpfel nicht umrühren, während des Weichkochens. Sie sinken sonst zu Boden und brennen leicht an.

Apfelkuchen bekommt ein köstliches Aroma, wenn du die Apfelstücke mit Zitronensaft beträufelst und Butterflöckchen darauf verteilst.

Apfelringe bekommst du knusprig und schön braun, wenn du sie in eine heiße Pfanne legst in der etwas Butter erhitzt wurde. Man bestreut sie von beiden Seiten mit Zucker.

„Apfelgerichte süß und pikant“ für Groß und Klein, gesund und lecker, eine Gaumenfreude für Jedermann.

Mit diesem Beitrag „Schlankmacher Apfel mit gesunden Rezepten“ haben wir dir ein reichhaltiges Angebot an Wissenswertem über das beliebte Obst sowie variantenreiche Apfel-Rezeptideen für deine Küche gegeben. Wir wünschen dir viel Freude beim Zubereiten.

CeKaTa Eine für dich geschriebene Seite mit saisonalen Plätzchen, welche einfach, schnell und gut zu backen sind findest du hier beim Anklicken.