Grünkohl die Supernahrung

Das Powergemüse für die Winterzeit

junge Grünkohlpflanzen

Im Winter sind heimische Kohlsorten ein beliebtes Gemüse, sei es Wirsing oder Weißkraut; ob Rotkohl oder Blumenkohl; aber auch Rosenkohl und Brokkoli. Besonders jedoch ist Grünkohl, die Supernahrung, als ein ideales, gesundes Wintergemüse sehr geschätzt. Grünkohl stärkt nicht nur unser Immunsystem sondern schützt auch effektiv unsere Zellen. In diesem Beitrag möchten wir  etwas über dieses Powergemüse schreiben, da wir es selbst  gerne in unserer eigenen Küche für ausgesuchte Gerichte verwenden.

Grünkohl und seine Nährstoffe

Grünkohl enthält einen Nährstoffmix, der es in sich hat. Neben vielen verdauungsfördernden und sättigenden Ballaststoffen enthält er auch blutdrucksenkendes Kalium, knochenstärkendes Calcium, muskelentspannendes Magnesium und blutbildendes Eisen.

Ebenso das Vitamin E, welches für eine schöne Haut sorgt; Vitamin A, das die Sehkraft stärkt und das Vitamin K, das die Blutgerinnung unterstützt und wichtig ist für starke Knochen.

Grünkohl und seine Plus-Punkte

  • Proteinpower

Interessant also auch für Vegetarier und Veganer ist, dass Grünkohl einen hohen, pflanzlichen Eiweißgehalt hat.

  • Vitaminbombe

Bereits eine Portion Grünkohl deckt  den Tagesbedarf an Vitamin C.

 Ebenfalls sind reichlich Vitamin B und Vitamin A  enthalten.

  • Super Food

Grünkohl, ist ein Lebensmittel mit einem extrem, hohen Anteil an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, welche unsere Gesundheit positiv beeinflussen.

  • Zellschutz 

Die enthaltenen Antioxidantien im Grünkohl schützen vor Krankheiten und den Einfluss freier Radikale und Omega 3 Fettsäuren wirken zusätzlich entzündungshemmend.

Heimischer Grünkohl in unserer Küche

Frisch vom Feld ist Grünkohl von Ende September bis Ende Februar im Handel erhältlich.

Wenn es einmal schnell gehen muss ist tiefgefrorener Grünkohl eine  gute und ebenso gesunde Alternative.

Um einem Blähbauch vorzubeugen ist es ratsam Gewürze zu verwenden, wie Kümmel, Ingwer, Thymian oder Kreuzkümmel.

Ein Super Tipp ist es Grünkohl roh zu verwenden, denn er ist ein äußerst vitaminreiches Lebensmittel. Für Smoothies und Rohkostsalate eigenen sich am besten die zarten Mittelblätter vom Grünkohl.

Grünkohl hat wenig Kalorien und einen niedrigen Fettgehalt.

Mit folgenden Rezepten möchten wir dir Lust auf Grünkohl, die Supernahrung geben:

 Grünkohleintopf nach Hausfrauenart

  • Zutaten
  • 1 kg  Grünkohl ( bereits vorbereitet),
  • 600 g  Kartoffeln,
  • 1 dicke Zwiebel, 
  • 2 Knoblauchzehen,
  • 4 Esslöffel Rapsöl,
  • 500 ml Gemüsebrühe,
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, etwas Ingwer, Thymian, Muskat,
  • 1 Esslöffel Senf.
  • Dazu reichen wir Rinder-Mettwürste und Kassler Scheiben.

Zubereitung

Den geputzten und gut gewaschenen Grünkohl  klein schneiden und dann in einen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und 5 Minuten kochen lassen. Danach auf ein Sieb geben. Nun die gewürfelten Zwiebel im Rapsöl glasig anrösten und den Grünkohl dazugeben. Die Knoblauchzehen, den Senf und alle Gewürze ebenfalls beifügen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 30 Minuten köcheln lassen und dann die gewürfelten Kartoffelstücke hinzufügen und durchmischen. Eventuell noch mit Gemüsebrühe auffüllen. Die Kassler Scheiben und die Rinder-Mettwürste  über das Gemüse legen und ca. 25 Minuten weiter garen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken, evtl. nachwürzen und die Knoblauchzehen entfernen.

Dazu schmeckt eine Schnitte deftiges Bauernbrot und ein Glas kühles Bier.

Grünkohl-Smoothie 

  • 2 Tassen vorbereiteten Grünkohl,
  • 1 Tasse Wasser, 
  • 1 Tasse Orangensaft,
  • 1 Banane,
  • 1 Tasse Heidelbeeren,
  • 1 Tasse gewürfelte Ananas,

Grünkohl, Wasser, Orangensaft in den Mixer und bei höchster Stufe glatt rühren. Die restlichen Zutaten hinzugeben und bei höchster Stufe glatt rühren.

Bunter Grünkohl-Salat

Zutaten

200 g  junge, zarte Grünkohlblätter, 2 Avocados, 1 Bund Radieschen,

150 g  Fetakäse, 80 g Haselnusskerne, 150g gemischte Beeren,

Salatsauce

1 Schalotte, 3 Esslöffel frischen Orangensaft, 1 Esslöffel frischen Zitronensaft,

3 Teelöffel Senf, 1 Teelöffel brauner Zucker, Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 6 Esslöffel Sonnenblumenöl,

Zubereitung

Die gewaschenen Grünkohlblätter von den Rispen lösen und in feine Streifen schneiden. Die Avocados halbieren, die Kerne entfernen und die Hälften in Würfel schneiden, die Radieschen in feine Scheiben schneiden. Den Fetakäse würfeln, die Haselnüsse in einer Pfanne trocken rösten und grob hacken. Die Beeren verlesen.

Die Schalotte fein hacken, die übrigen Zutaten für die Salatsauce hinzufügen und alles mit dem Sonnenblumenöl zu einer homogenen Sauce verrühren. Abschmecken, bei Bedarf nachwürzen.  Die Salatsauce und die Salatzutaten miteinander vermischen. Die Beeren und die Haselnüsse zum Abschluss darüber streuen und servieren.

Anmerkung

Im bunten Grünkohlsalat mit Radieschen befinden sich gesunde Bitterstoffe und eine schöne Schärfe. Dazu passt die frische Säure aus den Beeren. Abgerundet wird alles durch die Cremigkeit von den Avocados und dem Fetakäse. Ein toller Kontrast zum recht festen Grünkohl. Haselnüsse sorgen für den zusätzlichen Aromakick.

Tipp: Statt mit Radieschen und Beeren schmeckt der Salat auch köstlich mit Tomaten, Gurken und Schalotten.

Der heimische Grünkohl , die Supernahrung, ermöglicht uns immer wieder, mit seiner Vielseitigkeit als gesundes Lebensmittel, ein ideales Kochen für die Familie. CeKaTa?