Energiesparen ist angesagt

Jeder muss seinen Beitrag dazu leisten

Aus aktuellem Anlass möchten wir nochmals in Erinnerung rufen, doch mit unserem Denken und Handeln der Umwelt und dem Klimaschutz zu dienen.Ein jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Gehen wir bewusst mit den Ressourcen um, im Kleinen wie im Großen. Energiesparen ist angesagt und  wichtig für uns alle. Mit einigen Tipps geben wir dazu Anregungen.

Energiesparen ist angesagt
Energiesparen ist angesagt

Nicht zu lange kochen

Kocht man Speisen gerade so lange, wie es unbedingt nötig ist, schont man nicht nur den Nährwert und die Vitamine, man spart auch Energie. Auch lässt sich die Nachwärme der Kochplatten nutzen.

Der richtige Topf

Töpfe mit großem Boden nutzen die Wärme der Platte besser aus als kleine hohe. Der Topf sollte also nie kleiner sein als die Herdplatte und keinen so dicken Boden haben. Und auf jeden Topf gehört ein passender Deckel.

Backofen besser nutzen

Wenn du einen Heißluftherd hast, dann nutze ihn so oft wie möglich um mehrere Gerichte gleichzeitig zu garen.

Nur im kalten Zustand

Gerichte sollen erst im ganz abgekühlten Zustand in den Kühlschrank gestellt werden. Kühl- und Gefrierschrank so kurz wie möglich öffnen.

Eisschicht in Kühlgeräten

Eine dicke Eisschicht im Gefrierschrank , in der Gefriertruhe oder im Gefrierfach erhöht den Energiebedarf. Deshalb regelmäßig abtauen.

Geschirr-Spülmaschine beladen

Die Geschirrspülmaschine sollte immer effizient und voll beladen sein. Halbvolle, unsortierte Beladungen verschwenden unnötig Energie.

Keine tropfenden Wasserhähne

Tropfende Wasserhähne sind hartnäckige Energiefresser!

Lieber mehr duschen

Duschen ist billiger als Baden. Für ein Duschbad benötigt man im Schnitt 30 bis 50 Liter Wasser, für ein Vollbad hingegen 150 bis 180 Liter.

Hauswärme verbraucht viel

Ca. 80 Prozent der in den Haushalten verbrauchten  Energie entfallen auf die Raumheizung. Stelle die Heizung niedriger. Nur ein Grad weniger Raumtemperatur bedeutet sechs Prozent weniger Energieeinsparung.

Nicht abkühlen lassen

Die Heizung ganz abzustellen bringt keine Energieersparnis, weil das Aufheizen viel Energie verschlingt. Heizung nachts und bei kurzer Abwesenheit nur niedriger einstellen.

Rollläden sparen Energie

Rollläden  schützen nicht nur vor neugierigen Nachbarn, sie halten auch Kälte ab. Also möglichst früh am Abend herunterlassen, auch schwere Fenstervorhänge halten Kälte ab.

Undichte Fenster

Undichte Fenster lassen viel Wärme nach draußen. Die Fugen zwischen Fensterflügel und Rahmen lassen sich selbst leicht abdichten. Material dafür gibt es im Baustoffhandel oder in Haushaltgeschäften.

Keine Festbeleuchtung

Die elektrische Beleuchtung fällt beim Verbrauch von Energie im Haushalt zwar bescheiden ins Gewicht. Dennoch sollten sie auf Festbeleuchtung in allen Räumen verzichten.

Energiefresser Fernsehen

Lass deinen Fernseher nicht eingeschaltet, wenn niemand das Programm anschaut. Farbfernsehgeräte verbrauchen viel Strom.

Stand-by-Modus abschalten

Auch im Standbymodus wird Strom verbraucht. Daher Geräte ausschalten, die  nicht zwingend laufen müssen.

Erst antrocknen lassen

Man braucht den Haartrockner nicht so lange zu betätigen, wenn  das Haar unter einem Handtuch etwas angetrocknet ist. Und verzichten wir auf die höchste Stufe,  schonen wir nicht nur das Haar  sondern sparen auch Energie.

Pflege der Elektrogeräte

Mit der richtigen Pflege halten Geräte länger. Das heißt regelmäßiges Entkalken mit Essig-oder Zitronensäure bei Kaffeemaschinen und Wasserkocher, sowie Entkalken von Geschirrspüler und Waschmaschinen wirkt Wunder.

Aus aktuellem Anlass Spritkosten sparen

Auch beim Autofahren ist Energiesparen angesagt

Höchstgeschwindigkeit vermeiden, denn bei Geschwindigkeiten über 100 km/h steigt der Kraftstoffverbrauch mit steigendem Tempo an. Je schneller du fährst, desto mehr Sprit verbraucht dein Auto.

Deshalb Kurzstrecken vermeiden; öfters mal zu Fuß gehen oder eventuell den Bus oder die Bahn nehmen, oder wie wäre es mit dem Fahrrad zu radeln. Auch wöchentlich einen autofreien Tag einzuplanen wäre eine gute Idee.

Ebenfalls den Stromverbrauch im Auto reduzieren. Zum Beispiel verzichten auf die Klimaanlage, Sitzheizung und das Radio, denn das erhöht ebenfalls den Kraftstoffverbrauch.

Einen Erledigungstag in der Woche planen oder eine Mitfahrgelegenheit nutzen spart ebenso Energie.

Energiesparen ist angesagt und mit kleinen, einfachen Tipps kann es dir gelingen. Somit trägst auch du dazu bei den Klimaschutz zu fördern  und die Nachwelt zu erhalten.

CeKaTa   Thermostatventile richtig einstellen trägt ebenfalls zum Energiesparen bei!