Festliche Backzeit mit Schokolade
Heiße italienische Schokolade und andere Köstlichkeiten
Mit unserem Beitrag “ Festliche Backzeit mit Schokolade“ stimmen wir dich schon so allmählich auf den Advent und die vorweihnachtliche Zeit ein. Denn in den adventlichen Tagen plant man bereits delikate Rezepte, welche sich gut für das Weihnachtsfest eignen. Wir haben für dich einige, besondere Kuchen- und Konfektrezepte ausgesucht. Es sind köstliche Backwerke, zwar etwas aufwendig, aber sehr lecker. Schokoladige Delikatessen, welche zum „Fest der Liebe“ bestens geeignet sind.
Schokolade-Walnuss-Törtchen
- 100 g Walnüsse
- 300 g Zartbitter Kuvertüre
- 5 Eier
- 200 g Zucker
- Eine Prise Salz
- 250 g Butter weich
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Weizenmehl
- 1 gestrichenen Teelöffel Backpulver
- eine Springform (26cm)
- Ausstechring (ca. 6 Zentimeter Durchmesser)

Für den Teig: Walnüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen, dann im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober und Unterhitze ca. 8 – 10 Minuten rösten, einmal wenden. Anschließend die Walnüsse auskühlen lassen und fein hacken.
Kuvertüre klein schneiden, in eine Schüssel geben und in einem heißen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und die Hälfte des Zuckers sowie eine Prise Salz ein rieseln. Die Butter cremig rühren. Danach die Eigelbe einzeln unterrühren sowie den restlichen Zucker und den Vanillezucker dazugeben. Die geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Dann ein Drittel vom Eischnee unterheben. Restlichen Eischnee und die mit Mehl und Backpulver gemischten Walnüsse unterziehen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Im Ofen bei 175 Grad 45 Minuten backen, nach der Hälfte der Backzeit den Kuchen mit Backpapier abdecken. Dann Tortenboden mit Kirschwasser bepinseln und auskühlen lassen.
Aus dem Tortenboden mit einem Ausstechring 12 Törtchen ausstechen. Den Rest anderweitig verwenden (siehe Tipp unten).
Für die Glasur die Kuvertüre klein schneiden, in eine Schüssel geben und über heißen Wasserbad schmelzen. Die Törtchen damit überziehen und mit Walnusshälften garnieren.
Tipp: Die Kuchenreste mit Amaretto-Likör oder Weinbrand beträufeln. Aus Butter und Vanillepudding eine Buttercreme herstellen. Die Kuchenreste zerbröseln und mit der Buttercreme leicht mischen und aus dieser Masse kleine Kugeln formen. Diese dann in Schokoladen-Streusel, Kakaozucker oder gefärbten Puderzucker wälzen und kühl stellen. Ein leckeres Konfekt!!!
Schoko-Spitzen
Zutaten für die Canache
150 g Vollmilch Kuvertüre, 150 g Zartbitter Kuvertüre, 1 Vanilleschote, 200 g Schlagsahne, 30 g Butter, 2 Esslöffel Wiskey-Sahne Likör, etwas Kakao und eventuell gehackte Pistazien zum Dekorieren,
Zubereitung:
Zunächst die Kuvertüre fein hacken und das Mark der Vanilleschote auskratzen. Dann Kuvertüre, Vanillemark und Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Diesen vom Herd nehmen und nun die Butter hinzufügen und alles unter ständigem Rühren schmelzen lasssen. Zum Schluss den Likör unterrühren und dann die Masse in eine Rührschüssel füllen und erkalten lassen. In der Zwischenzeit einen großen, flachen Teller einfetten und mit Backpapier belegen.
Die erkaltete Masse mit einem Mixer kurz aufschlagen und in einen Spritzbeutel füllen mit einer Lochtülle von 4 mm Durchmesser.( Oder Einwegspritzbeutel) Masse in nussgroßen Tupfen auf das Backpapier spritzen. (ergibt etwa 100 Stück)
Die Pralinen mit Kakao bestreuen und mindestens für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Die Schoko-Spitzen kann man mit gehackten Pistazien dekorieren. Sie lassen sich in einer Dose im Kühlschrank ca. eine Woche aufbewahren.
Sacher Torte (nach Oma Tille)

Zutaten:
400 g feines Weizenmehl, 4 gehäufte Teelöffel Weinsteinpulver, 300 g Puderzucker, 300 g Butter, 10 Eier, 300 g Bitterschokolade (geschmolzen)
1/2 Glas feine Aprikosenmarmelade
Guß: 6 Esslöffel Puderzucker, 2 Esslöffel Kakao, 4 Esslöffel heißes Wasser 80g geschmolzene Butter,
Zubereitung:
Butter und Zucker gut schaumig rühren, danach einzeln nacheinander die Eier unterrühren und die geschmolzene Schokolade dazugeben. Das bereits gesiebte mit Weinsteinpulver vermischte Mehl dann löffelweise unterheben.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei U-O Hitze 170 ° ca. 40 Minuten abbacken. (Stäbchenprobe)
Nach dem Erkalten aus der Form nehmen. Den Kuchen mittig in 2 Böden schneiden und mit heißer Aprikosenmarmelade bestreichen. Wieder zusammensetzen und ebenso mit heißer Aprikosenmarmelade rundum überstreichen. Anschließend wird der Guß überzogen, der wie folgt zubereitet wird:
Puderzucker, Kakao und heißes Wasser glatt verrühren und die geschmolzene Butter kräftig unterrühren und direkt auf den Kuchen auftragen. Nach eigenen Ideen kann er dann etwas dekoriert werden. Oma Tille liebte es ihn mit Zuckerperlen zu verzieren.
„Madame Sacher liebte ebenso die Festliche Backzeit mit Schokolade !!!“
Schoko-Weihnachts-Lebkuchen
Zutaten:
320 g Zucker, 320 g Margarine, 320 g Schokolade (Vollmilch und Zartbitter je zur Hälfte)
6 Eigelb, 150 g Weizenmehl, 200 gemahlene Mandeln, 1 Päckchen Lebkuchengewürz , 6 Eischnee,
Zubereitung:
Zucker, Margarine und Schokolade in einem Topf auf dem Herd zart schmelzen lassen.
Dann etwas abkühlen lassen und in einer Schüssel mit dem Eigelb , dem Mehl, den gemahlenen Mandeln und dem Lebkuchengewürz gut miteinader verrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben und den Teig auf ein gefettetes Backblech geben.
Diesen im vorgeheizten Backofen bei 180 ° U-O Hitze ca. 25-30 Minuten abbacken. Nun etwas abkühlen lassen und dann noch warm auf dem Blech in Rauten schneiden.
Die Rautenstücke werden nun mit geschmolzener , weißer Kuvertüre bestrichen sowie mit gehackten Pistazien bestreut.
- Hübsch anzusehende Gebäckstücke, welche auch farblich zum Fest passen.
Mousse-au-chocolat-Torte
Zutaten
Teig: 6 Eier , 125 g Zucker, 100 g gemahlene Haselnüsse, 2 Esslöffel Back-Kakao,
Füllung: etwas Kirschlikör zum Beträufeln, 100 g Kirschmarmelade, 600 ml Sahne, 150 g Halbbitter Kuvertüre, 3 Beutel Sahnesteif,
Dekor: Raspelschokolade und Borkenschokolade
Zubereitung
Eigelb mit Zucker schaumig rühren und nun die Nüsse, den Back-Kakao und dann den steifgeschlagenen Eischnee unterrühren. In einer mit Backpapier ausgelegten Springform bei 180 ° eta 40-45 Minuten abbacken und abkühlen lassen.
Die Sahne aufkochen und die Kuvertüre darin schmelzen, dann im Kühlschrank kalt werden lassen. Danach die Masse später mit dem Rührmixer cremig rühren und mit Sahnesteif sehr steif schlagen. Den Tortenboden mit dem Kirschlikör beträufeln und mit der Kirschmarmelade bestreichen. Den Tortenring um den Boden setzen, dann die Schokoladensahne darauf gleichmäßig verteilen und mit der Raspelschokolade bestreuen. Dekorieren eventuell mit Borkenschokoladenstückchen oder mit Sahnetupfen und Kirschen. Am besten noch einige Zeit kühl stellen.
Kleine Schoko-Igel
Zutaten für etwa 30 Stück
2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 150 Zucker, 250 g gemahlene Mandeln, 1/4 Teelöffel gemahlener Kardamon, 1 Esslöffel Mondamin, 1 Esslöffel Kakaopulver, 1 Esslöffel Aprikosenkonfitüre, 60 g Mandelstifte, 200 g Zartbitterkuvertüre, 2 Esslöffel Öl,
Zubereitung
Den Ofen bereits auf 180° vorheizen!
Eiweiß und Salz steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Zutaten, wie Mandeln, Kardamon, Mondamin und Kakao darüber streuen und dann locker unterheben. Zum Schluß die Konfitüre unterziehen.
Aus der Masse walnußgroße Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und etwas flach drücken. Die Mandelstifte wie Igelstacheln in die Kugeln stechen und dann im Backofen ca. 15 Minuten abbacken. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Kuvertüre hacken und zusammen mit dem Öl in eine Metallschüssel geben, um beides nun im heißen Wasserbad zu schmelzen. Dann die Igel mit dieser Glasur überziehen. Die Schoko-Igel auf ein Gitter setzen und trocknen lassen.
Schokoladen Nuss Kranz mit Eierlikör

Zutaten
5 Eier, 250 g Margarine, 250 g Zucker, 200 g geriebene Blockschokolade, 200 g gemahlene Haselnüsse, 200 g Weizenmehl, 1 1/4 Päckchen Weinsteinpulver, 300 ml Eierlikör,
300 g Kuvertüre Vollmilch und Zartbitter gemischt
Festliche Backzeit mit Schokolade
Zubereitung
Backofen auf 180 ° U-O Hitze vorheizen
Eier und Margarine schaumig rühren , die Eier nach und nach gut unterrühren, dann die geriebene Schokolade und die Haselnüsse dazugeben und mit verrühren. Nun den Eierlikör dazugießen und dann mit dem gesiebten Mehl vermischte Weinsteinpulver esslöffelweise unterheben.
Den Teig in die gefettete und mit geriebenen Nüssen ausgestreute Kranzform geben und danach 60 Minuten abbacken. (Stäbchenprobe)
Nach dem Abkühlen den Kuchen aus der Form stürzen. Nun die gemischte Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und diese dann zügig über den Kuchenkranz gießen. Dieser Kuchen lässt sich gut aufbewahren. Vor allem aber schmeckt er lecker und ist mittlerweile unser Lieblingskuchen. Ausserdem ist er der ideale Kuchen für die schokoladige Backzeit zum Fest.
Mit diesen delikaten Schokoladenbackwaren und dem köstlichem Konfekt wirst du deine Familie und Gäste begeistern. Die “ Festliche Backzeit mit Schokolade“ fördert in besonderer Weise die Vorfreude auf Weihnachten.
Heiße italienische Schokolade: Ein Fest für die Sinne
Zutaten:
- 200 g hochwertige dunkle Schokolade
- 500 ml Milch
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel echter Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
- Schlagsahne und geriebene Schokolade zum Garnieren
Zubereitung:
- Die dunkle Schokolade grob hacken.
- In einem Topf die Milch erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- Die gehackte Schokolade hinzufügen und unter ständigem Rühren schmelzen, bis eine samtige Mischung entsteht.
- Zucker, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen und weiter rühren, bis alles gut vermengt ist.
- Die heiße Schokolade in Tassen gießen und nach Belieben mit Schlagsahne und geriebener Schokolade garnieren.
Genieße diesen himmlischen Genuss und lass dich von der cremigen Konsistenz und dem intensiven Schokoladengeschmack verführen.
Weitere italienische Köstlichkeiten
Tiramisu
Das berühmte italienische Dessert Tiramisu darf in dieser Liste nicht fehlen. Mit einer Kombination aus Mascarpone, Kaffee-getränkten Löffelbiskuits und Kakao ist es ein wahrer Gaumenschmaus.
Cannoli
Diese knusprigen Teigröllchen, gefüllt mit einer süßen Ricotta-Creme, sind nicht nur in Italien beliebt. Ihre einzigartige Textur und der süße Geschmack machen Cannoli zu einem unwiderstehlichen Vergnügen.
Gelato
Italienisches Eis, auch bekannt als Gelato, ist weltweit bekannt für seine cremige Konsistenz und vielfältigen Geschmacksrichtungen. Ob Erdbeere, Pistazie oder Stracciatella – ein Gelato in der Hand versetzt dich direkt nach Italien.
Die italienische Küche ist eine Liebeserklärung an den Geschmack, dabei ist heiße italienische Schokolade ist nur der Anfang. Mit diesen köstlichen Rezepten kannst du die Aromen Italiens in deine Küche bringen und dir ein Stück Dolce Vita gönnen, deshalb tauche ein in die Welt der süßen Verführungen und erlebe, wie die kulinarische Magie Italiens deine Sinne umschmeichelt.
Rezept: Italienische Schokoladentrüffel mit Espresso
Zutaten:
- 200 g hochwertige dunkle Schokolade
- 100 ml Sahne
- 1 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel stark gebrühter Espresso
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
- Kakaopulver oder gehackte Nüsse zum Wälzen der Trüffel
Zubereitung:
- Die dunkle Schokolade fein hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- In einem kleinen Topf die Sahne und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Sahne fast zum Kochen kommt.
- Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade gießen und stehen lassen, bis die Schokolade schmilzt. Dann glattrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den gebrühten Espresso, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen. Die Mischung gut vermengen.
- Die Schokoladenmasse abkühlen lassen und dann für mindestens 2 Stunden, oder bis sie fest ist, in den Kühlschrank stellen.
- Mit einem Teelöffel kleine Portionen der Masse abnehmen und zu Kugeln formen.
- Die Trüffel in Kakaopulver oder gehackten Nüssen wälzen, um ihnen eine köstliche äußere Schicht zu verleihen.
- Die fertigen Schokoladentrüffel erneut kühlen, bis sie fest sind.
- Genieße diese himmlischen Schokoladentrüffel zu einem starken Espresso oder als süße Überraschung nach einem köstlichen italienischen Abendessen.
Diese italienischen Schokoladentrüffel sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein perfektes Geschenk für Schokoladenliebhaber oder eine delikate Ergänzung zu deinem eigenen Genussmoment. Buon Appetito!
Der Beitrag “ Festliche Backzeit mit Schokolade “ lässt die Weihnachtszeit mit diesen besonderen Köstlichkeiten zu einem Feinschmeckererlebnis werden und deine Gäste werden begeistert sein. Einige dieser Spezialitäten lassen sich auch bestes in einem hübschen Geschenkkarton guten Freunden überreichen.
CeKaTa wünscht dir ein gutes Gelingen für deine „Festliche Backzeit mit Schokolade“. Aber vergiß zwischendurch nicht deinen Spaziergang draußen in der frischen Luft!