Grüne Bohnen gesundes Gemüse im Sommer

Besonderes Gemüse für Vegetarier, Veganer & Diabetiker

Grüne Bohnen, auch bekannt als Buschbohnen oder Fisolen, sind ein unscheinbares Gemüse, das in vielen Gärten auf der ganzen Welt angebaut wird. Doch lass dich nicht von ihrer bescheidenen Erscheinung täuschen – diese kleinen grünen Helden haben erstaunliche Talente, die sie zu einer wertvollen Ergänzung jeder gesunden Ernährung machen. In diesem Beitrag “ Grüne Bohnen gesundes Gemüse im Sommer „werden wir die vielfältigen Talente der grünen Bohnen erkunden und ihre Rolle als Superhelden des Gemüsegartens entdecken.

Nährstoffreiches Powerpaket

Grüne Bohnen sind vollgepackt mit Nährstoffen, darunter Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Eisen und Ballaststoffe. Dieses nährstoffreiche Gemüse unterstützt das Immunsystem, fördert die Knochengesundheit und trägt zur Verdauung bei. Als kalorienarmes Gemüse sind sie auch ideal für eine ausgewogene Ernährung und Gewichtskontrolle.

Antioxidative Verteidiger Bohne

Bohnen enthalten eine Fülle von Antioxidantien wie Flavonoide und Carotinoide, die dazu beitragen, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Diese Antioxidantien haben das Potenzial, das Risiko von chronischen Krankheiten zu reduzieren und die Zellen vor Schäden zu schützen.

Herzgesunde Unterstützer

Die Ballaststoffe in grünen Bohnen können den Cholesterinspiegel im Blut senken und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Sie enthalten auch Kalium, ein Mineral, das den Blutdruck regulieren kann, was für die Herzgesundheit von entscheidender Bedeutung ist.

Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht

Die Kombination aus Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten in grünen Bohnen ermöglicht eine langsame und stabile Freisetzung von Glukose im Blut. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel stabil, was besonders für Menschen mit Diabetes von Vorteil ist.

Bohnen als grüne Kraftpakete

Geben Muskelpower!

Da die grüne Bohne ein guter pflanzlicher Proteinlieferant ist und alle acht lebenswichtigen Aminosäuren enthält, trägt sie damit zum Erhalt und Aufbau der Muskelmasse bei.

Schützen Zellen!

Mit einer Portion (250 g) Bohnen lässt sich bereits der Vitamin C Tagesbedarf für einen Erwachsenen zur Hälfte abdecken. Als Antioxidans werden dadurch die Zellen vor Schädigungen durch sogenannte freie Radikale geschützt.

Bringen den Darm in Schwung!

Durch den Faseranteil der grünen Bohnen wird die Verdauung angekurbelt und gewürzt mit Kümmel oder Bohnenkraut sind die grünen Hülsenfrüchte noch bekömmlicher.

Sind Nervenberuhiger!

Fast alle B- Vitamine, die der Körper für ein gut funktionierendes Nervensystem braucht, liefern grüne Bohnen. Damit werden ein großer Teil des Tagesbedarfs abgedeckt, sie enthalten besonders das Vitamin B1, B2 und B6.

Stärken die Knochen!

Grüne Bohnen stärken durch ihren Vitamin – K Gehalt unsere Knochen. 100 g grüne Bohnen sind bereits ausreichend für Zwei Drittel des Tagesbedarfes. Das fettlösliche Vitamin ist wichtig für die Blutgerinnung und sorgt für starke Knochen.

Vielseitige Küche mit „Grünen Bohnen gesundes Gemüse im Sommer“

Grüne Bohnen sind äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar, ob gedünstet, gebraten, in Suppen, Salaten oder Eintöpfen – sie passen zu einer Vielzahl von Gerichten, da ihr zarter, knackiger Geschmack macht sie bei Jung und Alt beliebt.

Umweltfreundliche Gärtner

Grüne Bohnen sind auch Umweltschützer, da sie Stickstoff in den Boden zurückgeben, was für das Pflanzenwachstum von Vorteil ist. Als Hülsenfrucht binden sie den Stickstoff aus der Luft und reichern so den Boden an, ohne dass zusätzlicher Stickstoffdünger benötigt wird.

Leicht anzubauen

Bohnen sind einfach im eigenen Garten anzubauen. Sie benötigen wenig Platz und sind ideal für Anfänger-Gärtner. Durch ihre Schnellwüchsigkeit sind sie ertragreich, ebenso bieten sie eine lohnende Erfahrung für alle, die in die Welt des Gärtnerns eintauchen möchten.

Insgesamt haben grüne Bohnen eine beeindruckende Liste von Talenten, die sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und nachhaltigen Gärtnerei machen. Nimm die Herausforderung an und entdecke die Superkräfte dieser bescheidenen Helden in deinem Gemüsegarten und auf deinem Teller!

Besonderheiten der Grünen Bohnen

Wir wollen dir etwas über die Multitalente der Gemüsepflanze „Grüne Bohnen“ mitteilen, welche zurzeit Saison hat.  Rezepte mit grünen Bohnen, den besten Schlankmachern und den dazu passenden Kräutern,  besonders dem Bohnenkraut, aber auch über das richtige Einfrieren enthält dieser Beitrag.

Grüne Bohnen eine alte Kulturpflanze

Grüne Bohnen sind eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Sie werden auch Gartenbohnen genannt, sind aber eigentlich Exoten, die im 16. Jahrhundert nach Europa kamen.

Grüne Bohnen mit ihren Multitalenten

Grüne Bohnen sind eine leckere Gemüsesorte mit Multitalenten und erst im Frühsommer frisch zu haben.  Sie zählen zu den eiweißreichsten, heimischen Gemüsearten. Bohnen enthalten fast kein Fett und kaum Kalorien und sind reich an Mineralstoffen. Vor allem Kalium, Magnesium, Zink, Fluor und Selen, ebenso haben sie einen hohen Vitamin B Gehalt. Bis auf Vitamin B 12 hat sie sämtliche Vitamine der B-Gruppe. Sie haben einen besonders hohen Gehalt an Riboflavin (B2), welches für den Glukose- und Fettstoffwechsel im menschlichen Körper eine wichtige Rolle spielt, denn das gesunde Gemüse bewirkt die Senkung des Blutzuckerspiegels und des Cholesterinspiegels, ebenso wirkt es krebsvorbeugend und stärkt das Herz.

Grüne Bohnen sind keine Rohkost!

Mit ihren Multitalenten gehören grüne Bohnen zu den besten Schlankmachern im Sommer, aber sie gehören zu den wenigen Gemüsesorten, die nicht roh gegessen werden dürfen. Denn sie enthalten im  Rohzustand den giftigen Eiweißstoff Phasin. Um diesen unschädlich zu machen sind grüne Bohnen mindestens 10 Minuten im Salzwasser zu kochen. Gegart kann man sie dann unbedenklich essen.  

Wir unterscheiden sie in Busch- und Stangenbohnen.  Die strauchartigen Buschbohnen brauchen keine Stütze, dagegen die Stangenbohnen wachsen an Stützen, wie Holzstangen oder winden sich um Rankstäbe.  Die Ernte erfolgt von Hand und mit dem Frosteinbruch endet die Bohnensaison.   

Grüne Bohnen gesundes Gemüse im Sommer

Grüne Bohnen richtig einfrieren

Bohnen lassen sich gut einfrieren. Allerdings bedarf es des richtigen Vorbereitens und dem Blanchieren.  So halten wir es mit der Vorarbeit:

  • Bohnen reinigen und die Endstücke abschneiden
  • Zum Blanchieren in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben
  • Nach 3 Minuten herausnehmen und in Eiswasser legen
  • Nach 3 Minuten in ein Sieb schütten und abtropfen lassen
  • Dann auf einem Küchentuch die Bohnen zum Trocknen auslegen
  • Nun vollständig trocknen lassen und portionsweise in Gefrierbeutel oder Gefrierboxen füllen und in den Gefrierschrank legen.

Das Blanchieren bewirkt, dass die Bohnen ihre schöne Farbe behalten und sie sich besser einfrieren lassen. So sind sie 10 Monate haltbar, also so lange bis die nächste, saisonale Bohnenernte wieder beginnt. Viel Freude beim eigenen Vorrat schaffen!    

Bohnenkraut Klassiker in der Gewürzküche

Das Bohnenkraut ist ein Klassiker in der Gewürzküche, die Pflanze wird frisch oder getrocknet verwendet. Bohnenkraut ist sehr aromatisch, sein Geschmack ist kräftig und herb und hat eine leicht scharfe Note. Die in ihm enthaltenen ätherischen Öle bewirken den intensiven Geschmack, es ist ein Gewürzkraut, das mit dem Gemüse Bohnen perfekt harmonisiert. Da es zur Verdaulichkeit beiträgt wird es vor allem auch zu Erbsen, Linsen, Kartoffel-und Kohlgerichten hinzugefügt, ebenso ist auch ein Bestandteil der Spezialität „Kräuter der Provence“.

Sommerbohnenkraut, ein gesundes Kraut für Bohnengerichte
Sommer-Bohnenkraut

In der Küche verwendet man meist das Sommer-Bohnenkraut, da es milder schmeckt als das Winter-Bohnenkraut.

Bohnenkraut war schon im Mittelalter ein bekanntes Heilkraut und wurde allgemein bei Verdauungsbeschwerden verwendet. Durch das Verfeinern der Speisen beugte man Blähungen und Krämpfen im Magen und Darm gleichzeitig vor. Bereits Hildegard von Bingen nannte das Bohnenkraut auch Pfefferkraut, denn sie sah in ihm ein Heilmittel gegen ein schwaches Herz, einen kranken Magen und die Gicht.

Grüne Bohnen gesundes Gemüse im Sommer

Mit unseren nachstehenden Grünen-Bohnen-Rezepten wollen wir dir einige Anregungen zum Nachmachen anbieten

Bohnensalat mit Feta-Käse

Zutaten

  • 500 g Bohnen                                zuvor in Salzwasser 10 Minuten garen
  • 100 g Feta Käse                             gewürfelt
  • 12 Cherrry Tomaten                    halbiert
  • 1 Schalotte                                     fein gewürfelt

Marinade

  • 1 Esslöffel Kräuter der Provence
  • Weißer Balsamico Essig
  • Sonnenblumenöl
  • Schwarzer frisch gemahlener Pfeffer           

Die Bohnen säubern, in mundgerechte Stücke schneiden und bissfest garen, abgießen und erkalten lassen. Dann mit den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben.

Die Zutaten für die Marinade gut miteinander verrühren und darüber geben und vermischen.  Danach noch etwas ziehen lassen und eventuell nachwürzen. Fertig zum Servieren.

Grüne Bohnen gesundes Gemüse im Sommer, mit leckeren Speck-Bohnenbündel

Speck-Bohnen-Bündel

600 g Buschbohnen vorbereiten und im Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest garen.

Je 8 Bohnen mit einer dünnen Scheibe Schinkenspeck zu einem Bündel einrollen.

Die Bohnenbündel kurz beidseitig in der Pfanne mit Kräuter Öl anbraten und dann in eine gefettete Auflaufform geben. Mit einer kleinen Prise von  getrocknetem Bohnenkraut bestreuen und noch 7-8 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180° weitergaren.

Diese Feinschmecker Bohnen sind eine gute Beilage zu Kurzgebratenem oder zu Rinderbraten.

Bohnen-Kartoffel Curry

Zutaten

1 kg Kartoffeln, 1 kg frische grüne Bohnen, 4 Esslöffel Rapsöl, 1 Teelöffel Kurkuma, Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle, etwas Kreuzkümmel, 1 Zwiebel, 400 ml Gemüsebrühe, etwas Bohnenkraut, gemahlene Chiliflocken und Creme Fraiche

Zubereitung

  • Kartoffeln schälen und in schmale Spalten schneiden, Bohnen waschen, abfädeln und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Rapsöl in der Pfanne erhitzen und die gewürfelte Zwiebel anschwitzen, Kurkuma, Kreuzkümmel kurz unterrühren und etwa 30 Sekunden mitbraten.
  • Kartoffeln und die Gemüsebrühe hinzufügen und etwa 15 Minuten mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze dünsten. Umrühren nicht vergessen.
  • Dann die Bohnen mit dem gezupften Bohnenkraut hinzugeben und mit frisch gemahlenem, schwarzen Pfeffer würzen. Nochmals ca. 15 Minuten dünsten, bis die Kartoffeln und Bohnen gar sind.
  • Mit etwas Creme fraiche und gemahlenen Chiliflocken auf Tellern servieren.

Bohnensuppe  echt …saarländisch…..

Zutaten

  • 500 g   grüne Bohnen
  • 3  Möhren
  • 4  mittelgroße Kartoffeln
  • 1 ½  Liter Gemüsebrühe
  • 2-3 kleine Zweige Bohnenkraut
  • 100 g Schinkenspeck
  • 1 Zwiebel
  • 30 g Mehl
  • 40 g Butter
  • Zum Würzen:  Salz, Pfeffer, (bei manchen Saarländern noch Maggi)

Zubereitung

Das Gemüse reinigen und vorbereiten und dann in kleine Stücke schneiden

In einem Suppentopf den klein gewürfelten Schinkenspeck und die fein geschnittene Zwiebel mit Rapsöl gut anrösten, dann das Gemüse dazugeben und etwas mit andünsten lassen. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und das frische Bohnenkraut hinzufügen. Ankochen und dann die Temperatur der Herdplatte verringern und etwa 35 – 40 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit in einem weiteren Topf eine gebräunte Mehlschwitze herstellen.

Die Butter bei schwacher Hitze im Topf zerlassen, das Mehl hinzugeben und dann ständig gut umrühren bis eine glatte Masse entsteht und diese leicht anbräunen. Eine Kelle mit Suppenbrühe aus dem Suppentopf entnehmen und langsam hinzufügen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen.  Das Ganze dann in die Suppe unter Rühren dazugeben. Die Bohnensuppe nochmals abschmecken und eventuell nachwürzen. Nach Belieben kann man mit etwas Sahne den Geschmack verfeinern oder etwas Kräuteressig zum beliebigen Selbstwürzen reichen.

Dazu gibt es Zwetschgenkuchen!

Unser Beitrag “ Grüne Bohnen gesundes Gemüse im Sommer“ hat dir ein Lieblingsgemüse von uns etwas näher vorgestellt. Mit grünen Bohnen lassen sich vielfache Rezeptvarianten herstellen und dazu wünschen dir ein gutes Gelingen.

CeKaTa empfiehlt dir weitere interessante Beiträge.