Grünkohl-cool mit einfachen Rezepten

Warum ist das Powergemüse so gesund?

Hallo liebe Leser, heute taucht ihr mit uns in die aufregende Welt des Grünkohls. Dieses winterliche Gemüse ist nicht nur unglaublich gesund, sondern auch überraschend vielseitig in der Zubereitung. In diesem Beitrag „Grünkohl-cool mit einfachen Rezepten“möchten wir euch einige einfache Rezepte vorstellen, mit denen ihr den Grünkohl nicht nur zubereitet, sondern auch zu einem echten Highlight auf eurem Teller macht.

Grünkohl-cool mit einfachen Rezepten
Grünkohl-cool mit einfachen Rezepten

Nachstehend findet sich Grünkohl-cool mit einfachen Rezepten

Grünkohl mit Pinkel

Beginnen wir mit dem traditionellen Grünkohlgericht, das vor allem im Norden Deutschlands beliebt ist: Grünkohl mit Pinkel. Hierfür benötigt ihr neben frischem Grünkohl und deftiger Pinkelwurst nur wenige Zutaten. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt den vollen Geschmack des Grünkohls zur Geltung.

Grünkohl-Smoothie für den gesunden Kick

Für diejenigen unter euch, die Grünkohl lieber in flüssiger Form genießen, empfehlen wir einen Grünkohl-Smoothie. Mixt frischen Grünkohl mit einer Banane, einem Apfel, etwas Ingwer und einem Spritzer Zitrone. Dieser Smoothie ist nicht nur lecker, sondern steckt auch voller Vitamine und Antioxidantien.

Knusprige Grünkohlchips als Snack

Grünkohlchips sind die ideale Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips. Einfach den Grünkohl mit Olivenöl beträufeln, nach Belieben würzen und im Ofen knusprig backen. Dieser gesunde Snack eignet sich perfekt für gemütliche Abende vor dem Fernseher oder als Fingerfood auf Partys.

Grünkohl-Pasta für die schnelle Küche

Wenn es mal schnell gehen muss, ist Grünkohl-Pasta die perfekte Option. Kocht eure Lieblingspasta und mischt sie mit gedünstetem Grünkohl, Knoblauch, Parmesan und einem Schuss Olivenöl. In wenigen Minuten steht eine köstliche Mahlzeit auf dem Tisch.

Grünkohl-Salat mit Superfood-Topping

Verleiht eurem Grünkohlsalat eine Extraportion Power, indem ihr ihn mit Superfoods wie Quinoa, Avocado und Granatapfelkernen kombiniert. Dieser bunte Salat ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern versorgt euch auch mit wertvollen Nährstoffen.

Jetzt, da ihr einige inspirierende Rezepte für die Zubereitung von Grünkohl kennt, steht einem kulinarischen Ausflug in die Welt dieses gesunden Wintergemüses nichts mehr im Wege. Probiert die Rezepte aus und entdeckt, wie vielseitig und lecker Grünkohl sein kann.

Der gesunde, winterharte Grünkohl ist sehr beliebt, besonders im norddeutschen Raum wird er bevorzugt gegessen. Die traditionellen Grünkohlessen dort sind über die Landesgrenzen weit bekannt. Das Supergemüse, ein ideales und gesundes Wintergemüse, wird geschätzt. Grünkohl stärkt nicht nur unser Immunsystem, sondern schützt auch effektiv unsere Zellen. Da wir selbst in unserer eigenen Küche das Powergemüse gerne zubereiten, haben wir uns gedacht, diesen Beitrag für dich zu schreiben.

Wissenswertes über den coolen Grünkohl

Grünkohl und seine Nährstoffe

Grünkohl enthält einen Nährstoffmix, der es in sich hat, denn neben vielen verdauungsfördernden und sättigenden Ballaststoffen enthält er auch blutdrucksenkendes Kalium, knochenstärkendes Calcium, muskelentspannendes Magnesium und blutbildendes Eisen.

Ebenso ist im Grünkohl das Vitamin E enthalten, welches für eine schöne Haut sorgt; Vitamin A, das die Sehkraft stärkt und das Vitamin K, welches die Blutgerinnung unterstützt und wichtig für starke Knochen ist.

Grünkohl und seine Plus-Punkte

Das winterharte Gemüse besitzt viele Proteine und ist zugleich eine Vitaminbombe. Als Super Food ist der Grünkohl sehr beliebt und gewährt zudem unserem Körper für seine Gesundheiterhaltung genügend Zellschutz.

Für Veganer und Vegetarier ist Grünkohl interessant, da er einen hohen pflanzlichen Eiweißgehalt hat. Bereits eine Portion Grünkohl deckt den Tagesbedarf an Vitamin C. Ebenfalls Vitamin A und B sind reichlich enthalten. Das Supergemüse ist ein Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, welche unsere Gesundheit positiv beeinflussen. Auch für den Zellschutz ist er verantwortlich, denn die in ihm enthaltenen Antioxidantien schützen uns vor Krankheiten und den Einfluss freier Radikale. Die Omega 3 Fettsäuren wirken zusätzlich entzündungshemmend.

Heimischer Grünkohl-cool mit einfachen Rezepten in unserer Küche

Frisch vom Feld ist Grünkohl von Ende September bis Ende Februar im Handel erhältlich. Wenn es einmal schnell gehen muss, ist tiefgefrorener Grünkohl eine gute und ebenso gesunde Alternative. Um einem Blähbauch vorzubeugen ist es ratsam Gewürze zu verwenden, wie Kümmel, Ingwer, Thymian oder Kreuzkümmel, da diese der Verdauung förderlich sind.

Ein Super Tipp ist es Grünkohl roh zu verwenden, denn er ist ein äußerst vitaminreiches Lebensmittel. Für Smoothies und Rohkostsalate eigenen sich am besten die zarten Mittelblätter vom Grünkohl. Grünkohl hat wenig Kalorien und einen niedrigen Fettgehalt.

Der gesunde, winterharte Grünkohl ist beliebt und deshalb haben wir folgende Rezepte ausgesucht, um dich auf dieses Supergemüse einzustimmen.

Powergemüse Grünkohl-cool mit tollen Rezepten

Grünkohl mit Pinkel, einem traditionellen norddeutschen Gericht

Zutaten:

  • 1 kg frischer Grünkohl
  • 500 g Pinkelwurst
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Schweineschmalz oder Öl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Nelke
  • 1 Apfel (optional)

Zubereitung:

Grünkohl vorbereiten:

Entferne die Grünkohlblätter von den Stielen und wasche sie gründlich.

Schneide die Blätter in kleinere Stücke.

Zwiebeln schneiden:

Zwiebeln schälen und fein würfeln.

Pinkelwurst vorbereiten:

Die Pinkelwurst in etwa 5 cm lange Stücke schneiden.

Grünkohl kochen:

In einem großen Topf das Schweineschmalz oder Öl erhitzen.

Zwiebeln darin glasig dünsten.

Grünkohl hinzufügen und kurz mit den Zwiebeln anbraten.

Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Senf, Salz, Pfeffer, Zucker, Lorbeerblatt und Nelke würzen.

Den Deckel auf den Topf setzen und den Grünkohl bei mittlerer Hitze etwa 45-60 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.

Optional kannst du einen geschälten und gewürfelten Apfel hinzufügen, um dem Grünkohl eine fruchtige Note zu verleihen.

Pinkelwurst zubereiten:

In einer separaten Pfanne die Pinkelwurst in etwas Wasser gar ziehen lassen.

Die Wurststücke in den letzten 15 Minuten zu dem Grünkohl geben und mitgaren.

Servieren:

Den Grünkohl mit Pinkel heiß servieren.

Dazu passen Salzkartoffeln oder, für eine rustikale Variante, Kartoffelstampf.

Genieße dieses herzhafte norddeutsche Gericht und lass es dir schmecken! Guten Appetit!

 Grünkohl-Lasagne mit Putenhack

Zutaten

500 g Grünkohl, 2 Möhren, 1 Schalotte, 2 Knoblauchzehen, 1 Zweig Rosmarin, 2 Stiele Thymian, 2 Esslöffel Raps-Öl, 500 g Putenhack, 1 Pr. Chilipulver, 4 Esslöffel Tomatenmark, 50 ml Weißwein, 100 ml passierte Tomaten, 400 g gewürfelte Tomaten, 700 g Hüttenkäse, 50 g geriebener Parmesan, 1 Ei, 125 geriebener Mozzarella, Salz und Pfeffer

Zubereitung

Wir benutzen die Grünkohlblätter, welche zunächst gewaschen werden, dann werden die festen Stiele entfernt, die kleinen Stängel fein geschnitten, Möhren schälen und fein raspeln. Knoblauch und Schalotten schälen, fein würfeln ebenso die Kräuter fein hacken.

Backofen auf 200 ° U-O Hitze vorheizen!

Die großen Grünkohlblätter werden in kochendem Salzwasser 1 Minute blanchiert. Kurz abschrecken und trocken tupfen. Eine ofenfeste Form mit etwas Öl einpinseln. Dann Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotte mit klein geschnittenem Grünkohl hell darin andünsten, dann Putenhack, Möhren, Knoblauch und die Kräuter dazugeben und 8-10 Minuten zusammen anschwitzen lassen. Gewürze und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitdünsten. Alles dann mit dem Weißwein ablöschen und diesen fast ganz einkochen lassen. Die passierten und stückigen Tomaten jetzt hinzugeben und alles noch einköcheln lassen.

Den Hüttenkäse mit dem Parmesan, dem Ei und Salz und Pfeffer verrühren und die Mischung abschmecken. Die Hälfte der Grünkohlblätter in die Form legen. Jeweils die Hälfte der Puten-Gemüsemischung und der Hüttenkäsemischung darauf verteilen. Die restlichen Grünkohlblätter darüberlegen und dann die nächste Hälfte der Putenhackmischung und den Rest der Hüttenkäsezubereitung darüber geben. Alles nochmals etwas salzen und pfeffern und mit dem geriebenen Mozzarella abdecken.

Im Backofen 40 – 45 Minuten abbacken und danach noch 10 Minuten ruhen lassen, bevor die Grünkohl-Lasagne serviert werden kann.

Grünkohl-Buchweizen-Eintopf

Zutaten

1 Zwiebel, 2 Möhren, 2 Esslöffel Rapsöl, 3 gehäufte Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe, 100 g Buchweizen, 1 Dose Kidneybohnen, 1 gehäuften Teelöffel Kräuter der Provence,  etwas Zitronensaft und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Grünkohl waschen und kleinschneiden, Zwiebel würfeln und Möhren in Scheiben schneiden,

Zwiebel und Möhren mit Öl in einem großen Topf andünsten, Grünkohl dazugeben und noch etwas mit andünsten. Die gekörnte Gemüsebrühe in 1,2 l Wasser auflösen und hinzufügen, ebenso die Kräuter der Provence. Alles aufkochen lassen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Dann den Buchweizen hingeben und noch weitere 2o Minuten garen. Die abgetropften Bohnen beifügen und erhitzen. Zum Schluss noch mit Zitronensaft abschmecken und gut mit gemahlenem Pfeffer würzen.

 Grünkohleintopf nach Hausfrauenart

  • Zutaten
  • 1 kg  Grünkohl ( bereits vorbereitet),
  • 600 g  Kartoffeln,
  • 1 dicke Zwiebel, 
  • 2 Knoblauchzehen,
  • 4 Esslöffel Rapsöl,
  • 500 ml Gemüsebrühe,
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, etwas Ingwer, Thymian, Muskat,
  • 1 Esslöffel Senf.
  • Dazu reichen wir Rinder-Mettwürste und Kassler Scheiben.

Zubereitung

Den geputzten und gut gewaschenen Grünkohl  klein schneiden und dann in einen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und 5 Minuten kochen lassen. Danach auf ein Sieb geben. Nun die gewürfelte Zwiebel im Rapsöl glasig anrösten und den Grünkohl dazugeben. Die Knoblauchzehen, den Senf und alle Gewürze ebenfalls beifügen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 30 Minuten köcheln lassen und dann die gewürfelten Kartoffelstücke hinzufügen und durchmischen. Eventuell noch mit Gemüsebrühe auffüllen. Die Kassler Scheiben und die Rinder-Mettwürste über das Gemüse legen und ca. 25 Minuten weiter garen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken, evtl. nachwürzen und die Knoblauchzehen entfernen.

Dazu schmeckt eine Schnitte deftiges Bauernbrot und ein Glas kühles Bier.

Grünkohl-Smoothie 

2 Tassen vorbereiteten Grünkohl, 1 Tasse Wasser,  1 Tasse Orangensaft, 1 Banane, 1 Tasse Heidelbeeren, 1 Tasse gewürfelte Ananas,

Grünkohl, Wasser, Orangensaft in den Mixer füllen und bei höchster Stufe glatt rühren. Die restlichen Zutaten hinzugeben und bei höchster Stufe fein cremig rühren.

Bunter Grünkohl-Salat

Warum ist das Powergemüse so gesund? Der gesunde winterharte Grünkohl ist beliebt
Grünkohl-cool mit einfachen Rezepten ! Warum ist das Powergemüse so gesund?

Zutaten

200 g  junge, zarte Grünkohlblätter, 2 Avocados, 1 Bund Radieschen,

150 g  Fetakäse, 80 g Haselnusskerne, 150g gemischte Beeren,

Salatsauce

1 Schalotte, 3 Esslöffel frischen Orangensaft, 1 Esslöffel frischen Zitronensaft,

3 Teelöffel Senf, 1 Teelöffel brauner Zucker, Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 6 Esslöffel Sonnenblumenöl,

Zubereitung

Die gewaschenen Grünkohlblätter von den Rispen lösen und in feine Streifen schneiden. Die Avocados halbieren, die Kerne entfernen und die Hälften in Würfel schneiden, die Radieschen in feine Scheiben schneiden. Den Fetakäse würfeln, die Haselnüsse in einer Pfanne trocken rösten und grob hacken. Die Beeren verlesen.

Die Schalotte fein hacken, dann die übrigen Zutaten für die Salatsauce hinzufügen und alles mit dem Sonnenblumenöl zu einer homogenen Sauce verrühren. Abschmecken und eventuell bei Bedarf nachwürzen.  Die Salatsauce und die Salatzutaten gut miteinander vermischen. Anschließend die Beeren und die Haselnüsse zum Abschluss darüber streuen und servieren.

Anmerkung

Im bunten Grünkohlsalat mit Radieschen befinden sich gesunde Bitterstoffe und eine schöne Schärfe. Dazu passt die frische Säure aus den Beeren. Abgerundet wird alles durch die Cremigkeit von den Avocados und dem Fetakäse. Ein toller Kontrast zum recht festen Grünkohl. Haselnüsse sorgen für den zusätzlichen Aromakick.

Tipp: Statt mit Radieschen und Beeren schmeckt der Salat auch köstlich mit Tomaten, Gurken und Schalotten.

Der gesunde winterharte Grünkohl ist beliebt und seit alter Zeit ein wohlschmeckender Kohl für ein traditionelles Essen , welches gerne auch in großer Runde gegessen wird. Es freut uns, wenn wir diesen alten Brauch wieder mit diesem Beitrag in Erinnerung bringen konnten. Denn auch Grünkohl-cool mit entsprechenden leckeren Rezepten spricht für Nachhaltigkeit.

CeKaTa Unsere Kamille wollen wir mal wieder in Erinnerung rufen mit diesem Anklick.