Grundbedürfnis Körperpflege

Körperpflege zur Gesundheit mit einfachen Hausmitteln

Mit diesem Beitrag geben wir einfache Tipps zur eigenen Körperpflege. Sie dient nicht nur der Reinigung, sondern sorgt auch für die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden unseres Körpers.   Denn „Grundbedürfnis Körperpflege“ betrifft nicht nur uns selbst, vergessen wollen nicht die immense Verantwortung und Aufgaben in der Pflege von Kranken, Alten und Bedürftigen, welche es zu schätzen und zu unterstützen heißt.

Was bedeutet Körperpflege?

Körperpflege ist die Pflege der Haut (Haare, Nägel) sowie die Zahn und Mundpflege. Maniküre bedeutet Reinigung und Pflege der Fingernägel; Pediküre die Pflege der Füße. Ziel ist die Verhütung von Krankheiten und die Erhaltung der Gesundheit.  Körperpflege dient aber auch zur Erhaltung und Steigerung des Wohlbefindens.  Sie trägt dazu bei, die Haut, unser größtes Organ, mit lebensnotwendigen Funktionen gesund zu halten. Durch gewährleistete Hygiene können Krankheiten vermieden und die Gesundheit gefestigt werden.

Einige Tipps für die Körperpflege, die schon seit langer Zeit für unser Wohlbefinden förderlich waren und sind.

Bürsten tut gut

Eine Bürstenmassage vor dem Duschen oder dem Bad regt nicht nur den Kreislauf an, sondern entfernt auch alle verhornten Hautschüppchen. Die Haut wird dadurch glatt und nimmt Körperlotionen oder Badezusätze leichter auf. Zum Herzen bürsten: beim „Körperbürsten“ immer von unten nach oben – zum Herzen hin. Beginne mit den Beinen, dann folgen Arme, Bauch, Brustkorb. Den Rücken mit einer Stielbürste massieren.

Morgens duschen

Niedriger Blutdruck macht eine müde Haut. Wirksam hilft eine Heiß-kalt-Dusche, die den Körper aktiviert. Die beste Zeit dazu ist nach dem Aufstehen.

Kamillenbad entspannt

Wenn du gut schlafen willst, bereite dir ein heißes Kamillenbad.  Kamillenblüten aufbrühen, zehn Minuten ziehen lassen und durchgeseiht ins Badewasser geben.

Ein Bad aus Lavendelblüten beruhigt

Ein Kräuterbad mit Lavendelblüten wirkt beruhigend. Brühe eine Handvoll Lavendel auf und lasse den Sud 15 Minuten ziehen. Durch ein Sieb abgießen und ins Badewasser geben.

Olivenöl gegen spröde Hände

Wöchentlich einmal ein lauwarmes Handbad mit Zugabe von Olivenöl hilft hervorragend bei rissig und spröde gewordenen Händen. Das Öl gut einmassieren.

Handschweiß vermeiden

Schwitzende Hände täglich mit Franzbranntwein abreiben hilft.

Omas altbewährtes Schlafmittel

Heiße Milch, Honig und Eigelb nehmen es bei Schlaflosigkeit durchaus mit einer Schlaftablette auf. Sie schmecken nicht nur besser, sondern sind auch gesünder.  Auch Bier macht müde. Ein Glas Bier erhöht die Schlafbereitschaft. Es muss aber mindestens Zimmertemperatur haben, darf also keinesfalls aus dem Kühlschrank kommen.

Ein Apfel tut’s auch

Keine Zahnpasta zur Hand, was tun?  Das Essen eines Apfels ist ein guter Zahnputzersatz.

Gefährlicher Zahnstein

Wenn sich Zahnstein gebildet hat, lass ihn dir unbedingt vom Zahnarzt entfernen, da Zahnstein Erkrankungen auslösen kann. Übrigens, mindestens zweimal täglich Zähneputzen, immer vom Zahnfleisch ausgehend zu den Zähnen; auch sanft das Zahnfleisch mit massieren.

Zahnbürsten alle zwei Monate erneuern und nach jeder Erkältungskrankheit.

Kaugummi reinigt die Zähne

Kaue ruhig mal zwischendurch einen Kaugummi, er hält die Zähne sauber. Natürlich einen zuckerfreien Kaugummi und nach 20 Minuten Kauen sind die Zähne gut gereinigt.

Mit diesen einfachen Tipps und den natürlichen Hilfsmitteln wusste sich bereits unsere Großmutter zu helfen. Dass Körperpflege ein Grundbedürfnis ist und sehr wichtig für die Erhaltung unserer Gesundheit ist, wissen wir. Aber allzu oft stehen wir unter Stress und Zeitdruck und nehmen für uns selbst nicht die ausreichende Zeit, um uns zu entspannen und Wohlfühlmomente zu schaffen. Versuchen wir doch mal dies zu ändern; unser Körper dankt es uns!

Natron ein alt bewährtes Hausmittel zur Körperpflege

Vielen ist es wichtig vegane Pflegeprodukte anzuwenden. Deshalb bieten sich Natron (Natriumhydrogencarbonat) bestens an. Da Natron, als altbewährtes Hausmittel fast in jedem Haushalt anzutreffen ist, bietet sich die Möglichkeit, dieses Hausmittel auch für die Körperpflege zu benutzen.

Wobei kann ich Natron zur Körperpflege anwenden?

Haarpflege

Benutze Natriumbicarbonat doch als Shampoo, indem du zwei Teelöffel Natron mit ein bisschen Wasser zu einer Paste herstellst. Auf die Haare auftragen, kurz einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser kräftig ausspülen. Natron entfettet und macht die Haare schön weich. Zu beachten ist, dass bei colourierten Haaren die Haare aufhellen!

Natron ersetzt keine Blondierung, jedoch kann bei dauerhafter Anwendung das Haar um 1-2 Nuancen heller werden.

Handpflege

Natron hat eine reinigende Wirkung und entfernt dabei noch abgestorbene Hautschuppen. Eine Messerspitze Natron in die Handflächen geben und gründlich waschen. Anschließend gut abtrocknen und nicht eincremen. Da Natron antibakteriell, basisch und rückfettend wirkt werden die Hände geschmeidig und fühlen sich schön zart an.

Fußpflege

Was an den Händen funktioniert, funktioniert natürlich auch an den Füßen. Die Füße werden mit einem Natron Fußbad schön geschmeidig und sind danach auch optimal für die Nagelpflege vorbereitet. Für das Fußbad 3 Teelöffel Natron auf 3 Liter Wasser geben. Die Wassertemperatur sollte 36-40 Grad haben und die Badezeit ca. 20 Minuten betragen. Füße nach dem Natronbad nicht extra abwaschen, sondern an der Luft trocknen lassen. Verzichte allerdings auf ein Natron Fußbad, falls du offene Stellen an den Füßen hast. Es ist äußerst schmerzhaft, wenn Natron in Wunden gelangt.

Es gibt noch etliche Möglichkeiten, für sich selbst Natron- Körperpflegemittel herzustellen, sei es für ein Haut-Peeling, für Duschgel, Gesichtsmasken, Badekugeln, für Zahn -und Mundpflege oder Deodorants. Diese kann man in Fachbücher nachlesen.

Ein bisschen Spaß muss sein.......... besonders bei meinem Grundbedürfnis Körperpflege!

Ein bisschen Spaß muss sein………. besonders bei meinem Grundbedürfnis Körperpflege!

Mit unserem Beitrag „Grundbedürfnis Körperpflege“ wollen wir mit einfachen Hausmitteln auf alte, preiswerte und gesundheitserhaltende Tipps, welche unserem Motto der Nachhaltigkeit gerecht werden, aufmerksam machen.

CeKaTa Weitere interessante Beiträge findest du unter dieser Rubrik!