Grünpflanzen und ihre Pflege

Hier findest du nützliche Tipps und Ratschläge zu dem Thema „Ideale Zimmerpflanzen für’s Heim“. Grüne Zimmerpflanzen, die pflegeleicht sind werden gern gekauft. Sie sind nicht nur beliebt sondern auch sehr begehrt wegen ihrer einfachen Pflege. Auch in die moderne Wohngestaltung lassen sie sich gut integrieren, denn sie verleihen den Wohnräumen eine angenehme, schöne Atmosphäre, eine kleine lebendige Oase zum Wohlfühlen.

Ideale Zimmerpflanzen für's Heim
Ideale Zimmerpflanzen für’s Heim

Ideale Zimmerpflanzen für’s Heim

Grüne Zimmerpflanzen für die Wohnung sollen pflegeleicht sein und einen passenden Standort in ihr erhalten. Zugluft oder zu starke Sonneneinwirkung sind für viele Zimmerpflanzen nicht geeignet. Im Vorfeld ist es wichtig zu wissen, welche Grünpflanzen man gerne möchte, ob man ihnen den richtigen Standort gewähren kann und wie sie zu pflegen sind. Wir möchten dir einige Zimmerpflanzen vorstellen, für die du keinen „grünen Daumen“ brauchst und die du einfach und leicht pflegen kannst.

Inhalt

  • Besonders pflegeleichte Zimmerpflanzen sind
  • Wie sind folgende Grünpflanzen zu wässern und zu düngen?
  • Tipps für die Pflege der allseits beliebten Zamioculcas
  • Wie kann ich Zimmerpflanzen wässern?
  • Mit was düngen wir die Zimmerpflanzen?

Besonders pflegeleichte Zimmerpflanzen sind

  • Zimmerpflanze Aloe Vera
  • Grünlilie
  • Bogenhanf     (Sansevieria)
  • Spathiphyllum   (Einblatt oder Friedenslilie)
  • Klivie
  • Drachenbaum
  • Efeutute
  • Goldfruchtpalme
  • Schwertfarn
  • Monstera
  • Gummibaum (Ficus elastica)
  • Leuchterblume (Cropegia woodii)
  • Yucca Palme
  • Elefantenbaum

Wie sind folgende Grünpflanzen zu wässern und zu düngen?

Die besonders pflegeleichten Zimmerpflanzen sind auch Arten, die wenig Wasser benötigen, ebenso wenig an Düngern und selten umgetopft werden müssen.

Aloe Vera ist eine beliebte Zimmerpflanze, eigentlich stammt sie aus tropischen Gebieten und ihre Blätter speichern viel Wasser. Sie stellt geringe Ansprüche an die Pflege, mag gerne die Wärme und das Licht und ist sparsam zu gießen, mag aber kein Fußbad. Außerdem ist Aloe Vera eine Pflanze die luftreinigend im Raum wirkt.

Grünlilie ist nicht nur dekorativ, sondern auch sehr nützlich, denn sie reinigt die Luft und verbessert das Raumklima. Auf einer Pflanzensäule oder in einer Hängeampel kann sie sich voll entfalten. Die Erde sollte stets feucht gehalten werde und sie mag einen hellen Standort.

Bogenhanf  ist pflegeleicht, aufrecht im Wuchs, robust und langlebig. Als Büropflanze ist sie beliebt und bekannt geworden und durch neue Züchtungen sind etliche schöne Varianten entstanden, welche besonders in den heutigen, modernen Wohnungen ihren Platz finden. Diese Zimmerpflanze mag keine direkte Sonneneinstrahlung, benötigt wenig Wasser und kann bis zu 3 Wochen ohne gießen auskommen. Diese Pflanze speichert viel Kohlendioxid und verbessert somit die Raumluft.

Einblatt, eine klassische Zimmerpflanze mit schwertförmigen grünen Blättern und weißen Blüten. Sie ist pflegeleicht und braucht wenig Licht.

Wichtig ist gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit und hin und wieder das Besprühen mit kalkarmen Wasser. Sie ist gerne in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. (Badezimmer)

Klivie, diese alte Pflanze mit ihren wunderschönen Blüten gibt es immer noch. Ursprünglich stammt sie aus Südafrika und kann sogar etwas Frost aushalten. Standortwechsel verträgt sie und möchte zweimal die Woche etwas Wasser. Sie passt ins Wohnzimmer oder auf den Balkon

Wie pflege ich die allseits beliebte Zamioculcas ?

Eine unempfindliche Zimmerpflanze, welche zurzeit sich großer Beliebtheit erfreut. Sie stammt aus Ostafrika und gilt aus ziemlich pflegeleicht. Ideal für Pflanzenliebhaber, welche absolut keinen „grünen Daumen“ besitzen. Sie eignet sich gut für Büroräume, Praxisräume und Geschäftsräume, da sie eigentlich gerne in Ruhe gelassen wird.

Zum Leben braucht die Zamioculcas ein bisschen Erde; einen zimmerwarmen Standort; hellen Standplatz, aber nicht dem direkten Sonnenlicht zugewandt. Je dunkler der Platz, desto dunkler färben sich auch ihre Blätter. Trockene Heizungsluft ist kein Problem für sie, denn die Pflanze trocknet so schnell nicht aus. In ihren fleischigen Blattstielen speichert die Waldpflanze Wasser, sodass Gießen nur alle paar Wochen notwendig ist.

Umtopfen ist nur bei sehr jungen Pflanzen angebracht. Die Zimmerpflanze muss auch nicht unbedingt gedüngt werden und niemals geschnitten. Schädlinge mögen die Zamioculcas nicht.  In ein gut durchlässiges Substrat gepflanzt, will die „Glücksfeder“ nur noch ihre Ruhe genießen.

Staunässe und Kälte mag sie nicht und können sie schädigen.

Wie pflege ich die allseits beliebte Zamioculcas ?

Birkenfeige, ist auch eine beliebte Zimmerpflanze und gehört botanisch zur Pflanzenfamilie der Maulbeergewächse. Sie ist eine gute Raumklima-Pflanze. Ihre sattgrünen Blätter besitzen die Eigenschaft aus der Luft Formaldehyd und andere Schadstoffe herauszufiltern.

Monstera

Monstera, ist eine Kletterpflanze und zurzeit eine Trendpflanze.

Monstera, ist eine Kletterpflanze

Sie ist robust, langlebig und pflegeleicht, mag den halbschattigen Standort und braucht eine Rankhilfe. Die Monstera ist sparsam zu gießen und ihre großen Blätter sollen zeitweise entstaubt werden.Da sie mit wenig Pflege auskommt ist sie ideal für große Räumlichkeiten, wie zum Beispiel Kirchen, Säle und Bürogebäude. Die Grünpflanze hat eine luftreinigende Pflanze und hilft das Raumklima zu verbessern.

Elefantenbaum, benötigt sehr geringe Wassergaben und ist äußerst pflegleicht. Er toleriert auch trockene Phasen, da der Stamm ein gutes Wasserreservoir ist. Die Pflanze filtert Schadstoffe aus der Luft.

Yucca Palme

Yucca Palme, ist eine Pflanze, welche so gut wie keine Pflege braucht.

Im Halbschatten gedeiht sie genauso wie im sonnigen Raum. Im Winter darf es auch etwas kühler für sie sein. Einmal in der Woche kann man sie mäßig gießen.

Yucca Palme

Gummibaum, ist beliebt wegen seiner grünen, glänzenden Blätter und ist sehr pflegeleicht. Er mag helle und dunkle Räume, er verträgt warme und kühle Räume. Seine großen Blätter hin und wieder mit einem feuchten Schwamm reinigen. Mäßig gießen.

Leuchterblume, die Hängepflanze ist wachstumsstark, sie liebt es hell, aber nicht zu sonnig. Nur wenig gießen und Staunässe vermeiden. Durch ihre rankende Wuchsform verwandelt die Pflanze schlichte Räume in schöne Zimmergärten.

Goldfruchtpalme, sie mag Sonne sowie auch Halbschatten, sollte jedoch vor greller Sonne geschützt werden. Sie benötigt viel Wasser, verträgt aber keine Staunässe und mag auch nicht die Heizkörpernähe. Bei dieser Zimmerpflanze ist das wöchentliche „Wässern“ angebracht.

Schwertfarn, mag einen hellen Standort aber ohne direktes Sonnenlicht. Er braucht regelmäßig Wasser und es ist ebenfalls ideal ihn zu „Wässern“, auch das Besprühen tut im regelmäßig gut.

Wie kann ich Zimmerpflanzen wässern?

Anstelle Zimmerpflanzen zu gießen, kann man manche auch hin und wieder „Wässern“. Das heißt, wir setzen die Pflanze mit ursprünglichem Topf für eine Stunde in einen größeren Behälter mit handwarmen Wasser. Nach dem Wasserbad lassen wir die Grünpflanze gut abtropfen. Dann kommt sie wieder in ihr ursprüngliches Gefäß an ihren alten Standort zurück. Auch von Vorteil ist es, wenn du deine Grünpflanzen bei leichtem Regen ins Freie stellst, damit die Blätter geduscht werden, was der Pflanze gut tut.

Mit was düngen wir die Zimmerpflanzen?

Auch Pflanzen sind Lebewesen und brauchen von Zeit zu Zeit Nährstoffe. Wir haben uns für einen guten Flüssigdünger entschieden, welchen wir dem Gießwasser beimischen. In der Wachstumsphase von März bis Oktober wird gedüngt, bei manchen Pflanzen schon etwas früher, denn gerade während dieser Zeit brauchen die Zimmerpflanzen mehr Nahrung.

Ein kleiner Tipp! 3-4 x im Jahr zusätzlich einige Süßstoff- Tabletten in die Erde eindrücken und die Pflanzen beschenken uns mit einem gesunden Wachstum und schönem Aussehen.

„Ideale Zimmerpflanzen für’s Heim“ sollen dir Anregung und Freude geben für deine grüne Zimmerpflanzen-Oase.

CeKaTa Wir empfehlen dir unsere neue, tolle Seite „Farbenspiel im gesunden Alltag“.