Mehr Power für deinen Körper mit den sieben Lebensmittelgruppen
Gesunde Lebensmittel, die deiner Energie zugute kommen
Kennst du das Gefühl, wenn du mitten in einem hektischen Arbeitstag steckst, die Kinder von der Schule abholen musst und dann noch den Haushalt erledigen sollst? Der Alltag von berufstätigen Eltern kann manchmal wie ein Marathon ohne Ende wirken. Doch was, wenn wir dir sagen, dass es einen Weg gibt, wie du mehr Energie und Power in deinen Körper bringen kannst, um diesen Herausforderungen mit Leichtigkeit zu begegnen? Die Lösung liegt oft näher als gedacht, nämlich in deiner Ernährung. In unserer schnelllebigen Welt ist es leicht, sich von ungesunden Snacks und Fast Food verführen zu lassen. Doch damit tun wir unserem Körper keinen Gefallen – besonders nicht, wenn wir die Energie brauchen, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Deshalb möchten wir heute in unserem Beitrag „Mehr Power für deinen Körper mit den sieben Lebensmittelgruppen“ in guten Anregungen Ideen zur Abhilfe geben.
Entdecken wir gemeinsam die sieben Lebensmittelgruppen
Lasst uns über die sieben Lebensmittelgruppen sprechen, um mehr Power und Vitalität in unseren Alltag zu bringen. Denn eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einem energiegeladenen Leben. Bevor wir jedoch tiefer in die Details eintauchen, erklären wir kurz, was es mit diesen Lebensmittelgruppen auf sich hat und warum sie für uns so wichtig sind. Keine Sorge, es wird nicht kompliziert – wir machen es so einfach wie möglich. Seid ihr bereit, mehr über die Power der Ernährung zu erfahren? Dann lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen!

Mehr Power für deinen Körper mit den sieben Lebensmittelgruppen
Die sieben Lebensmittelgruppen zeigen uns die Richtung für den Kauf unserer Ernährungsprodukte und es ist es wichtig, auf die besondere Kennzeichnung zu achten, um Qualitätsmerkmale, Inhaltstoffe und Eigenschaften des Produktes zu erkennen. In diesem Beitrag „ Power für deinen Körper mit den sieben Lebensmittelgruppen“ wollen wir näher darauf eingehen und auf verschiedene Details aufmerksam machen.
Ausgewogene Ernährung ist der Grundpfeiler für ein energiegeladenes Leben. Doch was bedeutet das eigentlich? Ganz einfach: Es geht darum, deinem Körper Kraft den Nährstoffen zuzuführen, die er braucht, um optimal zu funktionieren. Das bedeutet nicht, dass du dich ständig einschränken oder auf bestimmte Lebensmittel verzichten musst. Vielmehr geht es darum, eine Vielfalt an gesunden Lebensmitteln in deine tägliche Ernährung zu integrieren.
Also, eine ausgewogene Ernährung besteht aus einer Kombination von verschiedenen Lebensmittelgruppen, die deinem Körper Power durch die benötigten Nährstoffe liefern. Dazu gehören:



Gemüse und Obst
Diese liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für eine optimale Gesundheit unerlässlich sind. Versuche, eine bunte Vielfalt an Obst und Gemüse in deine Mahlzeiten einzubinden, um von den verschiedenen Nährstoffen zu profitieren.
Vollkornprodukte
Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, -nudeln und -reis sind reich an Ballaststoffen und geben dir langanhaltende Energie. Sie halten dich länger satt und verhindern Heißhungerattacken.
Proteinquellen
Proteine sind Bausteine für unsere Zellen und wichtig für den Aufbau von Muskeln. Wähle magere Proteinquellen wie Hähnchenbrust, Fisch, Hülsenfrüchte und Tofu, um deinen Körper optimal zu unterstützen.
Gesunde Fette
Gesunde Fette, wie sie in Avocados, Nüssen, Samen und fettem Fisch vorkommen, sind wichtig für die Gesundheit deines Gehirns und deines Herz-Kreislauf-Systems. Vermeide Transfette und gesättigte Fette, die in verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sind, und konzentriere dich stattdessen auf ungesättigte Fette.
Milchprodukte oder Alternativen
Milchprodukte liefern wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Vitamin D. Wenn du lactoseintolerant bist oder dich vegan ernährst, wähle Alternativen wie Mandel- oder Sojamilch, die angereichert sind.
Hydratation
Vergiss nicht, genug Wasser zu trinken! Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Aufrechterhaltung deiner körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.
Moderation bei Zucker und Salz
Zucker und Salz sind zwar in Maßen akzeptabel, aber ein übermäßiger Konsum kann zu Gesundheitsproblemen führen. Versuche, zuckerhaltige Getränke und stark verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden und stattdessen auf natürliche Süßungsmittel und Kräuter zur Geschmacksverbesserung zurückzugreifen.
Sich ausgewogen zu ernähren basiert also darauf, deinem Körper alle notwendigen Nährstoffe zuzuführen, um ihn gesund und leistungsfähig zu halten. Indem du diese verschiedenen Lebensmittelgruppen in deine Mahlzeiten integrierst und auf eine ausgewogene Portionsgröße achtest, kannst du sicherstellen, dass dein Körper Power und Energie erhält, die er benötigt, um mit den Anforderungen des Alltags Schritt zu halten.
Bewusst Lebensmittel einkaufen
Das Angebot in den Supermärkten enthält eine große Palette und es drängen immer mehr Fertigprodukte auf den Markt. Aber nicht alle eignen sich für eine ausgewogene, beziehungsweise gesunde Ernährung.
In der Regel ist es daher besser, für die gesunde Nutzung möglichst natürliche und unverarbeitete Lebensmittel aus den sieben Lebensmittelgruppen zu nehmen. Da bietet sich eine größere Vielfalt an, welche den Körper mit den wichtigen Nährstoffen versorgen. Diese sind notwendig für den täglichen Bedarf und ermöglichen ein gesundes Altern.
Die sieben Lebensmittelgruppen

Getränke
Obst, Gemüse und Salat
Getreide und Getreideprodukte
Milch und Milchprodukte
Fleisch, Fisch, Eier und deren Produkte
Fette und Öle
Süßwaren und Knabbereien
Gesunde Nutzung der Lebensmittelgruppen
Für eine ausgewogene Ernährung muss der Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden, mindestens 1,5 Liter pro Tag. Hierbei gilt die Devise, Wasser statt übermäßig gesüßter Getränke.
Überaus wichtig für eine gesunde Ernährung sind Obst und Gemüse, denn sie versorgen den Körper mit Nährstoffen, vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Auch die sekundären Pflanzenstoffe und Ballaststoffe spielen eine große Rolle zur Gesunderhaltung. Ebenso bieten regionale und saisonale Früchte eine bestmögliche, variantenreiche Gesundheitskost.
Ein notwendiger Energiespender sind Brot, Gebäck, Nudeln und Reis für den Tag. Wer auf Vollkornprodukte seine Ernährung abstimmt, versorgt seinen Körper mit allen notwendigen Nährstoffen.
Milch und Milchprodukte sind vor allem wichtige Eiweiß Lieferanten, aber auch gute Calcium und Vitamin-B Spender, deshalb sollten sie auf dem täglichen Speiseplan nicht fehlen.
Tierische Produkte sollten hingegen nur in Maßen genossen werden, jedoch sollte öfters Fisch auf den Tisch, da er reich an gesunden, ungesättigten Fettsäuren ist.
Fette und Öle sind ebenfalls sparsam zu dosieren, wobei pflanzliche Fette, wie Sonnenblumenöl, Distelöl und Olivenöl bevorzugt genommen werden können.
Süßwaren und Knabbereien haben eher einen seltenen, gesundheitsfördernden Wert, denn sie dienen mehr dem Genuss als der gesunden Ernährung. Darum ist eine gesunde Balance ratsam, denn ein totaler Verzicht oder eine ausgiebige Nascherei tun dem Menschen nicht gut.
Ungesunde Ernährung hat auch gesundheitliche Folgen
Übergewicht beeinflusst die Gesundheit und führt zu zahlreichen Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Arthrose, Bluthochdruck, Krebs aber auch psychische Leiden. Es ist also wichtig, die verschiedenen Lebensmittelgruppen und ihren Anteil an einer ausgewogenen Ernährung zu kennen.
Bewusst einkaufen und die Lebensmittelkennzeichnung beachten
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln hilft dir deine Kaufentscheidung zu unterstützen und gibt dir die Qualitätsmerkmale, die Inhaltstoffe und Eigenschaften des Produktes an. Die Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel gelten innerhalb der Europäischen Union und sind einheitlich geregelt. Allgemeingültige Kennzeichnungsvorschriften müssen auf allen Lebensmittelverpackungen erkenntlich sein. Produktbezogene Kennzeichnungsvorschriften gelten nur für bestimmte Produkte, wie zum Beispiel, Eier, Mineralwasser, Eis, Milchprodukte oder Diätprodukte. Es können auch freiwillige Angaben gemacht werden, welche die Kaufentscheidung eines Verbrauchers ebenso beeinflussen.
Allgemeine Kennzeichnungsvorschriften
Zu den Allgemeinen Kennzeichnungsvorschriften gehören: Verkehrsbezeichnung, Herstellerangaben, Zusatzverzeichnis, Zutaten mit allergenem Potential, Preisangaben und Füllmengen, Verbrauchsdatum oder Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD).
Gesundheit durch abwechslungsreiche Ernährung
Zum Leben benötigt der Körper Nährstoffe, die ihn gesund und fit halten. Die Art der Lebensmittel ist hier wichtig und entscheidend. Es gibt heute eine große Vielfalt an Lebensmitteln, jedoch geben sie dem Körper nicht die Vielzahl von Nährstoffen, die er so dringend benötigt. Da viele Lebensmittel oft sehr stark verarbeitet sind, wurden ihnen somit auch viele wichtige Nährstoffe entzogen.
Letztendlich enthalten die meisten Produkte viel Fett, Eiweiß, Kohlehydrate, sowie eine Vielzahl an Zusatzstoffen und tragen damit nicht zur Gesunderhaltung bei.
Deshalb ist es notwendig die Nahrungsmittelauswahl auf natürliche, naturbelassene Lebensmittel zu beschränken.
Was ist eine abwechslungsreiche, natürliche und gesunde Ernährung?
Zu einem abwechslungsreichen, gesunden Essen gehört ein entsprechender Plan. Um die Basis zu bilden, benötigst du Getränke, Obst, Gemüse sowie Vollkornprodukte die reichhaltig verzehrt werden können. Tierische Produkte, wie Milch, Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier sollten demnach weniger gegessen werden, jedoch sollten sie nicht auf dem abwechslungsreichen Speiseplan fehlen, da sie eine Reihe von lebensnotwendigen Nährstoffen bieten. Bei Fetten, Ölen und auch Süßigkeiten ist besondere Vorsicht geboten und sollten nur in Maßen benutzt und gegessen werden.
Süßwaren mit einem hohen Anteil an Zucker oder Isoglukose sollte man vermeiden.
Genussvolle Rezepte für gesunde Ernährung
Sich gesund zu ernähren ist einfacher denn je. Es kommt lediglich auf die richtige Auswahl der Lebensmittel, sowie deren Zubereitung an.
Genussvoll Essen und eine gesunde Ernährungsweise schließen sich nicht gegenseitig aus, wie viele häufig annehmen. Im Gegenteil, wer sich gesund ernährt, wird die Vielfalt der Lebensmittel kennenlernen und somit ihren natürlichen Geschmack bevorzugen und auch Abwechslung auf seinem Speiseplan schaffen. Zahlreiche Zubereitungsarten und Kombinationen der Lebensmittel bieten eine große Palette an möglichen Rezepten, sodass sich mit Sicherheit für jeden etwas finden lässt. Auch gesunde Rezepte zum Abnehmen bereichern den Speiseplan während einer Diät.
Anders als bei den Rezepten für das Frühstück, sollten Abendbrotrezepte kohlenhydratarm bleiben. Denn kohlenhydratreiche Lebensmittel, wie Brot, Nudeln, Reis, Obst und auch Süßigkeiten zieht der Körper stets als Erstes zur Energiegewinnung heran. Da wir aber zum Abend bzw. der Nacht hin weniger Energie verbrauchen, kann dies früher oder später zu Gewichtsproblemen führen, denn der Körper wird die aufgenommene Energie in der Nacht nicht mehr verbrauchen können. Bevorzugen wir dagegen kohlenhydratarme Nahrungsmittel, wie Gemüse, so wird er gezwungen, sich die Energie, welche er für Regenerationsprozesse benötigt, aus angelegten Reserven zu ziehen. Dies ist vor allem dann vorteilhaft, wenn man gern abnehmen möchte.
Gesunde Frühstück Rezepte als Starthilfe in den Tag
Damit wir konzentriert unseren Arbeiten nachgehen können, benötigt der Körper vitaminreiche Nahrung, sowie Kost mit ausreichend Mineralstoffen und Spurenelementen. Doch das allein reicht nicht, denn die notwendige Energie für Muskeln, Nerven und Gehirnzellen bezieht der Körper ebenfalls aus der Nahrung. Daher empfiehlt es sich, Nahrungsmittel zu wählen, welche energiereich sind und gleichzeitig die ganze Palette an Nährstoffen bieten.
Rezepte mit Kohlenhydraten als Starter und Power-Spender
Im Gegensatz zum Abendbrot sollte dein Frühstück kohlenhydratreich sein, da über Nacht sämtliche Kohlenhydratspeicher geleert werden. Der Körper benötigt diese Energie vor allem für geistige, aber auch körperliche Tätigkeiten. Dabei kommt es auf die Art der Kohlenhydrate an. Weiße Brötchen oder Brote, süße Brotaufstriche allein oder süße Getränke bringen nur kurzfristig Energie. Vielmehr solltest du Vollkornprodukte wählen, denn diese sättigen und stellen über einen längeren Zeitraum hinweg Energie zur Verfügung.
Gesund Essen: Vollwertige Lebensmittel
Zu den vollwertigen Lebensmitteln zählen zum Beispiel:
frisches Obst und Gemüse
Hülsenfrüchte
Nüsse und Samen
Vollkornmehle und Vollkornprodukte
Milch
Naturjoghurt oder Speisequark
Käse
Fleisch, Fisch und Eier
Hochwertige Pflanzenöle
Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetee
Einfache Beispiele zur Anregung
Rezept: Avocado-Frischkäse-Brot mit Gurke und Kresse
Zutaten für 1 Person:
1/2 Avocado
1 EL Frischkäse fettarm
2 Scheiben Dinkel-Vollkornbrot,
1/2 Zitrone
1 Mini-Salatgurke
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Brot nach Belieben rösten und mit Frischkäse bestreichen
Gurke schälen, in Scheiben schneiden und auf dem Brot verteilen
Avocado entsteinen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und über den Gurken verteilen
Kresse darüber geben und nach Belieben mit Zitrone beträufeln,
mit Salz und Pfeffer sparsam würzen
Rezept: Vollkornhaferflocken Müsli mit Obst und Quark
Zutaten für 1 Person:
zarte Vollkornhaferflocken
75 g Quark 20%
40 g fettarmer Naturjoghurt
je 12 g Walnusskerne und Cranberrys
1 EL Ahornsirup
etwas Zitronensaft
25 ml Natur-Apfelsaft
1/2 Apfel oder anderes Obst
Zimt
Zubereitung:
Zitrone auspressen
Haferflocken, Cranberries, Apfel- und Zitronensaft in einer Schüssel mischen und stehen lassen, einweichen
Ahornsirup, Quark und Joghurt mit etwas Zimt nach Geschmack verrühren
Walnüsse grob hacken und nach Belieben in einer Pfanne kurz anrösten
Obst waschen und in kleine Stücke schneiden
alle Zutaten miteinander vermischen
Tipp: Wer die Haferflocken lieber eingeweicht mag, kann sie schon am Abend vorbereiten und über Nacht quellen lassen
Getränke bringen den Kreislauf und die Verdauung in Schwung
Der Körper verliert über Nacht jede Menge Flüssigkeit, allein durch die Atmung aber auch durch eventuelles Schwitzen. Schon morgens sollte man viel trinken, um den Kreislauf und das Verdauungssystem in Schwung zu bringen. Kaffee allein sollte jedoch nicht die einzige Wahl bleiben.
Abwechslung schaffen mit Obst & Gemüse
Die einzelnen Nahrungsmittel sollten für gesunde Rezepte zusammengestellt werden um sie dann in schmackhafte Gerichte zu verwandeln. Die unterschiedlichen Kombinationen lassen der eigenen Fantasie keine Grenzen. Dabei schaffen zusätzlich Abwechslung Obst und Gemüsesorten, die vor allem saisonal sind und in der Region angebaut werden. Aber auch das Wechseln der Brotsorte oder des Getränkes kann für Abwechslung der Rezepte sorgen.
Nahrungsmittel schonend zubereiten
Es sollte bei der Nutzung der Rezepte beachtet werden: Wer gesunde Rezepte schnell, aber schonend zubereiten möchte, sollte sicherstellen, dass der Großteil an Nährstoffen erhalten bleibt. Zu langes Kochen, zu starkes Braten oder auch das zu lange Warmhalten der Speisen zerstört nicht nur die Vitamine, sondern schwemmt auch Mineralstoffe und Spurenelemente aus den Nahrungsmitteln. Das ist ernährungsphysiologisch gesehen nutzlos.
Kräuter und Gewürze geben den richtigen Pepp
Rezepte, in denen nur Salz und Pfeffer als Gewürz Verwendung finden, kann sicherlich noch aromatisch verbessert werden, denn Kräuter und Gewürze geben einem Rezept und der Speise erst den richtigen Geschmack. Obendrein bieten sie jede Menge Vitamine aber auch sekundäre Pflanzenstoffe, welche der Gesundheit sehr zuträglich sind. Frische Kräuter aus dem Topf oder dem Garten sind hier stets den getrockneten vorzuziehen. Folgende Kräuter sind für jedes gesunde Rezept eine Bereicherung, denn sie lassen sich leicht im Hochbeet ziehen, wie: Petersilie, Schnittlauch, Dill, Basilikum und Rosmarin.
Also, liebe Freunde/innen, jetzt wisst ihr, wie wichtig es ist, sich richtig zu ernähren, um in unserem hektischen Alltag voller Verantwortlichkeiten und Herausforderungen durchzustarten. Als berufstätige Eltern habt ihr oft das Gefühl, dass eigene Gesundheit hintenanstehen muss. Aber wir möchten euch daran erinnern: Indem ihr auf eure Ernährung achtet und bewusst euch für die richtigen Lebensmittel entscheidet, investierst ihr in die eigene Energie und Widerstandsfähigkeit.
Also, lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen – mit einer Ernährung, die uns stärkt und uns die Kraft gibt, alles zu schaffen, was das Leben uns vor die Nase setzt. Ihr verdient es, euer Bestes zu geben, nicht nur für die Familie und die Karriere, sondern auch für euch selbst. Lasst uns zusammen stark sein, lasst uns zusammen gesund sein und jede Herausforderung mit einer Extraportion Energie meistern.
Dieser Beitrag „Mehr Power für deinen Körper mit den sieben Lebensmittelgruppen “ wird interessant ergänzt mit Texten unter folgendem Link.
CeKaTa grüßt seine Leser mit folgender passender Rubrik!