Mit langlebigen Naturmaterialien arbeiten

Bei einer jahreszeitlichen Dekoration bestimmen Naturmaterialien unser Geschehen und wir haben für dich einen Beitrag über “ Nachhaltige kreative Osterideen zum Selbermachen“ geschrieben. Da der Frühling uns dünne Äste und abgefallene Holzrinden, flauschige Federn und Stroh, sowie grünes Moos schenkt, lassen sich diese gut in Dekorationen einbinden. Hinzu kommen frische Bio Eier aus der Freilandhaltung, welche sich dann auch gut ohne Chemie mit Roter Bete, Zwiebelschalen oder Spinat färben lassen. Somit sind deiner Kreativität also keine Grenzen gesetzt und zwischendurch entstehen immer wieder neue Ideen. Und nach der langen Winterzeit erfreuen uns dann auch noch in besonderer Weise die zarten Frühlingsblumen.

Nachhaltige kreative Osterideen zum Selbermachen
Nachhaltige kreative Osterideen zum Selbermachen

Inhalt

  • Nachhaltigkeit mit langlebigen Naturmaterialien
  • Akzente setzen mit osterdekorationen im Außenbereich
  • Osterdekorationen für dich zum Nachmachen
  • Die symbolischen Ostereier
  • Unsere originellen Osterrezepte beinhalten schmackhafte & vorzügliche Eierspeisen
  • Rustikales Rühreibrot
  • Herzhafte Eiersauce mit frischem Schnittlauch
  • Feiner Eiersalat mit Kräutervinaigrette
  • Raffinierte, gefüllte Eier-Pfannkuchen
  • Lockerer Oster-Biskuit mit Eierlikörcreme zur Kaffeetafel
  • Köstliche Eierlikörcreme

Nachhaltigkeit mit langlebigen Naturmaterialien

Da wir auf Nachhaltigkeit Wert legen arbeiten wir gerne mit langlebigen und natürlichen Materialien. Auch unsere Gefäße und Behältnisse sind ausgewählte Fundstücke aus Haus und Keller, die dann teilweise mit einem frischen Look von uns versehen wurden und so wieder zu neuem Gebrauch erwachten. Upcycling, das trendige Modewort wird bei uns schon sehr lange in kreativer Form zur Neugestaltung verwandelt. Zum Beispiel, ein ausgedientes Küchensieb oder ein alter Weidenkorb lassen sich sehr gut mit Frühlingsblüher wie Hornveilchen oder Primeln und Narzissen bepflanzen. Nach ihrem großen Auftritt kannst du die Pflanzen problemlos wieder in deine Gartenbeete umsetzen.

Akzente setzen mit Osterdekorationen im Außenbereich

Dein Pflanztisch ist ebenfalls ein idealer Platz um in alten Zinkeimern oder Schalen mit klassischen Zwiebelpflanzen, wie Hyazinthen, Tulpen und Traubenhyazinthen, duftenden Frühlingflair zu zaubern. Dabei ist zu beachten, dass keine Staunässe entsteht, denn das mögen die Zwiebeln nicht. Deshalb den Gefäßboden durchlöchern.

Je später Ostern ist, umso mehr Auswahl hast du an Frühlingsblumen. Aromatische Begleiter eignen sich sehr gut für die Gestaltung sowie der nach Vanille duftende Goldlack und die mediterranen Kräuter Rosmarin und Thymian. Gerade für große Pflanzgefäße im Eingangsbereich ist eine bunte Blütenvielfalt angebracht, denn diese wird zu einer willkommenen Augenweide.

Gebrauchte Obstkisten oder Weinkisten, welche du im Shabby-Look lackierst, bieten sich mit einer farblich passenden Bepflanzung bestens an, weil beim Hineinstellen bereits bepflanzter Gefäße in die bemalten Kisten und bei verschiedenartiger Aufstellung, erzielst du dann einen modernen Hingucker auf deiner Terrasse.

Akzente setzen mit Osterdekorationen im Außenbereich,Nachhaltige kreative Osterideen zum Selbermachen
Akzente setzen mit Osterdekorationen im Außenbereich

Osterdekorationen für dich zum Nachmachen

Wir freuen uns auf den Frühling und besonders auf das Osterfest, denn diese Jahreszeit mit dem beginnenden Grünen und den ersten Blumen und Blüten beflügelt unsere Stimmung. Sonnenstrahlen blicken vorwitzig  durch die Fensterscheiben und ermuntern uns zum Frühjahrsputz, damit wir zum Osterfest nach alter Tradition wieder alles auf Hochglanz bringen. Wir zeigen dir einige Impressionen von unseren selbst gestalteten Oster-Frühlingsdekorationen. Vielleicht werden sie für dich eine Anregung, denn nachhaltige kreative Osterideen zum Selbermachen wirken oft ansteckend.

Die symbolischen Ostereier

In vielen Kulturen wurde das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit verehrt, als der Ursprung für neues Leben. Schon im alten Ägypten ist der Ursprung der Welt durch das Ei symbolisiert. Auch im Christentum hat dieser uralte Brauch seine besondere Bedeutung, denn das Küken, das frisch aus dem Ei schlüpft erinnert an die Auferstehung Jesu am Ostersonntag. Eier sind also zu einem wichtigen Bestandteil des Osterfestes geworden. Da in der Vorbereitungszeit auf das Frühlingsfest Eier in vielfacher Weise verschenkt werden, auf künstlerische Art gestaltet werden, als Frischeiprodukte in der Küche vielfache Verwendung für leckere Speisen finden, wollen auch wir dir noch einige besondere Rezepte für originelle Eierspeisen vorstellen.

Auch alte, einfache Ostern-Rezepte von Mutter und Großmutter bringen wir wieder zum Vorschein. Die schmecken immer noch!!!

Unsere originellen Osterrezepte beinhalten schmackhafte & vorzügliche Eierspeisen!

Die symbolischen Ostereier, Nachhaltige kreative Osterideen zum Selbermachen
Bio Eier aus Freilandhaltung

Rustikales Rühreibrot

2 Eier salzen und pfeffern und mit einem Schuss Sahne verquirlen. In einer Pfanne eine kleingeschnittene Zwiebel anschwitzen und die Rühreimasse dazugeben. Das Ganze zum Stocken bringen und dann eine deftige Vollkornschnitte damit belegen.

Dieses Rühreibrot kann man mit frischen Cocktailtomaten und gehackter Petersilie garnieren; oder mit Krabben und Gewürzgurke; oder mit Räucherlachs, Meerrettich und Zwiebelringen.

Herzhafte  Eiersauce mit frischem Schnittlauch

40 g Butter in einem Topf schmelzen lassen. Dann 2 Esslöffel Mehl einrühren. 400 ml Gemüsebrühe nach und nach unter Rühren angießen und die helle Grundsoße glattrühren. Kurz aufkochen lassen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat, mittelscharfer Senf, Meerrettich, etwas Zitronensaft jeweils nach Belieben. Verfeinern mit ca. 200ml Sahne. Zum Schluss 1 Bund klein geschnittenen Schnittlauch hinzugeben.

Alles gut miteinander verrühren und zu guterletzt in der Sauce, die bereits zuvor gekochten Eier, halbiert hineinsetzen.

Dazu reichen wir Salzkartoffeln (Sorte Gunda) und frischem Pflücksalat. Den Salat verfeinern wir mit Radieschen und gehackten Kräutern, sowie einer würzigen Vinaigrette.

Eine passende Frühlingsmahlzeit für alle Tage!

Feiner Eiersalat mit Kräutervinaigrette

Zutaten

4 hartgekochte, gewürfelte Bio-Eier, 500 g bissfest gegarte, weiße Spargelstücke, 200 gekochten Schinken in feine Streifen geschnitten,

Mit einer Kräutermarinade , die mit gutem Pflanzenöl und Zitronensaft, etwas Senf, Salz und Cayennepfeffer sowie frischen Frühlingskräutern hergestellt ist, gut vermengen. Nach Belieben kann noch etwas Creme fraiche dazugegeben werden.

Dieser Eiersalat kann als Vorspeise mit frisch geröstetem Baguette gereicht werden. Auch zu Bratkartoffeln schmeckt er lecker!

Raffinierte, gefüllte Eier-Pfannkuchen  

5 Eier, 400 g Weizenmehl, 1 Teelöffel Salz, etwas Paprikapulver, 1 Prise Muskatnuss, 300 ml Mineralwasser und 300 ml Milch. Diese Zutaten gut miteinander verquirlen und den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen, um dann in Butterschmalz Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb vorbacken.

Füllung

800 g frischer Blattspinat, gewaschen und grob geschnitten, wird  in der Pfanne mit einer kleingeschnittenen  Zwiebel in Fett solange dünstet bis die Flüssigkeit verdampft ist. 200 g gekochten Schinken in feine Streifen schneiden und untermischen. Würzen mit Salz, Cayenne Pfeffer und Muskat. 200 g Roquefort Käse zerbröselt dazugeben und umrühren.

Die Eier-Pfannkuchen füllen und zusammenrollen.  In die Auflaufform  geben, die zuvor mit einer einfachen Tomatenkräutersauce  von 250 ml  aufgefüllt wurde.

Die Pfannkuchen Rollen werden je mit 2 Tomatenscheiben und etwas Roquefort Käse belegt. Dann im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 180 Grad überbacken.

Dazu einen knackigen Kopfsalat mit roter und gelber, gewürfelter Paprika.

Zubereitung:

Kopfsalat zerpflücken, kurz waschen und auf Sieb abtropfen lassen.

Je ½ rote und gelbe Paprikaschote klein würfeln, ebenfalls eine Schalotte fein schneiden und etwa ½ Stunde in der zubereiteten, würzigen  Salat-Vinaigrette durchziehen lassen. Dann erst mit dem vorbereiteten Kopfsalat und der gehackten, frischen Petersilie leicht vermengen. Darüber streuen wir ein klein gehacktes, hart gekochtes Ei.   Lecker!!!

Lockerer Oster-Biskuit mit Eierlikörcreme zur Kaffeetafel

Bei diesem Kuchenrezept, das nach sehr alter Tradition gebacken wird,  ist es wichtig die Küchenwaage zu benutzen, denn diese Rezeptur ist mit einer Rechenaufgabe verbunden!!!

Zutaten:  6 Eier, Zucker, Mehl, Butter

Zunächst 6 Eier abwiegen und dann genau die gleiche Menge Zucker abwiegen.

Von dieser Gesamtmenge wird dann 2/3 des Gewichts für das Mehl berechnet.

Von dem Mehlgewicht wiederum wird 1/3 Gewicht für die Butter genommen.

Zubereitung

Eier und Zucker schaumig rühren,  gesiebtes Mehl löffelweise unterrühren und zum Schluss die flüssige Butter leicht unterrühren,

In eine Kastenform füllen und bei 175 Grad ca. 1 Stunde mit Ober-Unterhitze abbacken. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben. Dazu reichen wir eine Eierlikörcreme nach folgendem Rezept:

Köstliche Eierlikörcreme

Zutaten:  100 Bio-Magerquark, 100 g Schmand, 200 ml Schlagsahne,

                   1 Esslöffel Puderzucker, 150 ml Eierlikör,

Zubereitung

Quark,  Schmand und Puderzucker gut verrühren, Eierlikör dazugeben und die geschlagene Sahne leicht darunterheben. Fertig!  Gekühlt dazu servieren.

Nach Belieben kann man frische Beeren oder kleine Schoko-Ostereier dazu als Garnitur geben.        

Mit unserem Beitrag „Nachhaltige kreative Osterideen zum Selbermachen“ wünschen wir dir ein gutes Gelingen und eine frohe und schöne Oster-und Frühlingszeit.

CeKaTa Da im Frühling ja auch die schöne Zeit zum Arbeiten im Garten beginnt, haben wir für dich eine passende Rubrik zum Nachlesen parat.