Pulswärmer stricken für Anfänger

Handstulpen selber machen

Es ist wieder kalt geworden und man greift gerne zur warmen Mütze und einem wolligen Schal. Auch für die Hände und Handgelenke ist gesorgt mit selbstgestrickten Pulswärmern und Handstulpen. Mit unserem Beitrag Pulswärmer stricken für Anfänger geben wir dir kostenlose Anleitung zum  Nachmachen. Auch die modischen Handstulpen zum Selbermachen zeigen wir dir ebenfalls mit einer passenden Anleitung.

Kostenlose Strickanleitung für deine Pulswärmer

Pulswärmer verleihen dem Körper ein wohliges Gefühl. Sie werden zunehmend beliebter und sind leicht selbst zu stricken. In der Anleitung zeigen wir eine einfache und leichte Strickversion, genau richtig für Anfänger. Selbstverständlich sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Zunächst brauchen wir ca. 50 g  geeignete Wolle; wir selbst bevorzugen Strumpfstrickwolle, dazu das passende Nadelspiel mit 4 Stricknadeln Größe 3 bis 3,5  je nach Wollstärke.

Wir stricken 60 Maschen an und verteilen sie auf 3 Stricknadeln zu je 20 Maschen. Dann beginnen wir schon gleich mit dem Strickmuster, 2 Maschen links und 2 Maschen rechts im Wechsel im Rundstrickverfahren, genau so, wie man anfängt Strümpfe zu stricken. Für die Pulswärmer braucht man je nach Wollstärke etwa 40 bis 50 Strickrunden oder nach gewünschter Länge etwas mehr. Danach wird das Strickwerk  abgekettet und die Wollfäden vernäht. Fertig!

Pulswärmer stricken für Anfänger ist nicht nur ideal für Anfänger, sondern auch für Strickgeübte und ein schnelles und wärmendes Wintergeschenk .

Pulswärmer stricken für Anfänger
Pulswärmer stricken für Anfänger

Handstulpen schick und modisch, dazu unsere Anleitung

Bitte zuvor darauf achten, auf die Größe der Hand und den Umfang des Handgelenkes, um dann die richtige Maschenzahl zu wählen. Auch die Wollstärke und die Stricknadeldicke sind ebenfalls ausschlaggebend und mit bei der Strickarbeit einzukalkulieren.

Mit 60 bis 65 Maschenanschlag liegt man meistens richtig. Je nach Länge benötigen wir ca. 100g Wolle.

Strickanleitung dazu:

60 Maschen anstricken, auf das Nadelspiel verteilen, genau so, wie es zuvor in der Pulswärmer-Anleitung beschrieben wurde.  35 Strickrunden im Strickmuster 2 Maschen rechts und 2 Maschen links arbeiten. Dann werden 30 Strickrunden in glatt recht weiter gestrickt. Für den Daumenaustritt werden 8 Maschen am Anfang der nächsten Strickrunde abgekettet und dann wiederum in der folgenden Runde an der gleichen Stelle 8 Maschen aufgenommen. Erneut 30 bis 35 Strickrunden darüber arbeiten und das Strickwerk durch Abketten beenden. Die zweite Stulpe gegengleich stricken. Nach Fertigstellung der beiden Stulpen können am jeweiligen Bündchen und am oberen Ende die Ränder mit einer entsprechenden Häkelbordüre oder einem Strickrand verziert werden, ebenfalls beide Daumenlöcher umhäkeln.

Viele Ideen an Strickmuster und Verzierungen lassen die Stulpen zu einem modischen Accessoire werden.

Eine noch einfachere Variante ist es, zwei rechteckige Teile zu stricken und an den Rändern zusammenzunähen. Dabei für die Daumen an der richtigen Stelle eine Öffnung lassen.

Pulswärmer stricken für Anfänger mit Strumpfwolle oder Wollreste

Pulswärmer sind nicht nur ein schickes Accessoires, sondern auch praktisch, um die Handgelenke an kühlen Tagen warm zu halten. Für Anfänger ist dieses Strickprojekt ideal, da es schnell umzusetzen ist und grundlegende Stricktechniken erlernt werden können. Hier findest du eine kostenlose Anleitung, um deine eigenen Pulswärmer zu stricken.

Materialien

  • Wolle: Für Pulswärmer eignet sich besonders weiche, mittelstarke Wolle. Ein Knäuel (ca. 50g) reicht normalerweise aus.
  • Stricknadeln: Passend zur Wolle, in der Regel Nadelstärke 4-5 mm.
  • Schere
  • Nähnadel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Maschen anschlagen:
    • Schlage 40 Maschen an. Die Anzahl der Maschen kann je nach Handgelenksumfang und Wollstärke variieren.
  2. Rippenmuster stricken:
    • Stricke die ersten 5 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Dieses Muster sorgt für eine gute Dehnbarkeit und einen angenehmen Sitz.
  3. Glatt rechts stricken:
    • Nach den ersten 5 cm wechselst du zu glatt rechts. Das bedeutet, du strickst in jeder Hinreihe rechte Maschen und in jeder Rückreihe linke Maschen. Stricke in diesem Muster weitere 10 cm.
  4. Daumenloch einarbeiten:
    • Teile deine Arbeit in zwei Hälften (20 Maschen pro Seite). Stricke die nächsten 4 cm flach (hin und her), anstatt in Runden. Das ergibt die Öffnung für den Daumen.
    • Verbinde danach die beiden Hälften wieder und stricke weiter in Runden.
  5. Rippenmuster zum Abschluss:
    • Wechsle wieder zum Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) und stricke weitere 5 cm, um den Pulswärmer abzuschließen.
  6. Abketten:
    • Kette die Maschen locker ab, damit der Abschluss nicht zu eng wird.
  7. Fäden vernähen:
    • Vernähe alle Fäden sorgfältig mit der Nähnadel.

Anpassungen für perfekte Passform

  • Größenanpassung: Passe die Anzahl der angeschlagenen Maschen an, um größere oder kleinere Pulswärmer zu stricken. Probiere die Pulswärmer zwischendurch an, um sicherzustellen, dass sie gut sitzen.
  • Dekoration: Du kannst deine Pulswärmer mit zusätzlichen Details wie Knöpfen, Perlen oder einem gehäkelten Rand individualisieren.

Die Pulswärmer sind ein ideales Strickprojekt für Anfänger. Mit einfachen Stricktechniken und wenigen Materialien kannst du schnell warme und stilvolle Pulswärmer herstellen. Sie eignen sich hervorragend als persönliches Accessoire oder als handgemachtes Geschenk für Freunde und Familie. Viel Spaß beim Stricken!



Anleitung für Fortgeschrittene: Pulswärmer mit Muster und Daumenöffnung

Für erfahrene Stricker

Gibt es viele Möglichkeiten, die Pulswärmer zu individualisieren, z. B. durch interessante Muster und zusätzliche Details wie eine Daumenöffnung.

Musterwahl: Wählen Sie ein anspruchsvolles Muster, z. B. Zopfmuster, Lochmuster oder Perlmuster. Beachte, dass Muster mit viel Struktur oft etwas mehr Maschenumfang benötigen, da sie enger werden.

Daumenöffnung:

Stricke wie bei der Anfänger-Anleitung, bis du die Höhe für den Daumen erreicht hast (etwa 7–8 cm vom Bündchen entfernt).

Für die Daumenöffnung strickst du 4-5 cm flach, indem du nur in Hin- und Rückreihen strickst, statt in Runden.

Nach diesen Reihen verbindest du das Strickstück wieder zur Runde und strickst weiter bis zur gewünschten Länge.

Muster fortsetzen: Setze das gewählte Muster bis zum Ende fort. Achten Sie darauf, dass das Muster gleichmäßig bleibt, insbesondere wenn Sie eine Daumenöffnung eingebaut haben.

Abschluss und Abketten: Für einen schönen Abschluss kann der obere Rand mit einem dekorativen Randmuster, z. B. einem I-Cord-Rand, versehen werden.

Feinarbeit und Vernähen: Vernähen Sie die Enden sorgfältig. Bei Zopfmustern oder Lochmustern kannst du die Pulswärme vorsichtig dämpfen, damit das Muster gut zur Geltung kommt.

Tipps & Tricks

  • Maschenprobe: Eine Maschenprobe ist hilfreich, um sicherzustellen, dass die Pulswärmer die richtige Größe haben.
  • Wahl der Wolle: Achten Sie darauf, dass die Wolle angenehm auf der Haut ist, besonders bei empfindlicher Haut.
  • Individuelle Anpassung: Pulswärmer lassen sich leicht individuell anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Mustern, Farben und Garnen!

Fazit

Pulswärmer sind das perfekte Strickprojekt für alle Niveaus. Für Anfänger bieten sie eine gute Möglichkeit, die Grundlagen des Strickens zu erlernen, während Fortgeschrittene sich in verschiedenen Mustern und Techniken austoben können. Ob schlicht und einfach oder mit aufregenden Mustern und Daumenöffnung – Pulswärmer sind ein vielseitiges Accessoire, das sowohl praktisch als auch stylisch ist. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als persönliche und handgemachte Geschenke. Mit diesen Anleitungen und etwas Geduld wirst du sicher bald deinen selbstgestrickten Pulswärmer tragen können. Viel Spaß und Erfolg beim Stricken!



In der nachstehenden Bildergalerie sehen sie noch passende Schals und Mützen als modische Ergänzung in kreativer Strick- bzw. Häkelarbeit, bestens geeignet für die kalten Tage.

Zum Abschluss zeigen wir dir eine schöne, wärmende Häkeldecke

Diese in farbiger Harmonie gehäkelte Decke hat eine Größe von 270 cm x 140 cm. Eine aus kleinen Blüten zusammengesetzte Wolldecke für Bett oder Sofa in immenser Arbeit gefertigt. Für Häkelfreundinnen eine sinnvolle Aufgabe, aus der ein handwerkliches Kunstwerk entsteht.

Wir wünschen dir jedenfalls viel Freude beim Pulswärmer-Stricken sowie beim Ausüben  deiner selbstgemachten Handstulpen-Gestaltung. Vielleicht gefällt auch dir diese schöne Wolldecke und du versuchst diese Handwerkskunst nachzuarbeiten.

CeKaTa Klick mich an und du findest Interessantes hier!